TEST

LC-Power LC-M49QCK im Test

49-Zöller mit 1000R und 120 Hz - Messwerte: Farbdarstellung

Portrait des Authors


Werbung

Für unsere Messungen im HDR-Betrieb nutzen wir Calman Ultimate von Portrait Displays. Die Messungen führen wir - wenn nicht anders angegeben - mit einer APL von 10 % durch. 

SDR-Messwerte: Standard-Modus

Vermessen haben wir den LC-Power LC-M49QCK im Profil "User". 

Der Weißpunkt fällt ein gutes Stück zu warm aus und landet bei 6.026 K. In der RGB-Balance ist gut zu erkennen, dass Blau über den gesamten IRE-Bereich unterrepräsentiert ist. 

LC-Power setzt auf ein Wide-Gamut-Panel. Entsprechend ist es nicht überraschend, dass der sRGB-Farbraum ab Werk vollständig abgedeckt wird. Da das Farbvolumen im Auslieferungszustand nicht limitiert wird, kommt es zu einer übersättigten Darstellung. Gamer, die LC-Power mit seinem 49-Zöller ohne Frage ansprechen möchte, wird das allerdings weniger stören, denn die Darstellung sieht so etwas spektakulärer aus. 

Luft nach oben sehen wir beim Graustufen-DeltaE, denn das beträgt 7,2. Im ColorChecker-Test sehen wir mit einem gemittelten DeltaE von 4,11 ein besseres Ergebnis, allerdings gibt es auch hier mit einem maximalen DeltaE von 10,27 teils eine deutliche Abweichung. Mit einem gemittelten DeltaE von 4,26 und einem Maximum von 10,26 sehen wir im Sättigungstest ähnliche Abweichungen. 

Messungen: Farbvolumen

An dieser Stelle geben wir das Farbvolumen der Geräte in einer separaten Kategorie an. Gemessen werden BT.709, DCI-P3 und BT2020.

Das Panel ist kein Farbraum-Wunder, das dennoch eine solide Leistung zeigt, dass sRGB problemlos vollständig abgedeckt werden könnte. 

FarbraumFarbvolumen
BT.709123,875 %
DCI-P383,182 %
BT.202056,144 %

Farbstabilität über das Panel

Es kommt nicht nur darauf an, wie gleichmäßig die Helligkeit auf einem Panel verteilt wird, sondern auch darauf, dass die Farben überall gleich aussehen. Dies stellen wir hier anhand der DeltaE-Verteilung dar.

Die maximale Farbabweichung sehen wir mit einem DeltaE von 3,3 im unteren linken Quadranten. Abgesehen davon werden solide Werte geboten. 

Quellen und weitere Links KOMMENTARE (10) VGWort
Back to top