Werbung
Herzstück des Lenovo Yoga Pro 9 16IAH10 (83L00022GE) ist ein Intel Core Ultra 9 285H auf Arrow-Lake-Basis und damit der bislang schnellste Vertreter der H-Reihe. Er stellt 16 Kerne bereit, die sich aus sechs schnellen Performance-, acht sparsameren Effizienz- sowie zwei besonders energieeffizienten LPE-Cores zusammensetzen. Während die P-Cores einen Takt von bis zu 5,4 GHz erreichen, sind die E-Kerne mit 2,9 GHz langsamer unterwegs. Die Basis-Power liegt bei 45 W, im Boost können kurzzeitig bis zu 115 W erreicht werden. Im ausgewogenen Leistungsmodus sind die PL1- und PL2-Werte mit 115 respektive 80 W konfiguriert, wobei das Gerät in der Spitze kurzzeitig 119,5 W erreicht, ehe es auf die spezifizierten 45 W zurückgeht.
Die integrierte Arc-Grafik agiert mit bis zu 2,35 GHz und baut auf der Xe-GPU-Architektur samt einer dedizierten NPU 3 auf. Für die Grafikbeschleunigung steht allerdings auch eine zusätzliche NVIDIA GeForce RTX 5070 Laptop mit 8 GB GDDR7-Videospeicher zur Verfügung. Die bietet 4.608 Shadereinheiten sowie 36 RT- und 144 Tensor-Cores und ein 128 Bit breites Speicherinterface an. Konfiguriert ist die Blackwell-GPU mit Blick auf die schlanken Geräteabmessungen mit 100 W, womit im Boost Taktraten von mindestens 1.545 MHz erreicht werden können. Sie läuft also mit etwas angezogener Handbremse.
Für den Arbeitsspeicher zieht die mobile Variante wie in vielen Belangen mit dem Desktop gleich und so gibt es bei unserem Testgerät üppige 64 GB LPDDR5X mit 8.400 MHz, womit Lenovo den integrierten Speichercontroller von Arrow Lake gut ausreizt. Für das Betriebssystem – in unserem Fall ist die Pro-Variante von Microsofts Windows 11 vorinstalliert – stehen gleich zwei 1 TB-SSDs von Western Digital bereit, die es auf sequentielle Datenübertragungsraten von knapp unter 7 GB/s schaffen.
Das Display ist ein echtes Highlight. Der 16 Zoll große Bildschirm setzt auf ein OLED-Panel von Samsung, das mit 3.200 x 2.000 Bildpunkten auflöst, schnelle 120 Hz erreicht und eine hohe Farbwiedergabe und -treue verspricht. Sowohl der sRGB- als auch der breitere DCI-P3-Farbraum sollen vollumfänglich abgedeckt werden, was das Gerät auch für professionelle Anwender aus der Kreativ-Szene interessant macht. Als OLED-Panel mit HDR-Funktionalität sollen aber auch hohe Helligkeitswerte von deutlich über 1.100 Nits erreicht werden.
All das bringt Lenovo in einem 362,75 x 253,69 x 17,9 mm schlanken und 2,07 kg leichten Vollmetallgehäuse unter. Zum Testzeitpunkt wurden dafür rund 2.700 Euro aufgerufen. Die Serie startet mit etwas langsamerer Hardware-Ausstattung und weniger Speicher bereits ab knapp 2.000 Euro.
Hardware | |
Prozessor: | Intel Core Ultra 9 285H |
Prozessor - Kerne: | 16 |
Prozessor - Grundtakt: | 2,5 GHz |
Prozessor - Turbotakt: | 5,4 GHz |
Prozessor - TDP: | 45 W |
Prozessor - Fertigung: | 3 nm |
Prozessor - Cache: | 24 MB |
Arbeitsspeicher: | 64 GB LPDDR5X-8400 |
Grafikkarte: | NVIDIA GeForce RTX 5070 Laptop |
Grafikkarte - Grafikspeicher: | 8 GB GDDR7 |
Grafikkarte - TGP: | 100 W |
Festplatte/SSD: | 2x 1 TB NVMe |
Festplatte/SSD - Geschwindigkeit: | 6.964,00 / 6.741,85 MB/s |
Display | |
---|---|
Display - Technik: | OLED |
Display - Diagonale: | 16 Zoll |
Display - Auflösung: | 3.200 x 2.000 |
Display - Glare-Type: | ja |
Display - Touch: | nein |
Display - Adaptive Sync: | nein |
Display - Bildwiederholfrequenz: | 120 Hz |
Eingabegeräte | |
Tastatur - Tastengröße: | 16 x 16 mm |
Tastatur - Tastenabstand: | 3 mm |
Tastatur - Anzahl der Tasten: | 102 |
Tastatur - Numblock: | ja |
Tastatur - Technik: | Chiclet |
Touchpad - Abmessungen: | 151 x 96 mm |
Touchpad - Multitouch | ja |
Anschlüsse | |
HDMI: | 1 |
DisplayPort: | - |
USB 2.0: | - |
USB 3.1 Gen1: | 2 |
USB 3.1 Gen2: | 2 |
USB Typ-C: | 2 |
Thunderbolt 4: | 2 |
Audio: | 1x 3,5 mm Klinke |
Gehäuse | |
Akku: | 84 Wh |
Material: | Aluminium |
Abmessungen: | 362,72 x 253,69 x 17,9 mm |
Gewicht | 2,07 kg |
Preis und Garantie | |
Preis: | 2.700 Euro |
Garantie: | 24 Monate |
Lenovo Yoga Pro 9 16IAH10, Luna Grey, Core Ultra 9 285H, 64GB RAM, 2TB SSD, GeForce RTX 5070, DE | ||
Nicht verfügbar | Nicht verfügbar | Ab 2.728,00 EUR |