TEST

Gigabyte Gaming A16 im Test

Günstiger Gamer mit RTX 5070

Portrait des Authors


Werbung

Mit einem Preis von unter 1.300 Euro gehört das Gigabyte Gaming A16 zu den günstigeren Gaming-Boliden, die obendrein mit einer doch eher gehobenen Ausstattung punkten können, denn mit einem Core-i7-Prozessor und einer GeForce-RTX-5070-Grafik ist man etwas von den typischen Einsteigermodellen entfernt. Wie sich das Gerät im Spielealltag schlägt, das klären wir in diesem Hardwareluxx-Test.

Die Gaming-A16-Reihe von Gigabyte will mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis auf sich aufmerksam machen, bietet dafür aber Hardware, die eher in gehobenen Regionen anzutreffen ist. Die Serie kombiniert auf den ersten Blick einen betagten Raptor-Lake-Prozessor mit einer modernen GeForce-RTX-50-Grafik. Zur Wahl stehen je nach Geldbeutel ein Intel Core i5-13420H mit acht Kernen oder ein zehn Kerne starker Intel Core i7-13620H. 

Für die Grafikbeschleunigung steht im Basismodell eine NVIDIA GeForce RTX 5050 Laptop bereit, die mit Techniken wie DLSS4 oder Multi Frame Generation aktuelle Spieletitel zusätzlich beschleunigen kann. Gegen Aufpreis gibt es Varianten mit schnellerer GeForce RTX 5060 Laptop oder gar GeForce RTX 5070 Laptop und damit auch Modelle der gehobenen Leistungsklasse. Dazu gibt es bis zu 64 GB DDR5-Arbeitsspeicher mit 5.600 MHz und Platz für gleich zwei PCIe-4.0-SSDs mit jeweils 4 TB, wobei Gigabyte meist Geräte mit 1 oder 2 TB an Speicherplatz vorsieht. 

Das Display kommt auf eine Diagonale von 16 Zoll und wird je nach Konfiguration in zwei verschiedenen Optionen erhältlich sein. Während die günstigen Geräte des Gigabyte Gaming A16 auf ein WUXGA-Panel mit 1.920 x 1.200 Bildpunkte setzen, gibt es in den besser ausgestatteten Geräten höher auflösendere 2.560 x 1.600 Bildpunkte. In jedem Fall arbeiten die IPS-Panels mit 165 Hz und werden über einen MUX-Switch angesteuert, welcher die automatische Umschaltung zwischen der GPU und iGPU bequem macht. Ansonsten verspricht der Hersteller Helligkeiten von 300 bis 400 Nits und teilweise sogar die vollständige Abdeckung des sRGB-Farbraums.

Mit Gigabit-LAN, HDMI, USB-A 3.2 Gen1 sowie Typ-C und WiFi 6E stehen alle aktuellen Schnittstellen zur Verfügung. Die Chiclet-Tastatur ist RGB-hintergrundbeleuchtet, die beiden 2-W-Stereo-Lautsprecher unterstützen Dolby Atmos. All das bringt Gigabyte in einem recht kompakten Kunststoffgehäuse mit Abmessungen von 358,3 x 262,5 x 22,99 mm unter. Das Gerät stemmt ca. 2,2 kg auf die Waage und ist ausschließlich in der Farbe "Black Steel" erhältlich. Je nach Konfiguration und Ausstattung ist das Gigabyte Gaming A16 GA6H bereits ab unter 800 Euro zu haben, wobei die Spitzenmodelle bis zu 1.500 Euro kosten. Ein solches haben wir von Gigabyte leihweise für einen Test zur Verfügung gestellt bekommen.

Unser Testgerät hat einige Upgrades erhalten und wird von einem Intel Core i7-13620H nebst einer NVIDIA GeForce RTX 5070 Laptop mit 8 GB an Videospeicher befeuert. Dazu gibt es 16 GB DDR5-Arbeitsspeicher und eine schnelle NVMe-SSD mit einer Kapazität von 1 TB. Das Display arbeitet mit 2.560 x 1.600 Bildpunkten und entspricht somit ebenfalls der Upgrade-Option. Zum Testzeitpunkt musste man für diese Variante knapp unter 1.300 Euro auf den virtuellen Ladentresen legen. 

Wie sich der 16-Zöller im Spielealltag schlägt, das erfährt man in diesem Hardwareluxx-Artikel auf den nachfolgenden Seiten. Wir haben den Gaming-Boliden durch unseren altbekannten Benchmark-Parcours geschickt.

Preise und Verfügbarkeit
GIGABYTE Gaming A16 CWHI3DEC94SH, Black Steel, Core i7-13620H, 16GB RAM, 1TB SSD, GeForce RTX 5070, DE
1.299,00 Euro 1.299,00 Euro Ab 1.269,00 EUR
Preise und Verfügbarkeit bei Geizhals
GIGABYTE Gaming A16 CWHI3DEC94SH, Black Steel, Core i7-13620H, 16GB RAM, 1TB SSD, GeForce RTX 5070, DE
Nicht lagernd 1.269,00 EUR
Nicht lagernd 1.269,00 EUR
Nicht lagernd 1.269,00 EUR
Verfügbar 1.284,23 EUR
Lagernd 1.289,98 EUR
Lagernd 1.289,99 EUR
Lagernd 1.298,00 EUR
Lagernd 1.298,00 EUR

Back to top