News und Artikel durchsuchen
{{#data.error.root_cause}}
{{/data.error}}
{{^data.error}}
{{#texts.summary}}
[{{{type}}}] {{{reason}}}
{{/data.error.root_cause}}{{texts.summary}} {{#options.result.rssIcon}} RSS {{/options.result.rssIcon}}
{{/texts.summary}} {{#data.hits.hits}}
{{#_source.featured}}
FEATURED
{{/_source.featured}}
{{#_source.showImage}}
{{#_source.image}}
{{/_source.image}}
{{/_source.showImage}}
{{/data.hits.hits}}
{{{_source.title}}} {{#_source.showPrice}} {{{_source.displayPrice}}} {{/_source.showPrice}}
{{#_source.showLink}} {{/_source.showLink}} {{#_source.showDate}}{{{_source.displayDate}}}
{{/_source.showDate}}{{{_source.description}}}
{{#_source.additionalInfo}}{{#_source.additionalFields}} {{#title}} {{{label}}}: {{{title}}} {{/title}} {{/_source.additionalFields}}
{{/_source.additionalInfo}}
Google
-
Kritik an Google: Visionäre Führung sei erodiert
Don't be evil - Das war einst eines der Leitmotive dem sich Google verschrieben hatte. Dass sich die Kultur in dem Unternehmen seither dramatisch verändert hat, berichtet Ian Hickson auf seinem Blog, der insgesamt 18 der 25 Jahre für Google gearbeitet und diesen Monat laut eigener Aussage gekündigt hat. Der ehemalige Google-Mitarbeiter spart in seinem veröffentlichten Beitrag dabei nicht mit Kritik. Unter anderem prangert er die "ausgehöhlte... [mehr] -
YouTube: Content-Ersteller müssen KI-Inhalte ab 2024 markieren
Die rasante Entwicklung im Bereich KI führt in der Folge auch zu einer Flut an KI-generierten Inhalten. Damit die Grenzen zwischen dem, was von Menschenhand erstellt und was letztlich vom Computer generiert wurde nicht weiter ineinander übergehen, hat YouTube, als prominenteste Video-Plattform beschlossen, dass künstlich erstellte Inhalte ab 2024 dort als solche markiert werden müssen. YouTube beruft sich dabei vor allem auf die eigenen... [mehr] -
Google Play Billing: Netflix bekam Rabattierung für Googles Bezahldienst vorgeschlagen
Ähnlich wie im Prozess zwischen Microsoft und der amerikanischen FTC, schafften es nun auch bei der Auseinandersetzung zwischen Epic und Google einige pikante Details von Googles Geschäftspraktiken an die Öffentlichkeit. Konkret geht es um Verhandlungen, die Google mit Netflix führte, um den Streaming-Anbieter zur exklusiven Nutzung des eigenen Bezahlverfahrens zu bringen. Im Jahr 2017 bot Google Netflix eine Rabattierung auf 10 % für die... [mehr] -
MLPerf-Benchmarks: NVIDIA mit über 10.000 GPUs, Google TPU-v5e und Gaudi2 mit guten Ergebnissen
Die MLCommons hat eine weitere Runde Ergebnisse im Bereich Datacenter-Training und HPC vorgestellt. Interessant sind dabei die Trainings-Ergebnisse, denn hier taucht einiges an Hardware erstmals auf bzw. skaliert mit deutlich mehr Beschleunigern, als dies bei den bisherigen Ergebnissen der Fall war. NVIDIA und Azure präsentieren Ergebnisse mit 1.344 Knoten. In seiner Cloud-Instanz setzt Azure dazu pro Knoten auf jeweils zwei Intel Xeon... [mehr] -
Kartellverfahren: Apple könnte jährliche Milliarden-Zuwendung von Google verlieren
Apple könnte Gefahr laufen, seinen jährlichen milliardenschweren Zuwendungen von Google zu verlieren. Ursächlich dafür ist das jüngste Kartellverfahren gegen den Suchmaschinenbetreiber. Google soll Apple rund 20 Milliarden US-Dollar im Jahr zahlen, nur damit deren Suchmaschine auf Millionen von Geräten des Unternehmens als Standard eingestellt ist. Diese Allianz könnte zu einem unrühmlichen Ende kommen, falls das Kartellverfahren zu Ungunsten... [mehr] -
Passkeys by default: Google adelt passwortlose Anmeldung zum Standard
Erst zu Anfang des Jahres hat Google die grundsätzliche Unterstützung für Passkeys eingeführt. Passkeys stellen eine einfachere und sicherere Möglichkeit dar, um sich online bei seinen Accounts anzumelden. Aufgrund des anhaltend sehr positiven Feedbacks von Nutzern, hat sich das Unternehmen dazu entschlossen, die Zugänglichkeit von Passkeys nochmals zu verbessern, indem diese Anmeldungsmethode nun zur Standardoption für persönliche... [mehr] -
WebP 0-Day-Lücke: Google weist neue CVE für libwebp-Sicherheitslücke zu
Unter der Bezeichnung CVE-2023-5129 wurde eine neue Zero-Day-Schwachstelle in libwebp aufgedeckt. Die Bibliothek, die in Millionen von Anwendungen mit einem Basiswert von 10.0 zu finden ist. Es handelt sich um eine kürzlich bekannt gewordene kritische Zero-Day-Schwachstelle in der WebP-Bildbibliothek, auch bekannt als 0day in WebP. Sie stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko für zahlreiche Softwareanwendungen und Plattformen... [mehr] -
Google Bard: Chatbot soll zukünftig auch Lebensratschläge geben
Mehreren Berichten zufolge entwickelt Google derzeit weitere generative KI-Tools, um Chatbots für verschiedenste Aufgabenbereiche zur Verfügung zu stellen. Darunter finden sich etwa auch das Schreiben von Plänen, die Vermittlung neuer Fähigkeiten und die Erteilung von Lebensratschlägen. Wie die New York Times zuerst berichtete, sind diese Chatbots wohl das Resultat der Bemühungen des Konzerns, seine Forschung mit Blick auf den Boom der... [mehr] -
Lacros: Google will Chrome-Browser und OS trennen und mit Linux unterfüttern
Googles Chrome-OS und sein Chrome-Browser sind konzeptionell eine Einheit. Das OS entspringt einem Web-Client-Ansatz und bildet die Basis für Googles eigene Chromebooks. So sinnig die Synergie aus beiden daher in der Frühphase war, so problematischer wird die Verflechtung mit fortwährender Evolution. 2020 begann der Konzern daher mit einem Projekt um die Entflechtung des Browser mit dem Betriebssystem zu beginnen. Das Projekt trägt den Namen... [mehr] -
Google Street View: Erste aktualisierte Aufnahmen aus Deutschland verfügbar
Erst vor Kurzem kündigte Google an, seinen Dienst Street View in Deutschland wieder reaktivieren zu wollen. Nun sind bereits die ersten neu aufgenommen Bilder zu sehen. Allerdings handelt es sich bei den Aufnahmen nicht um Bilder aus diesem Jahr, sondern um Aufzeichnungen, die bereits im letzte Jahr angefertigt wurden. Google scheint daher sein Comeback für Street View in Deutschland von langer Hand vorbereitet zu haben. Bei den... [mehr] -
EU-Kommission: Googles Milliardengeschäft mit der Werbung soll aufgespalten werden
Googles Geschäft mit der Werbung ist riesig, daran besteht kein Zweifel. Der Konzern bewegt sich in dem Bereich jährlich in einem dreistelligen Milliardenbetrag, vergangenes Jahr kamen so 224,5 Milliarden US-Dollar zusammen. Schon seit Jahren kommt immer wieder der Vorwurf auf, dass der führende Suchmaschinenbetreiber seine Marktposition schamlos ausnutzen würde, um Konkurrenz im Keim zu ersticken und seine eigene Position so zu zementieren... [mehr]. -
A3 Supercomputer: Google verwendet 26.000 H100-GPUs
Auf der Google I/O hat der Suchmaschinen-Gigant nicht nur ein erstes faltbares Pixel-Smartphone, neue Mittelklasse-Geräte sowie ein Tablet vorgestellt, sondern außerdem ein paar Details zu seiner AI-Hardware verraten, welche für die eigenen Suchmaschine zum Einsatz kommen soll. Das Compute Engine A3 getaufte System ist nicht ein einzelner Supercomputer, der sich in einem der vielen Rechenzentren von Google befindet. Es handelt sich vielmehr um... [mehr] -
Google Pixel Fold: Das erste faltbare Pixel-Smartphone
Faltbare Smartphones sind bei diversen Herstellern fest etabliert. Für Google ist das frisch vorgestellte Pixel Fold hingegen eine Premiere: Es ist das erste faltbare Pixel-Modell. Die ganz große Überraschung ist das Pixel Fold schon nicht mehr. Im Vorfeld des heutigen Google I/O-Events waren bereits etliche Informationen durchgesickert. Das grundlegende Konzept erinnert z.B. an Samsungs Galaxy Z Fold4. Auch das Pixel Fold bietet sowohl... [mehr] -
Google Pixel Tablet: Premium-Tablet und Smart Display in einem
Google erweitert die Pixel-Produktwelt deutlich. Man bringt nicht nur ein erstes Foldable, sondern auch ein erstes eigenes Tablet auf den Markt. Das Pixel Tablet wird dabei klar als Premium-Modell ausgerichtet. Das ist umso beachtlicher, weil am Tablet-Markt eigentlich wenig Bewegung ist und gerade im Android-Bereich eher günstige Modelle angeboten werden. Doch Google ist zuversichtlich, dass das Pixel Tablet für ein neues Nutzererlebnis... [mehr] -
Google Pixel 7a: Die Mittelklasse erhält das Oberklasse-SoC und kabelloses Laden
Zur Google I/O wurde ein neues Mittelklassemodell vorgestellt. Besonders auffällig am Pixel 7a ist, wie es Features der Oberklassemodelle übernimmt. Das gilt nicht nur für das SoC, sondern auch für die Bildwiederholrate und kabelloses Laden. Das Pixel 7a erhält wie schon sein Vorgänger ein 6,1-Zoll-Display mit 2.400 x 1.080 Pixeln und bleibt damit etwas kompakter als das Pixel 7 mit seinem 6,3-Zoll-Display. Google erhöht aber die... [mehr] -
Dank Bard-KI: Google will seine Suche verbessern und Ergebnisse neu präsentieren
Google möchte seine Suche mehr an ein junges Zielpublikum anpassen. Hierzu greift der Konzern unter anderem auf künstliche Intelligenz zurück. So soll sich das gesamte Erscheinungsbild der Suchanzeige ändern. In Zukunft werden mehr Video-Ergebnisse und Social-Media-Beiträge prägnant am Anfang gezeigt. Ziel ist es, die Nutzung von Google "persönlicher und menschlicher" zu gestalten. Hierzu wird der Fokus stark auf die visuelle Präsentation... [mehr] -
Das Foldable von Google lebt: Das Pixel Fold wird am 10. Mai offiziell vorgestellt
Die Gerüchteküche brodelte schon einige Male, wenn es um ein Foldable von Google ging. Und was zumindest die Existenz angeht, haben sie sich letztendlich nun zum Star-Wars-Jahrestag (may the 4th be with you) auch bewahrheitet. Mit dem Pixel Fold möchte Google in erster Linie Samsungs Fold-Phones Konkurrenz machen. Am 10. Mai findet abends unserer Zeit die hauseigene Google I/O statt, wo das Pixel Fold ebenfalls ein Thema sein wird und... [mehr] -
Unerwünschtes Tracking: Apple und Google wollen für mehr Sicherheit sorgen
Wenn sich Google und Apple zusammenschließen, ist es naheliegend, dass es sich um ein wichtiges Vorhaben handelt. So haben die beiden Tech-Riesen nun gemeinsam einen Industriestandard entwickelt, der die missbräuchliche Nutzung von Bluetooth-Ortungsgeräten einschränken soll. Auf dem Markt gibt es viele Ortungsgeräte. Sie helfen Nutzern, ihre verlorenen Autoschlüssel oder entlaufene Haustiere wiederzufinden. Die wahrscheinlich bekanntesten... [mehr] -
Google Bard: Künstliche Intelligenz beherrscht nun diverse Programmiersprachen
Um den Anschluss an ChatGPT nicht zu verlieren, arbeitet Google derzeit fieberhaft an seiner neuesten generativen künstlichen Intelligenz, mit dem Namen Bard. Wie der Konzern kürzlich vermeldete, ist Bard nun in der Lage mit Programm-Code umgehen zu können. Die KI soll mehr als 20 Programmiersprache beherrschen. Darunter unter anderem C++, Go, Java, Javascript, Python und Typescript. Darüber hinaus soll sich Python-Code auch direkt in Google... [mehr] -
Chromebook Spin 714: Acer legt die Edelvariante neu auf
Acer hat heute eine Neuauflage seines Edel-Chromebooks der Spin-Reihe präsentiert. Das neue Acer Chromebook Spin 714 verfügt zwar über das gleiche Aluminiumgehäuse aus dem Vorjahr und kann somit mit einem besonders hochwertigen und stabilen Chassis, das sogar dem Militärstandard MIK-STD 810H entspricht und durch Gorilla-Glass geschützt wird, aufwarten, bietet jedoch unter der Haube gänzlich neue Hardware. So setzt die Neuauflage nun auf die... [mehr] -
weniger Smart Home: Google stellt viele Angebote ein
In den letzten Jahren haben Sprachassistenten Einzug in viele Haushalte weltweit gehalten. Meist werden sie genutzt, um weitere Smart-Home-Geräte zu steuern. Die meistgekauften Modell kommen von Google oder Konkurrent Amazon. Nun hat Google allerdings angekündigt, das Angebot im Smart Home Bereich stark einzuschränken. So wird ab dem 29. September das Label Works with Nest eingestellt. Die Schnittstelle ist schon längere Zeit pausiert,... [mehr] -
Samsung vor Wechsel: Monopol der Google-Suche ist in Gefahr
Das Auftauchen von ChatGPT löste bei Google schon recht früh Panik aus. Offenbar machte der Konzern die neue Technologie, in Form eines Chatbots der direkt Antworten formuliert, statt die Nutzer erst danach suchen zu lassen, schnell als existenzielle Bedrohung des eigenen Geschäftsmodells aus. Dabei ist die einfache weiße Seite mit dem Firmenlogo und einem leeren Balken in der Mitte eine der meistgenutzten Webseiten der Welt. Dass diese... [mehr] -
Chrome 110: Google schließt insgesamt 15 Sicherheitslücken
Mit der Veröffentlichung des Chrome-Browsers in Version 110 schließt der Suchmaschinenriese Google insgesamt 15 Sicherheitslücken im eigenen Browser. Wer aktuell als Betriebssystem noch Windows 7 oder 8 sowie 8.1 nutzt, kann das Update nicht installieren. Chrome 109 ist die letzte Version, die von den genannten Microsoft-Betriebssystemen unterstützt wird. Sowohl macOS- als auch Linux-Nutzer dürfen sich über die Version 110.0.5481.77... [mehr] -
Reaktion auf ChatGPT: Google stellt Bard vor
In einem Blogbeitrag hat Google sich zum aktuellen Stand der eigenen Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) geäußert. Im Zentrum steht dabei mit Bard eine Reaktion auf ChatGPT. Seitdem OpenAI ChatGPT öffentlich gemacht hat, erhalten dieser Chatbot und damit das Thema künstliche Intelligenz bemerkenswert viel Aufmerksamkeit. Auch Google schaut wachsam auf diese Entwicklung - nicht zuletzt, weil sich eine Integration von... [mehr] -
Krise und Chance zugleich: Deutsche Unternehmen werben um Ex-Mitarbeiter der Tech-Riesen
Die letzten Wochen waren geprägt von zahlreichen Meldung über Entlassungswellen bei Tech-Konzernen. Facebook, Microsoft, Google und viele mehr trennen sich von tausenden Mitarbeitern und hinterlassen so einen Pool an spezialisierten Arbeitskräften. Offenbar scheinen gerade deutsche Unternehmen in dieser Krise auch eine Chance zu sehen und versuchen verstärkt Ex-Mitarbeiter dieser Konzerne anzuwerben. Das gerade deutsche Unternehmen einen Mangel... [mehr] -
Konditionen zur Datenverarbeitung: Bundeskartellamt mahnt Google ab
Google, oder besser gesagt die Konzernmutter Alphabet, verfügt über eine Vielzahl von sehr reichweitenstarken Angeboten. Die Synergieeffekte, die der Konzern daraus schlagen kann, sind auch dem Bundeskartellamt aufgefallen und diesem offenbar ein Dorn im Auge. Denn nach Einschätzung der Behörde lässt der Konzern seinen Nutzern keine hinreichende Wahlmöglichkeit darüber, ob sie mit der "weitreichenden dienstübergreifenden Verarbeitung ihrer... [mehr] -
App-Kauf beantragen: Googles Play Store ermöglicht demnächst Funktion für Kinder
Für Familien bietet der Google Play Store bereits entsprechende Einschränkungen für die eigenen Kinder. Mittels der Google-Family-Link-App behalten die Eltern stets die Kontrolle darüber, welche Apps von den Kindern aus dem Store heruntergeladen werden. Gestern hat Google mit "Purchase Request" ein neues Feature in Aussicht gestellt, das die Überwachung weiter vereinfachen wird. Gerade dann, wenn die Apps... [mehr] -
Android TV: Google veröffentlicht Version 13
Der Suchmaschinenriese Google hat jetzt Version 13 von Android TV veröffentlicht. Wie sich der Changelog entnehmen lässt, wurden diverse Verbesserungen und neue Features eingeführt. Dazu zählt unter anderem die verbesserte Energieverwaltung im Standby-Modus. Außerdem wird der Status des Hardware-Stummschalters nun in den System-Privatsphärensteuerungen wiedergegeben. Eine aktualisierte Benutzersteuerung für den Zugriff auf das... [mehr] -
Google: Stadia-Pro-Abonnenten erhalten 1.440p-Streaming
Laut einem Screenshot des Twitter-Users CheekyBoinc soll Google damit begonnen haben, einen 1440p-Modus für Stadia-Pro-Abonnenten auszurollen. In der Web-Version des Dienstes können nun “bis zu 1440p” ausgewählt werden. Die verbrauchte Datenmenge soll laut Google normalerweise bei unter 14,4 GB in der Stunde liegen. Ob der Suchmaschinenriese das neue Feature großflächig ausrollt oder zunächst nur ein kleiner Kreis in das Vergnügen der neuen... [mehr] -
Google Pixel 6a: 90-Hz-Display mit Mod
Googles Pixel 6a ist ohnehin schon eines der attraktivsten Smartphones der Mittelklasse. Zu den wenigen Schwachstellen zählt die magere Bildwiederholrate von 60 Hz. Doch nun wurde bekannt, dass per Mod bis zu 90 Hz möglich sein können. Einigen interessierten Android-Nutzern war aufgefallen, dass das Samsung-Display im Pixel 6a Ähnlichkeiten zum größeren Display des regulären Pixel 6 aufweist. Und das Pixel-6-Display unterstützt... [mehr] -
Kraftstoffsparend navigieren: Google Maps führt die effizienten Routen in Deutschland ein
Mit dem Beginn des Ukraine-Kriegs sind die Preise für Benzin und Diesel nahezu explodiert, was jeder Autofahrer in Deutschland kräftig zu spüren bekommen hat und auch weiterhin spürt. Etwas abgemildert hat dies der Tankrabatt, nichtsdestotrotz sind die Preise weit von der Definition von günstig entfernt. Google hat die Maps-App nun um eine nützliche Funktion erweitert: Kraftstoffsparende Routen sollen den Tank und das Portemonnaie schonen. Die... [mehr] -
Globalfoundries ist jetzt Teil von Googles Open Source Silicon Initiative
Wie Google bekannt gegeben hat, ist Globalfoundries nun Teil der Open Source Silicon Initiative. Gemeinsam hat man jetzt das Process Design Kit (PDK) für die GlobalFoundries-180MCU-Technologieplattform unter der Apache 2.0-Lizenz freigegeben. Besagte Fertigungsplattform mit 180-Nanometer-Strukturen lässt sich natürlich nicht mit modernen Bauarten vergleichen. Laut Google gibt es für ältere Designs jedoch weiterhin einen Markt. Das Unternehmen... [mehr] -
Instagram: Google-Maps-Alternative soll kommen
Dass sich der Meta-Konzern auf das Sammeln von Nutzerdaten spezialisiert hat, dürfte mittlerweile hinreichend bekannt sein. Insbesondere das permanente Tracking der Nutzer von Facebook und Co. sorgte in der Vergangenheit für viel Kritik. Damit Mark Zuckerberg in Zukunft seine Nutzer nicht nur im Internet, sondern auch im echten Leben verfolgen kann, arbeitet Instagram aktuell an einem Google Maps ähnlichen Dienst. Zwar gibt es keinen... [mehr] -
Mehr Leistung und Effizienz für Wearables: Qualcomms Snapdragon W5 Gen1 Plattform vorgestellt
Gerade die kleinen smarten Uhren, auch genannt als Wearables, profitieren von besonders effizienten SoCs, da deren Akku-Kapazität bei Weitem nicht mit den in Smartphones verbauten Stromspeichern mithalten kann. Von Qualcomm wurde nun die Snapdragon-W5-Gen1-Plattform offiziell vorgestellt, die nicht nur die Leistung, sondern auch die Effizienz ordentlich steigert. Hinzu wurden die Features um ein gutes Stück erweitert. Verglichen hat Qualcomm... [mehr] -
Google und iFixit starten Selbstreparatur-Programm für Pixel-Smartphones
Nachdem Apple im April 2022 seinen Self-Service-Repair-Store in den Vereinigten Staaten von Amerika eröffnet hat, haben jetzt auch Google-Kunden die Möglichkeit ihr Smartphone selber zu reparieren. Alle Besitzer des Pixel 2 bis 6, die in den Vereinigten Staaten sowie Großbritannien, Australien, Kanada und der EU leben, sind in der Lage sowohl Ersatzteile als auch die passenden Werkzeuge zu bestellen. Google ist hierfür eine Kooperation... [mehr] -
MLPerf Training 2.0: NVIDIA die beständige Konstante, Graphcore, Google und Habana mit neuer Hardware
Die MLCommons hat die neuesten Ergebnisse für das Training von AI-Netzwerken veröffentlicht. Im Rahmen des MLPerf Training v2.0 geht es einmal mehr darum, eine Vergleichsbasis für solche Systeme zu bilden. Unternehmen wie Dell, HPE, Google, Inspur, Intel, Lenovo, NVIDIA, Gigabyte, Supermicro, Graphcore und viele weitere können an den Benchmarks teilnehmen, müssen sich natürlich an die aufgestellten Regeln halten und dürften auch die... [mehr] -
Google behebt diverse kritische Sicherheitslücken im Chrome-Browser
Google hat für seinen Chrome-Browser ein neues Update veröffentlicht und damit insgesamt sieben Sicherheitslücken geschlossen. Vier davon wurden von den Verantwortlichen als hochriskant eingestuft. Dies führte sogar so weit, dass die United States Cybersecurity & Infrastructure Agency eine entsprechende Warnung veröffentlichte. Nutzer sollten umgehend überprüfen, ob die Version 102.0.5005.115 des Chromebrowsers installiert ist und... [mehr] -
Google schließt mit Chrome-Update insgesamt 32 Sicherheitslücken
Der Suchmaschinenriese Google hat seinen Chrome-Browser in der Version 102 zum Download freigegeben. Besagte Browserversion ist sowohl für Android, iOS sowie Linux, Mac und Windows verfügbar. In der Desktop-Variante wurden insgesamt 32 Sicherheitslücken geschlossen. Alle Smartphonenutzer dürfen sich über Stabilitäts- und Performance-Verbesserungen freuen. Genaue Details zu den Schwachstellen nannte Google bislang noch nicht. Jedoch hat... [mehr] -
Google-Tochter in Russland ist pleite
Damit, dass Google tatsächlich eines Tages Konkurs anmelden muss, haben sicherlich nur die Wenigsten gerechnet. Allerdings ist auch nur die Russland-Tochter des Suchmaschinenriesen von diesem Umstand betroffen. Die Gründe sind recht einfach: Die Behörden haben die Bankkonten des Unternehmens eingefroren. Ein verantwortlicher Mitarbeiter äußerte sich gegenüber der Webseite The Register wie folgt: "The Russian authorities' seizure of Google... [mehr] -
Endlich offiziell: Google Pixel Watch kommt im Herbst, Pixel Buds Pro im Sommer
Zu kaum einer anderen Smartwatch dürfte es so lange Gerüchte gegeben haben wie zur Pixel Watch. Jetzt hat Google sie tatsächlich offiziell präsentiert. Interessenten müssen aber trotzdem noch Geduld aufbringen. Die neuen Ohrhörer Pixel Buds Pro sollen hingegen schon schneller verfügbar werden. Google arbeitet offensichtlich daran, sein Pixel-Ökosystem zunehmend über die Pixel-Smartphones hinaus zu erweitern. Eine erste Pixel-Smartwatch ist... [mehr] -
Google Pixel 6a: Die neue A-Klasse - und ein erster Blick auf das Pixel 7
Mit dem Pixel 6a hat Google ein neues Mittelklassemodell vorgestellt. Bemerkenswert daran ist vor allem, dass es den gleichen leistungsstarken Google-Tensor-Prozessor wie Pixel 6 und Pixel 6 Pro erhält. Google hat mit Tensor erstmalig ein eigenes SoC für seine Smartphones entwickelt. Damit ist es durchaus konsequent, dass Tensor nun auch in der Mittelklasse eingesetzt wird. Dadurch kann das Pixel 6a nicht nur von dessen Performance,... [mehr] -
AMD und Google packen acht Kerne in die Chromebooks
AMD und Google kündigen neue Chromebooks an, die mit neuen Ryzen-Prozessoren der 5000C-Serie ausgestattet sind. Wie der Name der CPU-Serie bereits verrät, kommen hier Zen-3-Kerne zum Einsatz. Die Spanne reicht vom Ryzen 3 5125C mit zwei Kernen bis zum Ryzen 7 5825C mit acht Kernen. Die TDP liegt immer bei 15 W. Im Vergleich zu den Vorgänger-Prozessoren verdoppelt AMD den L3-Cache von 8 acht 16 MB. Neben der Anzahl der Kerne steigen zudem der... [mehr] -
In Frankreich: Google überarbeitet seine Cookie-Banner
Bereits im November 2020 hat Hardwareluxx bekannt gegeben auf das Tracking seiner Besucher komplett zu verzichten. Was zur Folge hat, dass wir keinen Cookie-Banner benötigen. Das freut nicht nur unsere Leser sehr, sondern natürlich auch uns. Leider können dies nicht alle Unternehmen so umsetzen und sind aus diversen Beweggründen auf Tracking-Cookies angewiesen. So natürlich die Mutter aller Datenkraken Google. Somit ist es nicht weiter... [mehr] -
Mobvoi TicWatch Pro 3 Ultra und TicWatch Pro 3 Ultra GPS im Test: Robuste Smartwatch mit 4G-Option
Mit dem 4G-Modell TicWatch Pro 3 Ultra und der TicWatch Pro 3 Ultra GPS bietet Mobvoi zwei vielversprechende Wear-OS-Smartwatches an. Die Snapdragon Wear 4100-Plattform lässt auf respektable Performance hoffen, ein Dual-Display sorgt für Flexibilität und die Kombination aus robustem Gehäuse und Armband erlaubt auch eine rabiatere Outdoor-Beanspruchung. Mobvoi wurde erst 2016 einem größeren Publikum mit einer... [mehr] -
Google Pixel 6 im Test: Was leistet der Google-Prozessor?
Mit der sechsten Pixel-Generation will Google eine neue Ära einleuten. Erstmalig wird mit Google Tensor ein eigenes SoC verbaut, das für mehr Leistung und mehr Sicherheit sorgen soll. Aber auch in anderen Bereichen hat Google kaum einen Stein auf dem anderen gelassen. Im Test klären wir, ob sich diese Mühen auch für die Nutzer auszahlen. Es ist bemerkenswert, wie konsequent Google beim Pixel 6 einen Kurswechsel eingeläutet und... [mehr] -
Fußball, Bundestagswahl und Corona stehen im Fokus des Google-Jahresrückblicks
Wenige Wochen vor dem Jahreswechsel hat Google seinen Jahresrückblick 2021 veröffentlicht und darin die Suchtrends aus den verschiedensten Kategorien aufgelistet. Während im letzten Jahr vor allem Corona, das RKI und Biontech im Fokus der Deutschen standen, wurde die Suchmaschine in den letzten zwölf Monaten vermehrt wieder mit Fragen zu ganz anderen Themen konfrontiert. Wohl aber auch deswegen, weil Google nur die Anfragen mit... [mehr] -
Streaming: Google startet kostenlose Testsession bei Stadia
Googles Streaming-Dienst Stadia hat bislang noch nicht den großen Durchbruch geschafft. Der Dienst findet kaum Verbreitung und wird von den Gamern eher stiefmütterlich behandelt. Jetzt geht der Suchmaschinenriese allerdings in die Offensive und versucht mehr Spieler von einer Testrunde auf der Google-Plattform zu überzeugen. Aus diesem Grund ist es nun möglich einen dreißigminütigen Testrun zu starten. Jedoch ist dieser vorerst auf den... [mehr] -
Google weitet Suche nach CPU-Fehler per Fuzzing aus
Vor einigen Monaten machte ein Forscherteam, unter anderem mit Mitarbeitern von Google, auf sich aufmerksam, welches verstecke Fehler in CPUs erkennen wollte. Strahlung aus dem Weltall, aber auch innerhalb unserer Atmosphäre sind eine Quelle solcher Fehler. Auch durch thermische Belastung kann es zu Bitflips kommen. Arbeiten mehrere tausend Rechenkerne zusammen mit mehreren Terabyte an Daten im Arbeitsspeicher, kommt es einerseits zu... [mehr] -
Das steckt im Tensor-SoC des Google Pixel 6
Gestern stellte Google das Pixel 6 und Pixel 6 Pro vor. Beide Smartphones verwenden den ersten Google-eigenen Smartphone-SoC namens Tensor. Was in diesem steckt und welche IP-Blöcke man darin einsetzt, hat der Suchmaschinengigant in einem Gespräch mit ArsTechnica verraten. Im Gespräch bestätigten Phil Carmack, Vice President und General Manager bei Google Silicon und Monika Gupta, Senior Director des Teams, dass Google für die CPU-Kerne... [mehr] -
Google Pixel 6 und Pixel 6 Pro: Die ehrgeizigsten Pixel-Modelle
Google konnte mit seinen Pixel-Smartphones zwar seit Jahren respektable Geräte anbieten, aber nie wirklich aus dem Schatten von Apple oder Samsung treten. Doch die neue Generation aus Pixel 6 und Pixel 6 Pro wirkt sehr ambitioniert und soll unter anderem mit Googles hauseigenem Tensor-Prozessor und weiter verbesserten Kameras überzeugen. Pixel Tensor - ein hauseigener Prozessor Die Produktvorstellung hat im Kern bestätigt, was... [mehr]