News und Artikel durchsuchen
{{#data.error.root_cause}}
{{/data.error}}
{{^data.error}}
{{#texts.summary}}
[{{{type}}}] {{{reason}}}
{{/data.error.root_cause}}{{texts.summary}} {{#options.result.rssIcon}} RSS {{/options.result.rssIcon}}
{{/texts.summary}} {{#data.hits.hits}}
{{#_source.featured}}
FEATURED
{{/_source.featured}}
{{#_source.showImage}}
{{#_source.image}}
{{/_source.image}}
{{/_source.showImage}}
{{/data.hits.hits}}
{{{_source.title}}} {{#_source.showPrice}} {{{_source.displayPrice}}} {{/_source.showPrice}}
{{#_source.showLink}} {{/_source.showLink}} {{#_source.showDate}}{{{_source.displayDate}}}
{{/_source.showDate}}{{{_source.description}}}
{{#_source.additionalInfo}}{{#_source.additionalFields}} {{#title}} {{{label}}}: {{{title}}} {{/title}} {{/_source.additionalFields}}
{{/_source.additionalInfo}}
RDNA 3
-
Radeon-Pro-W7000-Karten: Samples eingetroffen und Vergleich gegen RTX 6000 Ada Generation
Mitte April kündigte AMD die Radeon-Pro-W7000-Karten an, die analog zu den Radeon-RX-7900-Modellen auf die Navi-31-GPUs mit RDNA-3-Architektur setzen. Heute ist der Marktstart dieser Modelle und eigentlich hatten wir auch einen Test der beiden Karten geplant, aufgrund einer Verschiebung seitens AMD erreichten uns die Karten aber zu einem Zeitpunkt, an dem wir mit der GeForce RTX 4060 Ti und Radeon RX 7600 bereits ausreichend zu tun hatten. Vor... [mehr] -
AMD bleibt dabei: Radeon RX 7900 XT schnellste Karte unter 900 US-Dollar
Im Rahmen einer Bestätigung der Überhitzungsproblematik der Radeon RX 7900 XTX im MBA-Design hat AMDs Scott Herkelman auch über einige weitere Aspekte der letztjährigen RDNA-3-Generation gesprochen. Zum Start dieser machte man große Versprechungen, die man nicht alle halten konnte. Auch in dieser Hinsicht will AMD in Zukunft etwas zurückhaltender sein. Nach dem Start der GeForce RTX 4070 Ti (erster Vergleichstest) hat AMD nun... [mehr] -
Erste Custom-Designs: MSI zeigte seine Radeon-RX-7900-Umsetzungen
Mit dem Start der Radeon RX 7900 XT und Radeon RX 7900 XTX sowie der Ankündigung der entsprechenden Custom-Designs fehlte ein Hersteller: MSI. Ohne einen oder die Gründe zu nennen verkündete MSI damals, dass man Custom-Modelle beider Karten im ersten Quartal 2023 auf den Markt bringen wird. Auf der CES hat man diese nun erstmals ausgestellt, Techpowerup konnte einige Fotos der Karten machen. Auf der Messe präsentiert MSI die Radeon RX... [mehr] -
Hohes Temperatur-Delta: Nutzer melden Temperaturprobleme der Radeon RX 7900 XT(X) (7. Update)
Im Rahmen unserer Tests der MBA-Designs waren die Temperaturen der Radeon RX 7900 XTX kein Grund zur Besorgnis. Unsere Radeon RX 7900 XTX kommt unter Volllast auf eine durchschnittliche GPU-Temperatur von 65 °C, die Hot-Spot-Temperatur, also der Maximum-Wert, lag bei 77 °C. Bei den Kollegen von ComputerBase kam die GPU auf 73 °C, bei einem Hot-Spot-Wert von 88 °C – ähnliche Werte haben auch anderen Kollegen erhoben. Ausgelesen werden hier immer... [mehr] -
AMD Ryzen 7000 Mobile: Zen 4 + RDNA 3, Chiplet-Design und eine AI-Engine
Neben der Erweiterung der Ryzen-7000-Serie um die Non-X und 3DX-Modelle hat AMD auf der Keynote zur CES die Notebook-Prozessoren dieser Serie vorgestellt. Zunächst muss man sich noch einmal vor Augen führen, dass AMD vor einigen Monaten ein neues Namensschema eingeführt hat, welches nun eine immer wichtigere Rolle spielt. Denn für die mobilen Ryzen-Prozessoren gilt: Nicht alle aus der Ryzen-7000-Serie setzen auf die neusten Zen-4-Kerne. Aber... [mehr] -
Radeon RX 7900 XT(X): Neuer Treiber soll Idle-Verbrauch reduzieren
Im Rahmen unserer Tests der Radeon RX 7900 XT und Radeon RX 7900 XTX war einer der Kritikpunkte der zu hohe Idle-Verbrauch – vor allem in der Wiedergabe von Videos, wie es die Kollegen von ComputerBase festgestellt haben. Hinzu kommt die Ansteuerung von mehr als einem Monitor. Bei uns kam eine Radeon RX 7900 XTX aber auch einfach nur bei UHD und 60 Hz auf 35 W. AMD hat nun den Adrenalin Edition 22.12.2 veröffentlicht, der... [mehr] -
MBA- und Custom-Designs: Verfügbarkeitshinweise zur Radeon RX 7900 XT(X) (2. Update)
Nach der Präsentation des Tests der Radeon RX 7900 XTX und der Radeon RX 7900 XT erfolgte der Verkaufsstart. Wie zu befürchten war, ist es nicht einfach, bis unmöglich an eine Karte zu kommen. AMD verkauft die Radeon RX 7900 XTX im MBA-Design (Made by AMD) für 1.149 Euro, die Radeon RX 7900 XT soll 1.049 Euro kosten. Nutzer unseres Forums berichten über die üblichen Probleme: Zum Verkaufsstart war der Ansturm groß, die AMD-Seite teilweise... [mehr] -
Chiplet-GPU und RDNA 3: Radeon RX 7900 XT und XTX eingetroffen
Ab dem 13. Dezember im Handel, aber heute schon in unseren Händen. Mit den beiden Radeon-RX-7900-XT(X)-Karten greift in Kürze auch AMD mit neuen Grafikkarten-Modellen an. Die RDNA-3-Architektur als Basis, vor allem aber mit einem Chiplet-Design für die GPU lässt man aufhorchen. Benchmarks können wir euch heute noch keine präsentieren, aber die Hardware selbst dürften wir uns anschauen. Basis der neuen Serie bildet die RDNA-3-Architektur. Für... [mehr] -
Schlank, lang und 3x 8-Pin: XFX Radeon RX 7900 XT(X) Merc 310 zeigt sich
Nachdem wir bereits die ersten Custom-Designs der Radeon RX 7900 XT und Radeon RX 7900 XTX von ASUS, PowerColor und Sapphire zu Gesicht bekommen haben, folgen nun die Merc-310-Modelle von XFX. Darauf aufmerksam gemacht hat Twitter-Nutzer @momomo_us. Diese zeigen sich in der gewohnten Optik für die Karten von XFX. Viel Schwarz, ein Metallrahmen, dazwischen die schwarzen Blenden aus (vermutlich) Aluminium und in drei Öffnungen eben die drei... [mehr] -
Radeon RX 7900 XT(X): Auch Sapphire gibt Vorschau auf seine Karte(n)
Nachdem ASUS mit der TUF-Serie den Anfang machte und PowerColor ebenfalls bereits die vollständige Karte gezeigt hat, folgt nun Sapphire. Per Social-Media wird ein kurzes Video bzw. Rendering gezeigt, welches wiederum die Umsetzung der Radeon RX 7900 XT und Radeon RX 7900 XTX aus der Nitro-Serie zeigt. Viele Details lassen sich allerdings nicht ablesen. Sapphire verwendet drei Axiallüfter, eine Start-Stop-Mechanik wird ebenso... [mehr] -
Radeon RX 7900 XTX: PowerColor zeigt erstmals vollständige Karte
Bisher ist ASUS der erste Hersteller, der seine Grafikkarten auf Basis der RDNA-3-Architektur vorgestellt hat. Allerdings hat man hier erst die TUF-Modelle gezeigt. Auf seine Red-Devil-Karten gewährte PowerColor ebenfalls eine Vorschau, nun hat man per Social-Media-Posting die komplette Karte gezeigt. Das Bild lässt erahnen, dass es sich um eine Karte mit großem Kühler handelt. Die Modelle der GeForce RTX 4080 und 4090 haben in dieser Hinsicht... [mehr] -
Radeon RX 7000: Niedriger GPU-Takt und Temperaturfühler am Kühler
Ein im Rahmen der Vorstellung der Radeon RX 7900 XTX und Radeon RX 7900 XT auffälliger Punkt ist der relativ niedrige Takt der Karten. AMD gibt den Game-Takt der Radeon RX 7900 XTX mit 2,3 GHz an, bei der Radeon RX 7900 XT sollen es 2 GHz sein. Die Gerüchte sprachen im Vorfeld von 3 GHz. Immerhin erreicht das Front-End einen Takt von 2,5 GHz und dennoch hatten einige sicherlich einen höheren Takt erwartet. AMD lässt... [mehr] -
TUF-Modelle: ASUS stellt seine Modelle der Radeon RX 7900 XTX und XT vor
Nach der gestrigen Vorstellung der Radeon RX 7900 XTX und Radeon RX 7900 XT auf Basis der RDNA-3-Architektur hat ASUS nun als erster Boardpartner seine Custom-Modelle vorgestellt. Man beschränkt sich aber zunächst auf die TUF-Modelle. Ingesamt wird es vier Karten geben: Eine TUF Gaming RX 7900 XTX 24GB GDDR6 OC Edition und eine TUF Gaming RX 7900 XT 20GB GDDR6 OC Edition sowie jeweils ein Non-OC-Modell. ROG-Modelle werden sicherlich... [mehr] -
RDNA 3 und Chiplet-Design: AMD stellt die ersten beiden Radeon-RX-7000-Karten vor
Unter dem Motto "together we advance_gaming" hat AMD die Navi-3x-GPUs auf Basis der RDNA-3-Architektur vorgestellt. AMD befindet sich aktuell in eng gepackten Wochen der Neuvorstellungen: Die Ryzen-7000-Prozessoren (Test), nun RDNA 3 und die nächste Radeon-RX-Generation, kommende Woche die EPYC-Prozessoren mit Zen-4-Kernen und Anfang Januar dann die mobilen Ryzen-Prozessoren der nächsten Generation. Aber nun zu den Grafikkarten der... [mehr] -
AMD Radeon RX 7900: Erste Fotos einer RDNA-3-Karte
In einem Teaser zeigte AMD das Design einer Radeon-RX-7000-Karte bereits. Nun haben wir zwei Fotos, welche eine vermeintliche Radeon RX 7900 neben einer Radeon RX 6900 XT zeigen. Veröffentlicht wurde die Aufnahmen von Twitterer @9550pro. Während der Kühler einen finalen Eindruck macht, handelt es sich beim PCB noch um ein Entwicklungsboard. Es ist nicht davon auszugehen, dass AMD das rote PCB beibehält. Außerdem befinden sich auf der Rückseite... [mehr] -
RDNA-3-Grafikkarten werden am 3. November vorgestellt
Nur wenige Stunden vor der vermeintlichen Vorstellung der ersten Modelle der GeForce-RTX-40-Serie hat AMD per "Save the Date" verkündet, dass man die Grafikkarten auf Basis der RDNA-3-Architektur am 3. November vorstellen wird. Womöglich fallen die Vorstellung und der Produktstart auch schon auf diesen 3. November. Erst gestern veröffentlichte AMD einen Blogpost, in dem man auf die Effizienz von RDNA 2 verwiesen hat – auch hier wohl schon im... [mehr] -
Nächste GeForce-Generation morgen – AMD verweist noch einmal auf die Effizienz
Einen Tag vor der Präsentation der nächsten GeForce-Generation hat AMD in einem Blogpost noch einmal auf die Effizienz der aktuellen Radeon-6000-Generation auf Basis der RDNA-2-Architektur verwiesen. Sowohl das Datum der Veröffentlichung, als auch das Thema als solches dürften nicht ganz zufällig gewählt werden sein. Das Datum hat offensichtliche Gründe, das Thema bedarf allerdings einer kurzen Erklärung. NVIDIA hat ab der GeForce RTX... [mehr] -
AMD zeigt nächste Radeon-Generation in Aktion
Am Ende der Vorstellung der Ryzen-7000-Serie zeigte AMD eine kurze Livedemo einer Navi-3x-Karten auf Basis der RDNA-3-Architektur. Weitere Details dazu gab es nicht, aber AMD hält am Ziel von 50 % an Mehrleistung bei gleicher Leistungsaufnahme fest. Das Video von AMD zeigt die kurze Gaming-Sequenz, aus der sich jedoch keinerlei Rückschlüsse ziehen lassen.{nozuna nzimagefromgallery}9a6f5f4a-27f4-11ed-9710-000c2932240f 19{/nozuna... [mehr] -
Radeon RX 7000: Renderbilder zu drei RDNA3-GPUs laden zu weiteren Spekulationen ein
Gerade in diesem Jahr ist die Gerüchteküche rund um die diesjährigen Hardware-Neuheiten im Dauereinsatz. Neben NVIDIAs GeForce-RTX-4000-GPUs werden die Radeon-RX-7000-Grafikkarten von AMD in Form der RDNA-3-Architektur erwartet. Zur Navi-31-, Navi-32- und Navi-33-GPU sind auf Twitter Renderbilder aufgetaucht, die zwar nicht offiziell sind, allerdings eine neue Spekulationsrunde eröffnen. Von den beiden Twitter-Nutzern Wild_C und... [mehr] -
RDNA 3 wird ein Chiplet-Design mit +50 % Leistung/Watt
Neben einem ausführlichen Ausblick bei den Prozessoren sprach AMD auf dem Financial Analyst Day auch über die RDNA-3-Architektur, also die nächste Generation der Radeon-Grafikkarten. AMD bestätigt noch einmal, dass die GPUs in 5 nm gefertigt werden. Offiziell neu ist, dass ein Chiplet-Packaging eingesetzt werden wird. Zumindest einige der Navi-3x-GPUs werden also aus mehr als einem Grafikchip bestehen. Der Infinity Cache wird in... [mehr] -
RDNA 3: AMD verspricht 50 Prozent bessere Performance pro Watt
In einem Interview mit dem Online-Magazin TheStreet, verriet AMDs Executive Vice President Rick Bergman, interessante Informationen zu der nächsten Generation an Prozessoren und Grafikkarten von AMD. So sollen die neuen Grafikkarten Gebrauch von einer RDNA 3-Architektur machen, statt der, bei der RX 6000-Serie zum Einsatz kommenden RDNA 2-Architektur. Obwohl letztere noch nicht mal ausgeliefert wird, verspricht Bergman zumindest in der... [mehr] -
AMD spricht über Zen 3, Zen 4 sowie RDNA 2 und RDNA 3
AMDs CEO Dr. Lisa Su sprach zu Beginn des Financial Analyst Day 2020 über die Pläne für die kommenden 20 Monate. Auf der Roadmap der Prozessoren befinden sich die Zen-3 und Zen-4-Architektur. Die ersten Prozessoren auf Basis der Zen-3-Architektur werden noch in diesem Jahr erwartet. Zen 4 wird dann vermutlich 2022 ein Thema sein. Auch auf Seiten der GPU-Architektur spricht AMD über die nähere Zukunft. RDNA 2 wird ebenfalls noch in diesem... [mehr]