Im Kleinformat: Zwei Low-Profile-Modelle der GeForce RTX 5060 im Doppeltest

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.990
Mit der Blackwell-Generation haben kompakte Gaming-Grafikkarten wieder einen größeren Stellenwert in den Portfolios der Boardpartner eingenommen. Sowohl ASUS als auch ZOTAC bieten mit ihren Low-Profile-Varianten der NVIDIA GeForce RTX 5060 leistungsfähige Lösungen für kleine Gehäuse, HTPC-Systeme und SFF-Builds an. Wie sich die ASUS GeForce RTX 5060 LP BRK OC Edition und die ZOTAC Gaming GeForce RTX 5060 Low Profile im Praxisalltag schlagen, das erfährt man in diesem Doppeltest. Wir haben beide Karten durch unseren bekannten Benchmark-Parcours geschickt.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was ist daran low Profil, wenn die TGP weiterhin bei 150 W liegt? Was fehlt, ist eine dedizierte GK mit 30 W oder so, als Ersatz für eine uralte GTX 1030.
 
Bezieht sich ja nur auf die Höhe bzw die Höhe der Slotblende. Ich finde es im Gegenteil gut dass es eine Karte mit vollem PT ist.

Ne 30w Grafikoption würde ich ja eher über ne igpu lösen.
 
Naja die meisten modernen Mainboards sind schon gut ausgestattet
 
Viele CPU´s haben doch heutzutage ne Grafikeinheit dabei , die Boards haben alle HDMI und oder DP
 
Mit drei Monitoren ist das natürlich schwierig, aber selbst einige itx Boards erlauben schon ein dual Monitor Setup. Also warum nicht?
 
Und der dritte Bildschirm dann über USB.
Geht alles.
Ist nur vielleicht nicht ganz so praktisch.


Ich finde die 5060LP super.
Hab einen Rechner, der nur LP kann und da war das Teil dann doch schon gewaltig gut:)
 
ja schade, da hattet ihr vor kurzer Zeit mit der Intel Arc Pro B50 eine Low Profile karte mit ähnlichem Preisrahmen im Test, und dann ist diese Karte leider nicht in den Vergleichsgrafiken mit aufgeführt.
Ja, Powerlimit ist schon etwas anders und der Fokus auf liegt bei der kleinen Intel auch eher im Produktivbereich. Aber bei den Workstation und KI-Tests hättet ihr die Karte ruhig mit reinnehmen dürfen
 
Und der dritte Bildschirm dann über USB.
Geht alles.
Ist nur vielleicht nicht ganz so praktisch.


Ich finde die 5060LP super.
Hab einen Rechner, der nur LP kann und da war das Teil dann doch schon gewaltig gut:)
Moderner ist eine Dockingstation, diese kosten auch nichts mehr.
 
Eine aktuelle LP Karte die die möglichen 75w über PCIe ausnutzt und kein Stromanschluss hat, wäre doch mal wünschenswert.
Bei den ganzen derzeitig ausgemusterten Kisten die teils über i5/i7 der 7000 Gen verfügen und Erweiterungsplätze bieten, Espremo Reihe z.B. wäre das ein super günstiger Einstieg.
Eine RX 550 oder RTX 3050 LP fallen mir da ein, letztere aber zu saftigen Preisen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh