Werbung
Für unsere Messungen im HDR-Betrieb nutzen wir Calman Ultimate von Portrait Displays. Die Messungen führen wir - wenn nicht anders angegeben - mit einer APL von 10 % durch.
SDR-Messwerte: Standard-Modus
Vermessen haben wir den EIZO EV2720S im Profil "User1 (6500K / Gamma 2.2)", das im Auslieferungszustand aktiviert ist.
Der Weißpunkt liegt bei 6.403 K und ist damit nah am Optimum, was gerade für den Einsatz in klassischen Office-Umgebungen vollkommen ausreichend ist.
Das Graustufen-DeltaE beträgt 2,7, was ebenfalls noch in Ordnung geht. Im ColorChecker-Test liegt das gemittelte DeltaE bei nur 2,04, weitere Eingriffe sind hier nicht nötig. Der Sättigungstest fällt mit einem gemittelten DeltaE von 1,89 sogar noch etwas besser aus.
Der sRGB-Farbraum ist mit insgesamt 111,4 % etwas überrepräsentiert, was in einer minimalen Übersättigung resultiert. Diese hält sich aber noch in Grenzen und stört im Alltag kaum. Alternativ gibt es noch das sRGB-Preset, das diesen Makel behebt.
Messungen: Farbvolumen
An dieser Stelle werden wir das Farbvolumen der Geräte in einer separaten Kategorie angeben. Gemessen werden BT.709, DCI-P3 und BT2020.
Für ein typisches Office-Display werden gute Ergebnisse geliefert. sRGB wird sicher abgedeckt, während bei DCI-P3 noch ordentlich Luft nach oben besteht - wichtig ist dieser Farbraum für ein Gerät wie den EV2720S aber nicht.
Farbraum | Farbvolumen |
BT.709 | 119,442 % |
DCI-P3 | 80,184 % |
BT.2020 | 54,129 % |