Werbung
Die Ergonomie eines Monitors kann sehr viel dazu beitragen, über einen längeren Zeitraum bequem am Schreibtisch zu sitzen. In unserer Ergonomie-FAQ gehen wir auf die wichtigsten Einstellmöglichkeiten am Monitor ein, zeigen darüber hinaus aber auch, wie der Schreibtischstuhl oder Schreibtisch eingestellt werden müssen.
Mechanische Einstellmöglichkeiten
Während bei den Anschlüssen etwas gespart wird, ist das bei den ergonomischen Einstellmöglichkeiten zum Glück nicht der Fall. Die Höhe kann in einem Bereich von 135 mm, die Neigung zwischen -5 ° und 22 ° angepasst werden. Auch eine Drehung nach links und rechts um je 30 ° ist möglich. Damit wird genug Spielraum geboten, damit alle Anwender eine bequeme Sitzposition finden sollten.
Alternativ kann ein Monitorarm genutzt werden, der die typische 100x100-mm-Aufnahme besitzt.
OSD und Bedienelemente
Lenovo nutzt einen einzelnen Joystick zur Bedienung des Geräts, was lobenswert ist und Chaos beim Handling vermeidet. Der Stick sitzt gut erreichbar auf der Unterseite. Es wurde zwar nicht zentral platziert, dank einer Markierung auf dem Rahmen kommt es aber nicht zu Missverständnissen.
Das Menü ist minimalistisch gehalten und erinnert an einen Business-Monitor. Das gilt auch für den Funktionsumfang. Aus Gaming-Sicht ist lediglich die Möglichkeit vorhanden, einen FPS-Counter einzublenden. Ein wenig mehr wäre hier schön gewesen. Bei der Farbabstimmung ist lediglich eine 3-Achs-Anpassung möglich, das stört in dieser Preisklasse jedoch nicht.