TEST

Im Kleinformat

Zwei Low-Profile-Modelle der GeForce RTX 5060 im Doppeltest

Portrait des Authors


Werbung

Mit der Blackwell-Generation haben kompakte Gaming-Grafikkarten wieder einen größeren Stellenwert in den Portfolios der Boardpartner eingenommen. Sowohl ASUS als auch ZOTAC bieten mit ihren Low-Profile-Varianten der NVIDIA GeForce RTX 5060 leistungsfähige Lösungen für kleine Gehäuse, HTPC-Systeme und SFF-Builds an. Wie sich die ASUS GeForce RTX 5060 LP BRK OC Edition und die ZOTAC Gaming GeForce RTX 5060 Low Profile im Praxisalltag schlagen, das erfährt man in diesem Doppeltest. Wir haben beide Karten durch unseren bekannten Benchmark-Parcours geschickt.

Zuletzt hat NVIDIA die PCBs seiner Grafikkarten teilweise erheblich verkürzen können und so theoretisch deutlich kompaktere Modelle möglich gemacht. Kein Wunder, dass mit der aktuellen Blackwell-Generation entsprechende Gaming-Karten wieder mehr in den Fokus gerückt sind und es sogar wieder spezielle Low-Profile-Varianten von Modellen aus der Mittelklasse gibt, die sich für kleine Gehäuse, HTPC-Systeme und SFF-Builds anbieten. ASUS und ZOTAC sind dabei vorgeprescht und haben entsprechende Ableger auf den Markt gebracht. 

Sie beide bauen auf dem GB206-Chip mit Blackwell-Architektur auf, der im 4NP-Verfahren gefertigt wird. Zur Verfügung stehen insgesamt 3.840 Shadereinheiten, 120 Tensor-Cores sowie 30 RT-Cores, womit für 1080p-Gaming mehr als genug Leistung zur Verfügung stehen sollte – vor allem, da die Karten auch die bekannten Beschleunigungstechnologien rund um DLSS4 und Multi Frame Generation unterstützen. Bislang gibt es die GeForce RTX 5060 aber leider nur mit 8 GB GDDR7-Videospeicher und einem 128-Bit-Interface sowie einer Speicherbandbreite von 448 GB/s, was die Leistung gerade bei anspruchsvollen Titeln und hohen Auflösungen sowie Qualitätsstufen etwas einschränken kann. Das hatten zumindest unsere ersten Tests dazu im Juni gezeigt. 

Die Low-Profile-Ableger fallen dafür deutlich kompakter aus als die meisten anderen Grafikkarten-Modelle und begnügen sich mit einem klassischen 8-Pin-PCI-Express-Stromanschluss, was sie interessant für ein Upgrade bestehender Konfigurationen macht. Sowohl in der Breite, als auch bei der Länge fallen die Probanden kürzer aus, teilweise lässt sich sogar eine Single-Slot-Blende montieren, wobei beide über ein Dual-Slot-Kühlsystem mit drei Axiallüftern verfügen, die auf zahlreichen Aluminiumfinnen und einem Heatpipesystem sitzen. Bei einer TGP von etwa 150 W dürften sowohl die ASUS GeForce RTX 5060 LP BRK OC Edition als auch die ZOTAC Gaming GeForce RTX 5060 Low Profile lauter ausfallen als ihre größeren Schwestermodelle. 

Unterschiede gibt es nicht nur beim Kühlsystem, sondern auch bei den Anschlüssen und den Taktraten. Denn während das ASUS-Modell über ein werksseitiges Overclocking mit leicht höheren Taktraten verfügt, hält sich die Version von ZOTAC strikt an die Vorgaben NVIDIAs. Wirklich groß fallen die Unterschiede jedoch nicht aus.

Gegenüberstellung der GeForce-RTX-5060-Serie

NVIDIA GeForce RTX 5060 ASUS GeForce RTX 5060 LP BRK OC EditionZOTAC Gaming GeForce RTX 5060 Low Profile
GPU GB206
GB206GB206
Architektur Blackwell Blackwell
Blackwell
SMs 30 3030
FP32-ALUs 3.840
3.840
3.840
Basis-Takt 2.280 MHz 2.280 MHz
2.280 MHz
Boost-Takt 2.497 MHz 2.550 MHz (Standard-Profile)
2.580 MHz (OC-Profile)
2.497 MHz
L1-Cache 3.840 kB 3.840 kB3.840 kB
L2 Cache24 MB 24 MB24 MB
Speicherinterface 128 Bit 128 Bit128 Bit
Speicher GDDR7 (28 Gbps) GDDR7 (28 Gbps)
GDDR7 (28 Gbps)
Speicherkapazität 8 GB 8 GB8 GB
Speicherbandbreite 448 GB/s
448 GB/s448 GB/s
TGP 150 W 150 W150 W
Preis ab 284 Euro ca. 354 Euro
ca. 324 Euro

Wie sich die ASUS GeForce RTX 5060 LP BRK OC Edition und die ZOTAC Gaming GeForce RTX 5060 Low Profile in Sachen Leistung, Lautstärke und Temperatur-Verhalten schlagen, das soll dieser Hardwareluxx-Test auf den nachfolgenden Seiten klären. Wir haben die kleinen Low-Profile-Ableger durch unseren üblichen Benchmark-Parcours geschickt und sie auf Herz und Nieren getestet.

Preise und Verfügbarkeit
ASUS GeForce RTX 5060 LP BRK OC Edition
Nicht verfügbar Nicht verfügbar Ab 351,05 EUR
Preise und Verfügbarkeit bei Geizhals
ASUS GeForce RTX 5060 LP BRK OC Edition
Verfügbar 351,05 EUR
Lagernd 352,85 EUR
Lagernd 352,86 EUR
Verfügbar 356,06 EUR
Verfügbar 359,00 EUR
Verfügbar 359,90 EUR
Lagernd 361,00 EUR
Verfügbar 361,00 EUR

Preise und Verfügbarkeit
Zotac Gaming GeForce RTX 5060 Low Profile, 8GB GDDR7, HDMI, 2x DP
Nicht verfügbar 329,55 Euro Ab 315,99 EUR
Preise und Verfügbarkeit bei Geizhals
Zotac Gaming GeForce RTX 5060 Low Profile, 8GB GDDR7, HDMI, 2x DP
Verfügbar 315,99 EUR
Lagernd 316,00 EUR
Lagernd 318,00 EUR
Lagernd 318,00 EUR
Verfügbar 323,99 EUR
Verfügbar 326,29 EUR
Verfügbar 329,00 EUR
Nicht lagernd 329,21 EUR

Back to top