TEST

ASUS ROG Crosshair X870E Apex im Test

Das erste Apex für AMD-Enthusiasten - Fazit

Portrait des Authors


Werbung

Während ASUS für Intels moderne Plattformen stets ein ROG Maximus Apex berücksichtigt hatte, mussten AMD-Nutzer bislang in die Röhre schauen. Dies lag jedoch auch darin begründet, dass die Intel-Prozessoren je nach Chip-Güte ein höheres Overclocking-Potential mitbringen und auch für das RAM-Overclocking eine gute Wahl sind. Spätestens mit dem Einzug der Ryzen-9000X3D-Prozessoren hat sich dies nun dank der zweiten 3D-V-Cache-Generation geändert. Dadurch, dass der zusätzliche 3D-Cache nun unterhalb des CCDs untergebracht wurde, werden die Zen-5-Kerne besser gekühlt und wurden von AMD offiziell für die Übertaktung freigegeben. Dies war scheinbar auch für ASUS Grund genug, mit dem ROG Crosshair X870E Apex das erste Apex-Modell für die AMD-Enthusiasten auf die Beine zu stellen.

Bis auf die fehlende ROG-True-Voltician-Unterstützung bringt das ROG Crosshair X870E Apex auch die typischen Merkmale der Serie mit. Neben einer kräftigen CPU-Spannungsversorgung bringt das ATX-Mainboard lediglich zwei DDR5-UDIMM-Speicherbänke mit, um sich auf hohe Speichertaktraten zu konzentrieren. Selbst der maximale Speicherausbau bis 128 GB sollte für die meisten Anwender auch genügen. Für die Overclocking-Session liefert das ROG Crosshair X870E Apex zahlreichen Komfort. Seien es Power-, Flex-Key-, Retry-, Safe-Boot-, BCLK-Buttons oder auch ein BIOS-, PCIe-Alteration- und ein Slow-Mode-Switch inkl. LN2-Jumper und PS/2-Anschluss am I/O-Panel für den Betrieb mit einer Flüssigstickstoff-Kühlung. Mittels Multimeter können einige Spannungen direkt abgelesen werden. Die Debug-LED sowie der Flash-BIOS- und Clear-CMOS-Button gehören natürlich zum Pflicht-Programm. Speziell für das RAM-Overclocking liegt auch eine Halterung mit einem 60 mm großen Axiallüfter bei.

Beim Grundgerüst gibt es moderne Kost. PCIe 5.0 auf zwei PEG-Slots und auf drei M.2-M-Key-Schnittstellen (inklusive Lane-Sharing), dazu das DIMM.2-Modul, in das zwei weitere PCIe-SSDs über den X870E-Chipsatz ans Werk gehen können. Auf Anordnung von AMD ist natürlich auch der ASM4242-USB4-Controller mit an Bord und generell gibt es zweimal USB 3.2 Gen2x2, jeweils sechsmal USB 3.2 Gen2 und Gen1 sowie viermal USB 2.0. Auch der Netzwerk-Bereich ist mit einem WiFi-7-Modul und einem 5-GbE-LAN-Anschluss im modernen Bereich gehalten. Der ALC4080 stellt als Audio-Codec ebenfalls eine gute Wahl dar.

Auf der Liste der Schwächen fügen wir den langen POST und den erhöhten Strombedarf hinzu, doch dies sind beides Punkte, die nicht alle Interessenten als störend empfinden werden. Der Form halber sei dies dennoch erwähnt. Ein wesentlich größeres Problem beim ASUS ROG Crosshair X870E Apex ist die bislang sehr schlechte Verfügbarkeit. Zunächst war der Start für den 4. April geplant, nun ist dies erst im Mai der Fall. Und selbst wenn die Platine verfügbar ist, steht noch die hohe UVP von 819 Euro im Raum, auch wenn der Straßenpreis zu einem späteren Zeitpunkt nach unten rutschen könnte.

Die Stückzahl des ROG Crosshair X870E Apex könnte auch begrenzt sein und es sich um einen Testballon für ASUS handeln, um zu schauen, wie groß das Interesse an einem Apex-Modell für AMD-Nutzer ist. Schließlich ist das ROG Crosshair X870E Apex eine sehr interessante Platine für AMD-Enthusiasten.


ASUS ROG Crosshair X870E Apex

  • sehr kräftige CPU-Spannungsversorgung im 18+2+2-Design und 110A-VCore-Wandlern
  • zwei PEG-Slots mit PCIe-5.0-Unterstützung
  • drei M.2-M-Key-Slots mit PCIe-5.0-Unterstützung
  • zahlreicher Onboard-Komfort inkl. LN2-Overclocking
  • 5-GBit/s-LAN, WiFi-7 und Bluetooth 5.3
  • USB-3.2-Gen2x2-Header mit USB-PD 60W
  • sehr gute Gesamtperformance und gute Stabilität



  • hohe UVP (819 Euro)
  • hohe Leistungsaufnahme
  • langer POST
  • zwei M.2-Schnittstellen sind shared angebunden

Preise und Verfügbarkeit
ASUS ROG Crosshair X870E Apex
Nicht verfügbar Nicht verfügbar Ab 670,90 EUR
Preise und Verfügbarkeit bei Geizhals
ASUS ROG Crosshair X870E Apex
Lagernd 670,90 EUR
Lagernd 707,11 EUR
Verfügbar 708,00 EUR
Lagernd 716,43 EUR
Lagernd 716,44 EUR
Lagernd 720,00 EUR
Lagernd 723,00 EUR
Lagernd 723,00 EUR

Back to top