TEST

Im Kleinformat

Zwei Low-Profile-Modelle der GeForce RTX 5060 im Doppeltest - Die Testkandidaten im Überblick

Portrait des Authors


ASUS GeForce RTX 5060 LP BRK OC Edition

Werbung

Die ASUS GeForce RTX 5060 LP BRK OC Edition verfügt gegenüber den NVIDIA-Vorgaben ein geringes, werksseitiges Overclocking. Während NVIDIA einen Basis- und Boost-Takt von 2.280 respektive 2.497 MHz vorsieht, darf sich das ASUS-Modell je nach Profil mit bis zu 2.580 MHz ans Werk machen. Ob Standard-Profil mit 2.550 MHz oder das OC-Profil, hierfür muss das GPU-Tweak II-Tool installiert sein, welches obendrein umfangreiche Monitoring-Funktionen bietet. In der Praxis erreicht das Testmuster sogar leicht höhere Taktraten von 2.655 MHz. 

Gekühlt wird die Karte über insgesamt drei 45-mm-Lüfter, welche sich über die gesamte Länge der Grafikkarte erstrecken und im Test mit bis zu 3.800 RPM arbeiten, jedoch leider keinen semi-passiven und somit völlig lautlosen Betriebsmodus anbieten. Es sind spezielle Dual-Ball-Fans, welche eine besonders hohe Langlebigkeit sowie einen guten Staubschutz versprechen, denn sie sind sogar IP5X zertifiziert. Es gibt aber auch eine Reihe von zahlreichen Aluminiumfinnen direkt darunter.

Die Slotblende ist austauschbar, trägt jedoch in jedem Fall drei Schnittstellen: Zweimal HDMI 2.1b und einmal DisplayPort 2.1a und besitzt somit die gängigsten Anschlüsse. Mit Abmessungen von 175,8 x 69 x 38,2 mm ist die ASUS GeForce RTX 5060 LP BRK OC Edition marginal kleiner aber dicker als das Modell von ZOTAC. 

Für die Stromversorgung muss ein klassischer 8-Pin-PCI-Express-Anschluss an die Karte angeschlossen werden, welcher sich an der Rückseite des PCBs befindet. Ein aufwendiges Beleuchtungssystem hat ASUS ausgespart, womit sich die Low-Profile-Version optisch als sehr schlicht erweist. ASUS hält die kleine Karte auch ohne Übertaktung für einen etwas günstigeren Preis parat. 

Zu Redaktionsschluss wurden ca. 354 Euro für die Karte aufgerufen und damit gut 30 Euro mehr als bei der ZOTAC Gaming GeForce RTX 5060 Low Profile.

Preise und Verfügbarkeit
ASUS GeForce RTX 5060 LP BRK OC Edition
Nicht verfügbar Nicht verfügbar Ab 351,05 EUR
Preise und Verfügbarkeit bei Geizhals
ASUS GeForce RTX 5060 LP BRK OC Edition
Verfügbar 351,05 EUR
Lagernd 352,85 EUR
Lagernd 352,86 EUR
Verfügbar 356,06 EUR
Verfügbar 359,00 EUR
Verfügbar 359,90 EUR
Lagernd 361,00 EUR
Verfügbar 361,00 EUR

Gegenüberstellung der Modelle

ASUS GeForce RTX 5060 LP BRK OC EditionZOTAC Gaming GeForce RTX 5060 Low Profile
Preis ca. 345 Euroca. 324 Euro
Boost-Takt 2.655 MHz2.572 MHz
Power-Limit 145 W145 W
Power-Limit-Spanne 123 bis 145 W
123 bis 145 W
Abmessungen 175,8 x 69 x 38,2 mm182,5 x 69 x 38 mm
Slotanzahl 22
Anzahl der Lüfter 33
Lüfterdurchmesser 45 mm50 mm
Last-Drehzahl ~ 3.800 RPM~ 2.350 RPM

ZOTAC Gaming GeForce RTX 5060 Low Profile

Die ZOTAC Gaming GeForce RTX 5060 Low Profile kostet mit rund 324 Euro etwas weniger als das ASUS-Modell, muss sich dafür strikt an die Vorgaben der kalifornischen Grafikschmiede halten, denn ein werksseitiges Overclocking wird nicht geboten. Die Taktraten werden vom Boardpartner mit 2.280 respektive 2.497 MHz angegeben, liegen im Praxistest mit 2.572 MHz leicht darüber, jedoch unterhalb des ASUS-Vertreters, womit die Leistung hier geringfügig niedriger ausfallen dürfte. 

Auch wenn die Kompakt-Grafikkarte mit Abmessungen von 182,5 x 69 x 38 mm etwas länger und tiefer ausfällt, wird auch sie über drei Axiallüfter gekühlt, welche sich ebenfalls über die gesamte Grafikkarte erstrecken. Mit einem Durchmesser von jeweils 50 mm fallen sie jedoch marginal größer aus und drehen unter Last mit etwa 2.350 RPM nicht ganz so schnell als die übertaktete ASUS-Karte. Einen lautlosen Betriebsmodus gibt es jedoch auch hier nicht, genau wie ein Beleuchtungssystem. 

Mit Strom versorgt wird die ZOTAC Gaming GeForce RTX 5060 Low Profile über einen klassischen 8-Pin-PCI-Express-Stecker, welcher sich ebenfalls auf der Rückseite der Grafikkarte befindet. Mit dreimal DisplayPort und einmal HDMI hält die austauschbare Slot-Blende die üblichen Videoausgänge bereit. Beide Karten verfügen über 8 GB Videospeicher. 16-GB-Versionen von der GeForce RTX 5060 gibt es derzeit leider erst für die schnellere Ti-Variante

Preislich musste man für das ZOTAC-Modell zu Redaktionsschluss rund 324 Euro einplanen.

Preise und Verfügbarkeit
Zotac Gaming GeForce RTX 5060 Low Profile, 8GB GDDR7, HDMI, 2x DP
Nicht verfügbar 329,55 Euro Ab 315,99 EUR
Preise und Verfügbarkeit bei Geizhals
Zotac Gaming GeForce RTX 5060 Low Profile, 8GB GDDR7, HDMI, 2x DP
Verfügbar 315,99 EUR
Lagernd 316,00 EUR
Lagernd 318,00 EUR
Lagernd 318,00 EUR
Verfügbar 323,99 EUR
Verfügbar 326,29 EUR
Verfügbar 329,00 EUR
Nicht lagernd 330,00 EUR

Back to top