TEST

Lenovo Legion R34w-30 im Test

Curved-Display für 300 Euro - Fazit

Portrait des Authors


Werbung

Der Lenovo Legion R34w-30 kann in unserem Test nur wenige Akzente setzen. Bedingt durch das große Format und die Curved-Oberfläche wird zwar eine gute Immersion erreicht, an anderer Stelle gelingt es dem Gerät jedoch nicht, sich abzusetzen.

Passend zum Legion-Label ist der R34w-30 natürlich primär für Spieler gedacht. Die maximale Wiederholfrequenz von 180 Hz gefällt, liegt sie doch im aktuellen Sweetspot für den Großteil der Gamer. Allerdings ist das VA-Panel nicht besonders schnell, sodass eine Schlierenbildung konstant zu erkennen ist. Je nach Overdrive-Setting verändert sich diese etwas, gänzlich in den Griff bekommt man sie aber nie. Adaptive-Sync arbeitet zuverlässig, darüber hinaus fällt die weitere Gaming-Ausstattung übersichtlich aus. 

Die maximale Helligkeit ist nicht allzu hoch, für den normalen SDR-Betrieb aber vollkommen ausreichend, sodass es auch in helleren Umgebungen nicht zu Problemen kommen sollte. Die Homogenität liegt auf einem normalen Niveau für ein Curved-Gerät. Der gemessene Kontrast fällt sehr gut aus, allerdings kommt davon - bedingt durch das Coating - zu wenig beim User an.

Die Farbwiedergabe fällt im Standard-Modus zu kühl aus. Darüber hinaus ist die Darstellung aufgrund es Wide-Gamut-Panels etwas übersättigt. Gamer wird beides vermutlich weniger stören. Der sRGB-Modus, der den neutraleren Weißpunkt besitzt, ist leider keine Alternative, denn einerseits fällt das Gamma deutlich zu hoch aus, andererseits ist die Helligkeit immer auf den maximalen Wert festgesetzt, was ist dunklen Umgebungen schlichtweg zu viel ist.

Das Gehäuse erweist sich als schlicht für ein Gaming-Gerät, was einigen Interessenten sicherlich entgegenkommen dürfte. Lediglich der Standfuß zieht die Blicke auf sich. Die Materialgüte könnte hochwertiger ausfallen, geht mit Blick auf den Preis jedoch in Ordnung. Wichtiger ist es da, dass alle mechanischen Einstellmöglichkeiten gut umgesetzt wurden, sodass ein bequemes Spielen immer möglich ist. Die Anschlussausstattung fällt äußerst übersichtlich aus, ein USB-Hub fehlt.

Dank der Nutzung eines Joysticks geht das Handling einfach von der Hand. Das Menü ist gut strukturiert und übersichtlich gestaltet, der Funktionsumfang könnte allerdings noch ein wenig größer sein.

Alles in allem zeigt sich der Lenovo Legion R34w-30 als durchschnittliches Gerät, das zwar eine hohe Immersion mit einer Wiederholfrequenz von 180 Hz kombiniert, ansonsten aber wenig glänzen kann. 

Lenovo Legion R34w-30

  • schlichte Optik
  • hohe Immersion durch Curved-Panel
  • 180-Hz-Modus

  • Schlierenbildung immer sichtbar
  • schlechter subjektiver Kontrast
  • im sRGB-Modus fixe Helligkeit

Preise und Verfügbarkeit
Lenovo Legion R34w-30
399,00 Euro Nicht verfügbar Ab 268,99 EUR
Preise und Verfügbarkeit bei Geizhals
Lenovo Legion R34w-30
Lagernd 268,99 EUR
Nicht lagernd 277,92 EUR
Verfügbar 297,00 EUR
Lagernd 297,90 EUR
Nicht lagernd 305,15 EUR
Verfügbar 310,99 EUR
Lagernd 360,99 EUR
Lagernd 376,00 EUR

Quellen und weitere Links KOMMENTARE (9)
Back to top