Werbung
Beim Geekom IT15 Mini AI handelt es sich um den neusten Vertreter der IT-Serie. Diese setzt nicht auf das ikonische Unibody-Design, sondern fällt deutlich weniger auffällig aus. Das würfelförmige Gehäuse verfügt über abgerundete Ecken und baut auf hochwertigem Aluminium auf, setzt sich jedoch aus mehreren Einzelbauteilen zusammen, was den Wartungsmöglichkeiten zugutekommt, denn das Chassis lässt sich deutlich einfacher öffnen.
Anders als noch beim Vorgänger setzt man nun auf ein dunkles, schwarzes Design, das an einigen Bereichen farblich aufgelockert wird. Zu nennen wären hier das Herstellerlogo auf dem Deckel, aber auch die zahlreichen USB-Schnittstellen mit ihren blauen Ports sowie natürlich der recht großflächige Power-Button, welcher mit seiner integrierten LED über den aktuellen Betriebszustand informiert, und die zahlreichen Beschriftungen zu den Anschlüssen.
Während die Schnittstellen überwiegend über die Front- und Rückseite realisiert werden, gibt es an den beiden Seiten eine Wabenstruktur für die Kühlung der Hardware. Dort sind aber auch ein SD-Kartenleser sowie ein Kensington-Lock für den Diebstahlschutz eingelassen. Insgesamt bringt es das Metallchassis auf Abmessungen von 117 x 112 x 45,5 mm und ist damit von der Grundfläche identisch zur Vorgänger-Generation, jedoch nicht ganz vier Millimeter dünner. Das überarbeitete Radialsystem sitzt direkt unter dem Deckel und zieht die notwendige Frischluft über die beiden Seiten links und rechts an, um die Abwärme aufgewärmt über die Rückseite wieder nach außen zu befördern.
Damit ist der Geekom IT15 Mini AI äußerst kompakt und lässt sich schnell in den Rucksack packen oder an einem anderen Schreibtisch aufbauen, wo ein HDMI-fähiges Display samt Tastatur und Maus sowie eine Steckdose für das externe Notebook-Netzteil mit seiner Ausgangsleistung von 120 W vorhanden sind.
Für den Dauereinsatz ist am Boden eine Vesa-Halterung integriert, um den kleinen Rechenkünstlicher hinter einem kompatiblen Display verstecken zu können. Dank möglicher USB-C-Versorgung funktioniert das mit nur wenigen Kabeln.
Über die Vorderseite stellt der Geekom IT15 Mini AI zwei USB-3.2-Schnittstellen mit bis zu 10 GBit/s bereit. Einer der beiden Ports eignet sich außerdem für das Aufladen angeschlossener Geräte, wenn der Kompaktrechner eigentlich ausgeschaltet ist. Über den Power-Knopf lässt sich das System einschalten, eine LED informiert über den aktuellen Betriebszustand. Dazwischen ist eine 3,5-mm-Klinkebuchse eingelassen, worüber sich Kopfhörer anschließen lassen. Schade, dass kein Typ-C auf der Vorderseite vorhanden ist!
Den Großteil seiner Schnittstellen realisiert der Geekom IT15 Mini AI über die Rückseite. Hier stehen zwei weitere USB-A-Schnittstellen bereit, wovon eine allerdings noch dem älteren 2.0-Standard entspricht und damit eher für ältere Peripherie-Geräte gedacht ist. Zwei moderne Typ-C-Schnittstellen für schnelle 40 GBit/s oder DisplayPort-Funktionalität sind ebenso vorhanden, wie zwei HDMI-2.0-Ausgänge. Damit lassen sich bis zu vier Displays mit 60 Hz anschließen, die über die integrierte Arc 140T gesteuert werden. Weiterhin ist eine RJ45-Schnittstelle mit schnellen 2,5 GBit/s integriert, während drahtlos per WiFi 7 und Bluetooth 5.4 kommuniziert wird. Geekom setzt hier auf ein BE201-Modul. Ganz links findet sich noch der Anschluss für das externe Notebook-Netzteil, welches für eine Ausgangsleistung von 120 W zugelassen ist.