[Sammelthread] Ryzen DDR5 RAM OC Thread

Wobei deine 1,6V für DR Module eh schon recht toasty sind ;)
Unter 120ns geht es mit trfc ganz selten. Die Verbesserung wird gegenüber deinen 130ns eher homöopathisch ausfallen. Aber ich kanns natürlich nachvollziehen, dass du dein Kit ausreizen willst ;)
Werde auf jeden Fall noch versuchen runter zu kommen mit den V.

Und trfc lasse ich so. Ob jetzt 5ns weniger oder mehr macht sicherlich kaum einen Unterschied.

Habe festgestellt, dass tWRWRSD mit 7 Schluss ist und darunter das system einfriert bei tm5.
tRDRDSD läuft Grad auf 5 zum Testen und bisher erfolgreich.
Macht es überhaupt Sinn diese beiden Werte soweit runter zu bekommen wie möglich?
Oder ist es evtl auch kontraproduktiv?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
TRFC ist meiner Meinung der einzige Wert den es sich bei dir noch lohnt zu optimieren, falls möglich. Ansonsten sehe ich bei dir primär die Spannungen als einen Punkt, an dem du arbeiten kannst/sollest.

In dich gehen kannst du diesbezüglich insbesondere wegen den 6200 und überlegen ob es nicht mehr „wert“ ist, 6000 C26 zu fahren, dafür aber die Spannungen deutlich zu senken. Sowohl SOC, IO als auch VDD, VDDQ liesen sich hier ziemlich sicher durchaus nennenswert absenken.

Am Ende merkst du weder 200MHZ RAM Takt, noch ob du irgendwo ein paar mV einsparen kannst. Für ein 24/7 halte ich persönlich es aber ggf für „schöner“ mit niedrigen Spannungen zu fahren. Aber das ist eine philosophische Frage, denn wie gesagt, du merkst weder noch.

6200 ist halt so Meh, weder Fisch noch Fleisch. Ich pers sehe entweder 6000 oder dann gleich 6400. Ist aber nur meine Meinung.
 
TRFC ist meiner Meinung der einzige Wert den es sich bei dir noch lohnt zu optimieren, falls möglich. Ansonsten sehe ich bei dir primär die Spannungen als einen Punkt, an dem du arbeiten kannst/sollest.

In dich gehen kannst du diesbezüglich insbesondere wegen den 6200 und überlegen ob es nicht mehr „wert“ ist, 6000 C26 zu fahren, dafür aber die Spannungen deutlich zu senken. Sowohl SOC, IO als auch VDD, VDDQ liesen sich hier ziemlich sicher durchaus nennenswert absenken.

Am Ende merkst du weder 200MHZ RAM Takt, noch ob du irgendwo ein paar mV einsparen kannst. Für ein 24/7 halte ich persönlich es aber ggf für „schöner“ mit niedrigen Spannungen zu fahren. Aber das ist eine philosophische Frage, denn wie gesagt, du merkst weder noch.

6200 ist halt so Meh, weder Fisch noch Fleisch. Ich pers sehe entweder 6000 oder dann gleich 6400. Ist aber nur meine Meinung.
Dsnke dir für deine Einschätzung. Ich teile diese.
Leider ist DR für 6400 nicht geeignet bei mir. Da steigt wohl MB oder CPU aus, leider. :(

malschauen wie weit ich die Spannungen senken kann. Ich halte euch auf dem laufenden. 👍
 
Das hängt extrem stark von der CPU ab. mein 7600X lief mit 6600 in 1:1, aber mein 7800X3D schafft auch nur 6200 1:1. Mein 9800X3D dagegen schafft 6400 1:1. Alles auf dem selben Board getestet.
 
Mein neuer RAM ist heute angekommen und voller Freude gleich mal eingebaut.
Tja Pech gehabt. PC fährt nicht mehr hoch. Immer eine andere QCode Fehlermeldung.

Sobald ich meine G.Skill einbaue funktioniert alles wieder.
Bios geupdatet auf die neuste Beta 3278, Bios Flashback, CMOS Reset. Hilft alles nichts, keine Chance.
Jemand noch eine andere Idee? Kann das irgendeine Inkompatibilität sein oder ist er defekt?
 
Mein neuer RAM ist heute angekommen und voller Freude gleich mal eingebaut.
Tja Pech gehabt. PC fährt nicht mehr hoch. Immer eine andere QCode Fehlermeldung.

Sobald ich meine G.Skill einbaue funktioniert alles wieder.
Bios geupdatet auf die neuste Beta 3278, Bios Flashback, CMOS Reset. Hilft alles nichts, keine Chance.
Jemand noch eine andere Idee? Kann das irgendeine Inkompatibilität sein oder ist er defekt?
Mach Mal ein memtest. Ansonsten welche qcodes bekommst denn?

Überprüf nochmal alle Verbindungen. Evtl. Bist iwo dran gekommen und es hat sich etwas gelöst.
 
Ich glaube bis zum Mem Test schaffe ich es gar nicht.

Anfangs war es immer CODE 70.
Dann war es einmal CODE 62.
Aber immer hat die Weiße LED geleuchtet.

Ein einziges mal hat er es geschafft zu booten und es kam sofort ein Blue Screen wo drauf stand "Your PC needs to be repaired"

Mit den alten G.Skill geht es einwandfrei.
Hab 2 mal hin und her gewechselt.
 
Ich glaube bis zum Mem Test schaffe ich es gar nicht.

Anfangs war es immer CODE 70.
Dann war es einmal CODE 62.
Aber immer hat die Weiße LED geleuchtet.

Ein einziges mal hat er es geschafft zu booten und es kam sofort ein Blue Screen wo drauf stand "Your PC needs to be repaired"

Mit den alten G.Skill geht es einwandfrei.
Hab 2 mal hin und her gewechselt.
Stell Mal den RAM auf JEDEC Standard inkl. Spannungen der DIMMs.
Rest lässt gleich.
 
Ich komm gar nicht ins Bios.
Der Bildschirm kommt gar nicht hoch.
 
Clear CMOS habe ich gemacht, das sind optimized Settings.
Wenn ich nach einem clear Cmos die optimized Settings lade und rausgehe und speichern will sagt er mir: Keine Änderungen vorgenommen.
Das Bios war nicht mit den G.Skill settings sondern auf default.
 
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinen 6000er Kit. Ich hab die Riegel die gebootet habe dann rein gemacht in BIOS und Optimal Settings geladen, und gespeichert. Dann die das 6000er Kit rein und gestartet. ging besser war aber noch nicht so recht gut und kam dann auch nicht in BIOS. Dann hab ich die anderen noch mal rein und auf die von dem anderen Kit vor gegeben 1.4V eingestellt und wieder das 6000er Kit rein. Dann hatt es endlich durch gebootet und konnte sehen das die Widerstand's Werte totaler murks war. Die hab ich korrigiert. Seit dem läuft es. Merkwürdig ist aber auch das wenn ich jetzt ein BIOS Reset machen Booten das 6000er einwandfrei.
 
so, nach einem weiteren Tag Testing und Verzweiflung komme ich zum Schluss, dass von den Timings mehr nicht drin ist und ich nun Stück für Stück die Spannungen senken werde.

SO sieht es aktuell aus:
1752873301045.png


die tRDRDSD und tWRWRSD konnte ich zwar auf 7 und 5 senken, aber das war nur einmal stabil und nach einem Kaltstart gab es nen Trainingloop, leider.
Auch tRFC war mit 356 nicht möglich und tRCDRD auf 34 ergab nen BSOD. ^^
Ob es sich lohnt nun tRCDWR zu senken, ist glaube ich für mich als primärer Zocker nur bedingt relevant.

Mit der VDDP von 1,1 V konnte ich auch den tPHYRDL mismatch lösen. Mit 0,98 V waren die Werte 35/37 und ein testweise erhöhen des BCLK auf 101 gab nen Error in 1usmus, welcher mit 1,1 V evtl. behoben ist. Mal schauen ob ich das nochmal mache. Kost ja nüt. :d
Und nun halt Spannungen senken soweit wie möglich. ^^

@Ardadamarda Wie schaut es denn nun mit deinem neuen RAM aus? Kamst du weiter?

Edit:
Interessant mit 101 BCLK ist der mismatch von tphyrdl bei 1,1 V wieder da.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind halt Settings, die sich immer wieder bestätigen:

Auch tRFC war mit 356 nicht möglich
- tRFC ~130ns ist bei A-Die normalerweise auch keine Kunst. Selbst 120ns sind in vielen Fällen problemlos möglich, vorausgesetzt Temperaturen sind im Rahmen. Mein Billo-Ram von Patriot macht bis 118ns mit, wobei alles unterhalb von 130ns mehr für's Auge ist, als dass es tatsächlich einen Mehrwert bietet.
114ns bei 64GB ist auch sehr optimistisch.

und tRCDRD auf 34 ergab nen BSOD.
- RCD (bei 1:1) ist oft bei ~11,30ns am Ende, egal ob Billo oder Top Bin. Bestätigt sich auch immer wieder bei den unzähligen ZT Screenshots. Mit Glück geht mal ein Tick weniger, ist aber nicht der Rede wert.
RCD 36 ist sehr oft bei 6200 und 6400 am Ende. Bei 6000 geht oft noch RCD 35. In Einzelfällen geht manchmal einen Tick weniger, ist aber eher die Ausnahme.

Mit der VDDP von 1,1 V konnte ich auch den tPHYRDL mismatch lösen.
Kannst auch einfach den passenden Wert bei der Einstellung ARdPrIntVal P0 Control setzen. Dann synced er die PHYs.

Mal schauen ob ich das nochmal mache. Kost ja nüt. :d
- tRP läuft bei mir bis 30 @ 6200
- tFAW unter 20 fragwürdig
- tWRRD mit 1 könnte funktionieren (unsicher bei 64GB)
 
@ollivetti

kannst ja mal versuchen:
tRAS Usually = tRCD(RD) + tRTP. Increase if unstable
= 48
tRC = tRP + tRAS. Increase if unstable
= 84
 
@ollivetti

kannst ja mal versuchen:
tRAS Usually = tRCD(RD) + tRTP. Increase if unstable
= 48
tRC = tRP + tRAS. Increase if unstable
= 84
Trp, trc und tRAS habe ich schon Mal getestet mit weniger und das Ergebnis war reproduzierbar schlechter als mit meinen 36, 52 und 88 in games, welches ja den Formeln entspräche.

@Induktor
Das mit der Einstellung schau ich nur Mal an. Die VDDP auf 1,1 V hilft mir aber beim BCLK, den ich heute Versuche auf 101 oder 102 zu bekommen. ^^
Dazu gehe ich auf 6000 runter, um nicht wieder in die Situation zu kommen, dass der Takt limitiert. Gestern gingen nämlich 6262@cl26 nicht im ersten schnellen Versuch.

tWRRD sollten nach meiner Recherche bei DR bei 2 bleiben laut diversen Beiträgen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hier mal eine Orientierungshilfe für 6000 C24

Anhang anzeigen 1125879

6400 C26 schafft mein Kit mit 1.45v - C24 brauchst schon ein extrem gutes Kit sowie entsprechende Kühlung
Auch bei mir scheinen die 1,59 V dir mindest Spannung zu sein für cl26. ^^
1,55 V und auch 1,57 V bringt nen Fehler in 1usmus, Test 1 und 0 waren es.
1,59 V und schon ein cycle erfolgreich durch.
 
Trp, trc und tRAS habe ich schon Mal getestet mit weniger und das Ergebnis war reproduzierbar schlechter als mit meinen 36, 52 und 88 in games, welches ja den Formeln entspräche.

@Induktor
Das mit der Einstellung schau ich nur Mal an. Die VDDP auf 1,1 V hilft mir aber beim BCLK, den ich heute Versuche auf 101 oder 102 zu bekommen. ^^
Dazu gehe ich auf 6000 runter, um nicht wieder in die Situation zu kommen, dass der Takt limitiert. Gestern gingen nämlich 6262@cl26 nicht im ersten schnellen Versuch.

tWRRD sollten nach meiner Recherche bei DR bei 2 bleiben laut diversen Beiträgen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Auch bei mir scheinen die 1,59 V dir mindest Spannung zu sein für cl26. ^^
1,55 V und auch 1,57 V bringt nen Fehler in 1usmus, Test 1 und 0 waren es.
1,59 V und schon ein cycle erfolgreich durch.
Dich limitieren beim BCLK nur die Vsoc und deine Timings. Wenn rcd eine Grenze erreicht hilft mehr cldo vddp auch nix
 
Dich limitieren beim BCLK nur die Vsoc und deine Timings. Wenn rcd eine Grenze erreicht hilft mehr cldo vddp auch nix
OK, danke dir. 👍

Dann bleibt es bei 101, da 102 schon gar nicht bootet. ^^
Echt meh, Pech mit meiner CPU zu haben, aber gut, was solls. Das beste draus machen. ^^
 
Ohne externen Clock Generator am Board würde ich den BCLK nicht anheben. 102MHz laufen oft schon nicht zuverlässig.
Das ist kein Problem der CPU, sondern der Systemarchitektur geschuldet.
 
Gibt es Möglichkeiten/Erfahrungswerte die VSOC Voltage gezielt zu stressen auf Stabilität?
 
Gibt es Möglichkeiten/Erfahrungswerte die VSOC Voltage gezielt zu stressen auf Stabilität?

Ich nutze dafür immer Y-Cruncher mit der folgenden Tastenkombination: 2, 11, 12, 13, 4, 600, 5, 6200.
Und mit der 0 dann starten.

Er läuft dann ca. Ne Stunde und gibt entweder nen Fehler aus oder das system friert ein. ^^
 
Well then.BCLK auf 101 war nicht erfolgreich. War nicht stabil zu bekommen der RAM.

Mein Resümee für heute ist, dass
6000CL26 auch seine 1,51 V ggf. Etwas mehr benötigt und der RAM wird da auch knapp 55° C warm.
Da kann ich gleich bei 6200 mit 1,6V oder 1,59 V bleiben. Der Mehrverbrauch istda kaum vorhanden und die Temperatur ist auch bei uns die 55° C.

Manchmal echt spannend zu sehen wie unterschiedlich die einzelnen Komponenten sind. ^^
 
mit dem neuen bios lief cl28 nicht mehr durch. also kurz neue basis geschaffen.. fclk 2233 kein boot mehr btw.
karhu_30000_fclk2200.PNG
 
Ich habe die Teamgroup jetzt zum laufen gebracht, allerdings musste ich vorher mit meinem alten RAM im Bios manuell DDR5-4800 einstellen.
Dann den neuen RAM eingebaut und so konnte es booten.
Aber das ist doch nicht nachhaltig oder?
Beim nächsten Bios Update/CMOS clear stehe ich ja wieder am Anfang.
Kann ja nicht immer alten RAM einbauen um dann manuell auf DDR5-4800 einstellen damit der neue RAM dann bootet.

Der RAM hat ein 7200 und 6000 XMP/EXPO Profil.
Allerdings ist das 7200 Profil an Position 0 und das 6000 Profil erst an Position 1.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Gibt es da einen Trick?

1753029244902.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu deinem Problem kann ich leider nicht viel beitragen, aber mein Teamgroup 2x16GB 7200-CL34 Kit wird problemlos auf mehreren Boards erkannt. Den RAM vor dem Wechsel der Module im BIOS zurückzusetzen schadet aber eh selten ;)
 
tcl 36 habe ich mit dem MSI noch nicht hinbekommen, ist aber nicht wirklich langsamer als unter dem Taichi.

1753038055135.png
 
Erste Gehversuche (Profil: H 16A 6000 scharf zen4 SR):

Könnte ich mit VDDIO und VDDQ noch weiter runter?
GDM musste ich wieder anschalten, gab sofort Fehler.

1753039337975.png
 
Interessant, dass
Erste Gehversuche (Profil: H 16A 6000 scharf zen4 SR):

Könnte ich mit VDDIO und VDDQ noch weiter runter?
GDM musste ich wieder anschalten, gab sofort Fehler.

Anhang anzeigen 1126518
tRAS 28? Bissl arg niedrig.
Teste Mal, ob das nicht Performanceeinbussen gibt.

Sonst sieht es gut aus. Kannst versuchen auf 6200 zu gehen oder cl26. Oder halt Spannungen weiter senken.
Wenn mehr an den timings gehen soll oder MTS, dann stell VDDIO auf Auto.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh