TEST

Gigabyte Gaming A16 im Test

Günstiger Gamer mit RTX 5070 - Fazit

Portrait des Authors


Werbung

Das Gigabyte Gaming A16 hat auf den ersten Blick viel für sein Geld zu bieten. Dann während man für rund 1.300 Euro meist nur eine NVIDIA GeForce RTX 5060 Laptop bekommt, gibt es hier eine Modellnummer größer. Wirklich viel schneller ist die allerdings nicht, da Gigabyte diese auf 85 W begrenzt. Im Test waren oftmals sogar nur 60 bis 75 W möglich. Ein Spielen ist damit in der nativen Auflösung dennoch problemlos möglich – vor allem, wenn man die zusätzlichen Beschleunigungs-Technologien der Blackwell-Generation – DLSS4 und Multi Frame Generation – aktiviert. Der Intel Core i7-13620H mag zwar bereits zum alten Eisen gehören, ist für den Alltag mit seinen zehn Raptor-Lake-Kernen aber noch immer ausreichend schnell, um moderne Spiele gut auf das Display zu bringen oder aufwendigere Rechenaufgaben zu absolvieren. 

Der Speicher ist mit 16 GB DDR5-5600 durchschnittlich, die SSD mit 1 TB und Datenübertragungsraten von 5 GB/s ebenfalls, was für den Preis in Ordnung ist. Ähnliches gilt für das Display. Zwar gibt es bei unserer Testkonfiguration die Upgrade-Option und damit recht hohe 2.560 x 1.600 Bildpunkte, der Bildschirm ist mit 165 Hz recht schnell, gut ausgeleuchtet und hält insgesamt, was er verspricht. Typische Gaming-Features wie Adaptive Sync fehlen ihm jedoch. Das bleibt höherpreisigen Geräten vorbehalten. 

Das Gehäuse ist stabil und noch immer recht schlicht, kann seine Gaming-Ambitionen jedoch nicht gänzlich verstecken. Die Anschlussvielfalt geht in Ordnung, auf Thunderbolt oder USB4 sowie auf einen vollwertigen SD-Kartenleser muss jedoch verzichtet werden. Wirklich laut und hitzköpfig ist das Gigabyte Gaming A16 nicht, umso mehr ist es unverständlich, dass Gigabyte die TGP- und TDP-Level so stark einschränkt.

Die Eingabegeräte sind gut, auf teure Features wie eine RGB-Einzeltastenbeleuchtung oder gar mechanische Switches muss man verzichten, genau wie auf hochwertiges Aluminium oder Glas. Hier macht sich der günstige Preis dann doch bemerkbar. Die Akkulaufzeiten gehen bei geringen Lasten in Ordnung, könnten aber gerade unter Last länger ausfallen, denn knapp eine Stunde ist heute selbst bei einem Gaming-Laptop nicht mehr zeitgemäß.

Insgesamt bekommt man beim Gigabyte Gaming A16 für 1.298 Euro viel geboten und ein durchaus gutes Gaming-Notebook ohne viel Schnickschnack.

Gigabyte Gaming A16 GA6H

  • gute Spieleleistung
  • solides Gehäuse
  • durchschnittliches Display
  • günstiger Preis

  • wenig Laufleistung unter Last
  • Hardware teils stark eingebremst
  • kein USB4/Thunderbolt

Preise und Verfügbarkeit
GIGABYTE Gaming A16 CWHI3DEC94SH, Black Steel, Core i7-13620H, 16GB RAM, 1TB SSD, GeForce RTX 5070, DE
1.299,00 Euro 1.299,00 Euro Ab 1.284,23 EUR
Preise und Verfügbarkeit bei Geizhals
GIGABYTE Gaming A16 CWHI3DEC94SH, Black Steel, Core i7-13620H, 16GB RAM, 1TB SSD, GeForce RTX 5070, DE
Verfügbar 1.284,23 EUR
Nicht lagernd 1.289,98 EUR
Lagernd 1.289,98 EUR
Lagernd 1.289,99 EUR
Lagernd 1.298,00 EUR
Lagernd 1.298,00 EUR
Lagernd 1.298,00 EUR
Lagernd 1.299,00 EUR

Back to top