Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zu
Bezugsquellen:
MSI

Bei der Gestaltung des MAG Vampiric 010 hat sich MSI vom Blutsauger Dracula inspirieren lassen. Doch das Geld will MSI seinen Kunden damit nicht aus den Taschen ziehen. Bei einem Preis von rund 60 Euro ist der Midi-Tower preislich attraktiv. Im Test klären wir, ob er sich wirklich eine Preis-Leistungs-Empfehlung verdienen kann.
Damit fährt MSI eine ganz andere Strategie als Konkurrent Gigabyte. Denn dessen AORUS C300 Glass soll 150 Euro...

Auf der diesjährigen Computex war AMDs neuer X570-Chipsatz eines der Highlights, zu diesem die renommierten Mainboard-Hersteller zahlreiche X570-Kreationen offiziell präsentiert haben. Dadurch bestätigte sich allerdings auch aus den vorangegangenen Leaks, dass der Großteil der X570-Platinen über eine aktive Chipsatzkühlung verfügen wird, was negative Erinnerung an vergangene Mainboards hervor holte. Doch laut einem Bericht von Igor's Lab...

Auch neue Gaming-Notebooks hat MSI auf der Computex in Taipeh ausgestellt. Mit dem GT76 Titan wurde ein neues Flaggschiff gezeigt, das eine umfangreiche Heatpipe-Kühlung besitzt. Das GE65 Raider bekommt eine etwas schwächere Hardware-Ausstattung, aber dafür ein schnelles 240-Hz-Panel und das GP65 Leopard beziehungsweise GP75 Leopard siedelt sich unterhalb des GE65 Raider an.
Mit dem GT76 Titan hat MSI ein neues High-End-Gaming-Notebook vorgestellt....

Ein großes Highlight von MSI sind natürlich die X570-Mainboards auf der diesjährigen Computex. Für den Anfang haben wir ein paar Modelle aus der Performance-Gaming-Serie entdecken können. Neben dem MPG X570 Gaming Pro Carbon WiFi als Flaggschiff wurden auch das MPG X570 Gaming Edge WiFi und das MPG X570 Gaming Plus gezeigt.
Alle drei Modelle wurden im ATX-Format designt und haben natürlich vier DDR4-DIMM-Speicherbänke erhalten, mit denen sich...

MSI wird mit dem Optix MPG341CQR und Oculux NXG252R gleich zwei neue Gaming-Monitore auf den Markt bringen. Beide Modelle hat der Hersteller erstmals während der Computex 2019 ausgestellt und die technischen Details verraten.
Der Optix MPG341CQR bietet ein 34-Zoll-Panel mit einer Auflösung von 3.440 x 1.440 Bildpunkten. Die Farben des Monitors sollen durch das VA-Panel besonders kräftig wirken und zudem gibt es eine Zertifizierung nach DisplayHDR...

MSI wird seine bekannte Prestige-Serie ausbauen. Die Baureihe ist vor allem von den Notebooks des Herstellers bekannt, doch zukünftig möchte man das Konzept auch auf den Desktop übertragen. Wie man während der Computex 2019 vorstellt, soll das System besonders durch eine hohe Leistung punkten. Im Inneren greift man deshalb auf einen Intel-Prozessor aus der Core i9-Serie zurück. Zudem kommt eine NVIDIA RTX 2080 Ti zum Einsatz und auch auf eine...

Nach der Ankündigung des Z390-PCHs von Intel war bereits zu erwarten, dass auch MSI neue Platinen mit dem eigentlichen Flaggschiff-Chipsatz der Intel-300-Serie anfertigen und veröffentlichen wird. Mit dem MEG Z390 Godlike und dem Z390-A Pro haben wir zwei interessante Mainboards angeschaut. Nun werfen wir einen Blick auf das MPG Z390 Gaming Pro Carbon AC.
Von der Pro-Serie einmal abgesehen, unterteilt MSI die restlichen Mainboards in drei Gaming-Produktreihen:...

Die Leaks mit den X570-Mainboards gehen in die nächste Runde. Und zwar sind nun Bilder von zwei weiteren MSI-Platinen aufgetaucht, die beide der MSI-Performance-Gaming-Serie angehören. Es handelt sich um das MPG X570 Gaming Plus und das MPG X570 Gaming Pro Carbon WiFi. Eine Besonderheit erkennt man bereits auf den ersten Blick: Beide Mainboards besitzen ebenfalls eine aktive FCH-Kühlung.
Das MPG X570 Gaming Plus siedelt sich unterhalb des...

Es ist inzwischen ein offenes Geheimnis, dass wir auf der Computex zumindest einen Ausblick auf AMDs 3. Ryzen-Generation alias Matisse bekommen werden. Ob AMD bereits alle Details enthüllen wird oder nicht, bleibt noch abzuwarten, aber offenbar gibt man seinen Mainboardpartnern, die fast ausnahmslos aus Taiwan stammen oder zumindest hier Dependance haben, die Gelegenheit, auf der Computex erste Platinen für die Ryzen-3000-Serie auszustellen.
Ein...

Bereits im November hatte MSI die neue GM50 angekündigt und heute haben wir die neue, leichtgewichtige Gaming-Maus mit soliden Eigenschaften einen ausgiebigen Test bei uns in der Redaktion.
Die MSI Clutch GM50 ist eine leichte Gaming-Maus, die hauptsächlich für Action- oder FPS-Games ausgelegt ist. Dies wird auch deutlich, wenn man sich das Design oder auch die technischen Eigenschaften der Maus einmal genauer anschaut. Der in der Clutch...

In den letzten beiden Monaten rückte NVIDIA mit der GeForce GTX 1660 Ti und der GeForce GTX 1660 erstmals innerhalb der Turing-Architektur in den Preisbereich von etwa 200 bis 300 Euro vor und drückte damit den Einstiegspreis für seine Turing-Grafikkarten deutlich. In der Zwischenzeit sind in der Hardwareluxx-Redaktion weitere Modelle eingetroffen, die wir uns nun für ein kurzes Roundup vorgenommen haben. In diesem testen wir insgesamt vier...

Das Flaggschiff, die Vigor GK80 aus dem Hause MSI konnten wir bereits Mitte letzten Jahres testen und nun haben wir den kleinen Bruder, die Vigor GK60, in unserer Redaktion zum Test. Wie gut die kleinere Version im Vergleich zum vollausgestatteten Top-Modell abschneidet, finden wir mit diesem Review heraus.Die MSI Vigor GK60 kommt, genau wie das Topmodell, in einem markanten und leicht aggressiven Gamingdesign daher. Anhand des Designs,...

In der Vergangenheit haben wir uns größtenteils an Oberklasse- und High-End-Mainboards mit Intels Z390-Chipsatz orientiert. Dabei existieren auch im niedrigen Preissegment einige Platinen, die keinesfalls schlecht zum Übertakten geeignet sein müssen. Aus diesem Grund widmen wir uns in diesem Artikel dem MSI Z390-A Pro, das für einen annehmbaren Kurs zu haben ist.
Neben dem ASRock Z390 Pro4 und dem Gigabyte Z390 UD gehört MSIs Z390-A Pro...

Der Computerhardware-Hersteller MSI stellt sein Midi-Tower-Gehäuse Gungnir 100 vor. Besagtes Gehäuse erscheint in drei Varianten, dem 100P, dem 100D und dem 100. Das Besondere an dem Gehäuse ist unter anderem, dass sich die Front mit einem eigenen Logo beziehungsweise Text versehen lässt. Einziger Nachteil, hierfür: Es wird ein 3D-Drucker benötigt. Allerdings ist davon auszugehen, dass der Hersteller in naher Zukunft diverse Logos- und...

So langsam aber sicher erreicht uns eine zweite Welle der Modelle der GeForce RTX 2080 Ti. Bei diesen Karten handelt es sich um die absoluten High-End-Varianten, bei denen sich die Hersteller zusätzliche Zeit zur Entwicklung neuer Funktionen genommen haben. Nicht immer muss dies auf den ersten Blick auch zu mehr Leistung führen, doch wer gerne im virtuellen Regal "rechts oben" zugreift und von allem nur das Beste will, für den sind solche Karten...

Zur Vorstellung der ersten Coffee-Lake-H-Prozessoren präsentierte MSI im April des vergangenen Jahres mit dem GS65 Stealth Thin einen edlen Alltagsbegleiter, der trotz seiner kompakten Abmessungen und seines leichten Gewichts durchaus für anspruchsvolle Nutzer und Spieler geeignet war, in unserem Test jedoch kleinere Mängel bei der Verarbeitung und dem Temperatur-Verhalten aufwies. Mit der Umstellung auf die neuen Turing-Grafikkarten...

Zum Start der zweifachen Polaris-Neuauflage präsentierten fast alle AMD-Partner auch direkt Modelle der Radeon RX 590 – nicht so MSI. Gründe für das Fehlen einer Radeon RX 590 gab es bislang nicht, dafür findet sich auf der internationalen Produktseite inzwischen ein Angebot an zwei Modellen der bislang schnellsten Mittelklassekarte von AMD. Alle Details zur Polaris-Neuauflage gibt es in unserem Artikel zum Start der Karte mit Modellen...

Jahr für Jahr stellen die Hersteller neue Speicherrekorde auf, um die Leistungsfähigkeit ihrer Mainboards zu demonstrieren - nun hat MSI nach eigenen Angaben einen neuen Bestwert erreicht. Bereits Anfang 2019 konnte Toppc, der Haus-Overclocker von MSI, eine DDR4-Geschwindigkeit von über 5,6 GHz erreichen.
Dazu verwendete der Overclocker neben einem MSI-Gaming-Edge-AC-Mainboard Speichermodule der Firma Kingston. Zur Kühlung verwendete Toppc...

Die Consumer Electronics Show in Las Vegas, die im Laufe des Tages ihre Pforten schließen wird, brachte in dieser Woche so einige neue Notebooks nahezu aller großen Hersteller zutage. Vor allem im Bereich der Gaming-Notebooks hat sich dank der neuen Turing-Grafikkarten von NVIDIA aber auch dank der neuen Ryzen-Prozessoren von AMD einiges getan. Sogar für den Business-Anwender hat sich das eine oder andere Modell hervorgetan. Wir stellen die interessantesten...

Mit dem P65 Creator oder dem PS42 bewies MSI im letzten Jahr, dass man nicht nur leistungsfähige Gaming-Rechner bauen kann, sondern auch schnelle Alltagsbegleiter mit geringem Gewicht, kompaktem Gehäuse und langen Akku-Laufzeiten. Zur Consumer Electronics Show in Las Vegas hat man am Montagabend nun einen weiteren Ableger der Prestige-Reihe präsentiert.
Das neue MSI PS63 Modern richtet sich laut Hersteller überwiegend an die Business-Elite...
Seite 22 von 29