TEST

Gigabyte Brix GB-BRU7-255H im Test

Ein guter Platz im breitem Mittelfeld - Der Testrechner im Detail (1)

Portrait des Authors


Werbung

Das Gigabyte Brix GB-BRU7-255H ist ein kompaktes Barebone-System, das es auf Abmessungen von 112,6 x 119,4 x 34,4 mm bringt. Gegenüber anderen Systemen, wie beispielsweise dem Geekom A8 R7 aus unserem letzten Test, ist das Chassis etwas schlanker, dafür von der Grundfläche her etwas größer. Die Max-Modelle von Geekom setzen hingegen in allen Belangen einen drauf und sind teils deutlich größer. Insgesamt wird so ein Fassungsvolumen von knapp unter 0,5 Litern erreicht. Dank VESA-Mount-Unterstützung (75 x 75 mm und 100 x 100 mm) lässt sich das Gerät aber auch direkt hinter Monitoren oder Fernsehern montieren.  Aufgrund der edlen, schlichten Optik gibt das Brix aber auf jeden Schreibtisch eine gute Figur ab.

Das Gigabyte Brix GB-BRU7-255H setzt auf ein stabiles Kunststoff-Gehäuse, das insgesamt sehr gut verarbeitet ist. In Sachen Stabilität und Verarbeitung gibt es nichts auszusetzen. Dabei setzt man auf eine Aluminium-Innengestell, um das Ganze deutlich zu verstärken. Zumindest optisch gibt es äußerlich den Anschein für Metall. Die komplette Oberseite ist in einem leicht grauen Farbton gehalten, welcher wie gebürstetes Aluminium wirkt und hier und dort von ein paar Zierelemente aufgelockert wird. Dazu gehören das Hersteller-Logo an der oberen linken Ecke, der Intel-Core-Ultra-7-Aufkleber und natürlich der Power-Button im unteren linken Eck. An der Unterseite sorgen vier Gummifüße für einen sicheren Stand, alternativ kann das mitgelieferte VESA-Modul aufgeschraubt werden. Für den Zugriff auf die Hardware muss der komplette Boden abgenommen werden. 

An den jeweiligen Seiten gibt es zahlreiche Lufteinlässe für die Kühlung, aber auch einen Kensington-Lock zum Diebstahlschutz für professionelle Arbeitsumgebungen. Einen Kartenleser, wie ihn beispielsweise Geekom an dieser Stelle manchmal noch verbaut, hat Gigabyte allerdings ausgespart. Der überwiegende Anteil der Schnittstellen und Ports wird über die Front- und Rückseite des Gigabyte Brix GB-BRU7-255H bereitgestellt. 

Die Front bietet zwei klassische USB-Schnittstellen nach 3.2-Gen2-Standard und eine moderne Typ-C-Schnittstelle in identischer Konfiguration und erlaubt den Anschluss von Kopfhörern über die 3,5-mm-Klinkenbuchse. Damit lassen sich USB-Sticks und andere Alltagsgeräte bequem über die Front erreichen. 

Die Rückseite ist deutlich besser bestückt. Hier stellt das System zwei weitere USB-A-Schnittstellen bereit, wovon eine allerdings noch nach dem älteren 2.0-Standard arbeitet und somit überwiegend für den Anschluss von Peripherie gedacht ist. Dazu gibt es zwei weitere Typ-C-Schnittstellen, die äußere ist jedoch für die Stromversorgung über das externe 100-W-Netzteil gedacht. Externe Monitore und Beamer lassen sich hingegen über die beiden HDMI-2.1-Ausgänge anschließen. Mittels Typ-C und eines Adapters ist auch DisplayPort oder natives Typ-C möglich. Ansonsten hat das System nur noch eine RJ45-Steckbuchse zu bieten, die mit 2,5 GBit/s jedoch sehr schnell angebunden ist. Kabellos kommuniziert der Mini-PC per WiFi 7 und Bluetooth 5.4. 

Weitere Schnittstellen und Anschlüsse gibt es nicht. Wir vermissen lediglich einen vollwertigen Kartenleser, aber auch moderne Schnittstellen wie beispielsweise Thunderbolt oder zumindest USB4.

Back to top