Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zu
Bezugsquellen:
MSI

Wir haben bereits in einer umfangreichen News über die große OLED-Offensive von MSI zur CES berichtet. Nach Las Vegas brachte MSI nun einen weiteren OLED-Gaming-Monitor mit, der noch nicht vorab kommuniziert wurde, den MSI MEG 321URX QD-OLED. Die Bezeichnung zeigt dabei: Durch die Einordnung in die MEG-Serie handelt es sich um das neue Top-Modell der QD-OLED-Monitore, während die genaue Bezeichnung darauf hindeutet, dass sich das MEG-Modell viele...

Anzeige / Advertorial von MSI
Es verspricht ein interessantes Jahr im Bereich der Gaming-OLEDs zu werden. So startet auch MSI mit vier OLED-Monitoren für Gamer auf der CES in die 2024er Saison. Von 27 bis 49 Zoll wird es dabei verschiedene Varianten angeboten, die allesamt auf QD-OLED-Panels aus dem Hause Samsung basieren.
Der MSI MPG 321URX QD-OLED wird mit seinem 32 Zoll großen UHD-Panel (3.840 x 2.160) von MSI und Samsung aktuell als...

MSI feiert gemeinsam mit CAPCOM das 20-jährige Jubiläum von Monster Hunter und bringt zu diesem Anlass eine Reihe exklusiver PC-Produkte auf den Markt. Die limitierte Gaming-Hardware soll auf der CES 2024 präsentiert werden, pünktlich zum Jubiläum von Monster Hunter.
Die neue Produktpalette umfasst dabei jeweils ein exklusives Modell aus den Bereichen Gaming-Laptops, Monitore, Grafikkarten, Mainboards, Gehäuse, Flüssigkeitskühler und Controller....

Auch wenn nicht jeder die Zielgruppe ist: Gaming-Handhelds, egal ob mit Windows oder einem Linux-Derivat als Betriebssystem, sind die Entdeckung des vergangenen Jahres. Das Steam Deck ist als Dominator aber bei weitem noch nicht abgelöst worden und hat mit einer OLED-Variante eine sinnvolle Ergänzung gefunden.
Zur CES scheint auch MSI eine entsprechende Hardware vorstellen zu wollen. Auf Instagram (via Videocardz) wurde ein entsprechende Reel...

Im Rahmen eines von Intel organisierten Benchmark-Events hatten wir auf der CES 2024 in Las Vegas die Möglichkeit, die nächsten Tests mit einem Meteor-Lake-Gerät durchzuführen. Bereits im Dezember konnten wir einen Core Ultra 7 155H in einem Vorserien-Gerät von Acer zum Launch testen. Nun folgen Benchmarks zum Intel Core 7 165H und einem MSI-Gerät.
In Las Vegas konnten wir uns für rund 2,5 Stunden mit einem MSI Prestige 16 auseinandersetzen,...

Der MSI MPG 271QRXDE QD-OLED gehört zur großen OLED-Offensive des Herstellers im Jahr 2024. Nachdem uns bereits das 32-Zoll-Modell überzeugen konnte, muss nun der 27-Zöller zeigen, was er kann. Mit einer niedrigeren Auflösung und einer kleineren Diagonalen, dafür aber 360 Hz sollen auch eSport-Fans angesprochen werden. Ob das Gerät überzeugt, klärt unser Test.
Zumindest in unserer Redaktion ist das Jahr 2024 klar das OLED-Jahr geworden....

Nachdem die GeForce RTX 4070 Super in der vergangenen Woche den Anfang gemacht hat, folgt heute in Form der GeForce RTX 4070 Ti Super das nächste Modell. Der Wechsel von der AD104- auf die AD103-GPU bietet unter anderem den Wechsel von 12 auf 16 GB, ein breiteres Speicherinterface und ein kleines Plus beim GPU-Ausbau. Der Preis soll sich ebenso wie bei der GeForce RTX 4070 Super nicht verändern. Die GeForce RTX 4070 Ti Super verspricht also ein...

Gaming-Displays sind oftmals teuer und reißen ein großes Loch in die Budget-Planung – gerade dann, wenn eine große Diagonale mit reichlich Gaming-Features kombiniert werden soll. Der MSI MAG342CQPVDE soll in diese Lücke stoßen und trotz 34-Zoll-Curved-Panel mit Wide-Gamut-Support und einer Wiederholfrequenz von 100 Hz im Preisbereich von rund 350 Euro punkten. Ob das gelingt, klärt unser Test.
Natürlich macht das neueste XXL-OLED-Display...

ASRock und MSI haben heute fast zeitgleich eine Pressemitteilung verschickt, nach der die Mainboards für den Sockel AM5 zukünftig bis zu 256 GB an Arbeitsspeicher unterstützen sollen. Ermöglicht wird dies durch DDR5-Module mit 64 GB an Kapazität je Modul. Bei zwei Modulen je Speicherkanal kommt man dann auf 4x 64 = 256 GB an Kapazität. Der limitierende Faktor war hier aber bisher weniger die Plattform in Kombination aus Mainboard und Prozessor,...

Mit dem Prestige 16 AI Studio und dem kleineren Prestige 13 AI Evo erweitert MSI pünktlich zum Start der ersten Meteor-Lake-Prozessoren seine Business-&-Productivity-Linie um zwei weitere Modelle. Beide sollen eine hohe Performance, eine ausgezeichnete Bildqualität und lange Akkulaufzeiten in einem portablen Design vereinen und sich somit an professionelle Anwender der Kreativszene richten, die auf eine hohe Leistung unterwegs angewiesen sind....

Mit dem Gigabyte B650M DS3H (Hardwareluxx-Test) haben wir ein AM5-Mainboard aus dem unteren Preissegment mit einigen Überraschungen getestet. Nun werden wir uns einem Z790-Mainboard für Intels LGA1700-Prozessoren widmen, das ebenfalls aus den unteren Reihen stammt. Ist auch das MSI PRO Z790-A MAX WIFI eine gute Wahl für den geringeren Geldbeutel? Finden wir es heraus!
MSIs Mainboards aus der PRO-Serie werden nicht als Gaming-Platinen vermarktet....

Mit der Spatium M570 Pro betritt nun auch MSI den Markt der HighEnd-PCIe5-Massenspeichern. Während die Technik dabei weitestgehend bekannt ist, gilt für die FROZR-Edition das Augenmerk besonders dem imposanten Kühlkörper mit drei Heatpipes. Inwiefern sich das Leistungsverhalten der MSI-SSD gegenüber den Mitbewerbern differenziert und wie es um die Kompatibilität bestellt ist, klären wir mit unserem Review. Drei Modelle der neuesten Spatium-SSD...

Zur CES stellt die MSI drei neue Gehäuse vor, die alle als Panoramamodelle mit großen Glasflächen designt wurden. Dabei sticht vor allem das limitierte MEG MAESTRO 700L PZ mit gewölbtem Glas und edlem Aluminiumrahmen hervor. Alle drei Modelle sind für MSI-Mainboards mit Anschlüssen auf der Rückseite ausgelegt. Mainboards mit konventioneller Anschlussausrichtung lassen sich aber ebenfalls nutzen. Wir konnten schon im Vorfeld der Messe einen...

Zu Beginn des Monats riefen wir unsere Leser und Community-Mitglieder auf, sich für unseren neusten Lesertest in Zusammenarbeit mit MSI zu bewerben. Gesucht wurden fünf Hardwareluxx-Leser und Community-Mitglieder, die ein brandaktuelles Gehäuse zusammen mit einer All-In-One-Wasserkühlung des Herstellers in Verbindung mit ihrer eigenen Hardware kräftig auf den Zahn fühlen und darüber einen umfangreichen Testbericht für unser Forum verfassen...

Advertorial / Anzeige:
Bei der Zusammenstellung eines Gaming-PCs werden zahlreiche Komponenten benötigt. Es kann durchaus herausfordernd sein, die jeweils geeigneten Produkte auszuwählen. Viele Nutzer verbinden MSI zwar in erster Linie mit Mainboards und Grafikkarten, doch der Hersteller kann auch in anderen Segmenten Produkte anbieten, die optimal auf die Bedürfnisse von Spielern abgestimmt sind. Mit den Gehäusen der Gungnir-Serie und den AiO-Kühlungen...

Mitglieder unseres Shopping-Clubs können ab sofort von unserem vierten Angebot profitieren, dabei ordentlich sparen und obendrein von einer deutlich längeren Garantiezeit sowie einem weiteren Gaming-Extra profitieren. Bis zum 30. November haben – solange Vorrat reicht – alle Premium-Mitglieder die Möglichkeit, das MSI Thin GF63 12VE-029 und damit ein besonders preisgünstiges Gaming-Notebook der Thin-&-Light-Klasse über...

Die neueste Modellgeneration des MSI MEG Trident X2 geht es wieder gemächlicher an, tauscht im Generationsvergleich lediglich die Hardware und nimmt ein paar optische Designanpassungen vor. Dennoch braucht sich der Umstieg auf die aktuelle 14. Core-Generation gerade in Kombination mit den Ada-Lovelace-Grafikchips nicht zu verstecken und gehört mitunter zu den schnellsten am Markt. Ob sich das kleine Leistungsplus am Ende bezahlt macht, das soll...

MSI kündigt neue QD-OLED-AI-Gaming-Monitore an. Diese sind mit modernen KI-Technologien sowie weiteren Features ausgestattet. Bei den präsentierten Monitoren handelt es sich um die ersten eigenen QD-OLED AI-Monitore des Herstellers. Alle Modelle werden mit der neuesten Generation von QD-OLED-Panels ausgestattet und jeweils in gekrümmten und flachen Varianten erhältlich sein.
Des Weiteren hat MSI OLED Care 2.0 verbessert, um den Bildschirmschutz...

Das IMMERSE GH50 Wireless ist das erste kabellose Headset aus dem Hause MSI mit einer 2,4-GHz-Wireless-Verbindung. Damit will sich MSI einen Platz im Segment der kabellosen Audiogeräte sichern. Wie gut sich das neue IMMERSE GH50 Wireless schlägt und mit welchen Platzhirschen es in direkte Konkurrenz tritt, klären wir in unserem Test.Das neue IMMERSE GH50 Wireless von MSI soll mit einer kabellosen Verbindung (2,4 GHz) mit einer...

Vor einigen Tagen verkündete MSI, dass man eine limitierte Sonderauflage einiger Grafikkarten auf den Markt bringen werde. Heute nun wurde die GeForce RTX 4060 Gaming X NV Edition als erstes Modell offiziell vorgestellt.
Nur jeweils 6.000 Stück dieser Karten wird es geben. Die Karten zeichnet sich vor allem und vermutlich auch als einziges, über ihre farbliche Gestaltung bzw. das Design aus. Die langjährige Zusammenarbeit zwischen MSI und NVIDIA...
Seite 7 von 29