[Sammelthread] Ryzen DDR5 RAM OC Thread

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Auf einer neuen Plattform muss man sich immer erst mal zurechtfinden, aber dann ist mMn AMD deutlich nervenschonender als Intel, weil es einfacher ist zu stabilisieren.

Was bei mir bei AMD mal läuft, läuft dann auch. Bei Intel war das mehr vom täglichen Gemütszustand der Hardware abhängig, so schien es jedenfalls 🤣
 
was mich auch nervt ist asus , ich werde im leben kein asus board mehr kaufen - absoluter geld waste (das wars auch schon bei z790 apex), man muss 1337 verschiedene bios versionen testen - alles wird sinnlos verkompliziert und dann auch noch die tolle Preispolitik bei gleichzeitig mega schlechten support . ... mega schlimm

das nächste board kommt vermutlich bei mir von asrock
 
Bin seit jeher bei Asus und kann was BIOS bzw AGESA Versionen angeht wirklich nichts negatives berichten. Mein OC lief/läuft nun über 5-6 Versionen hinweg mit den gleichen Einstellungen. 🤷‍♂️
 
Doch, kann ich so sagen, weil das meine Erfahrungen der letzten Jahre OC auf den jeweiligen Plattformen ist, jeweils mit vielen CPUs, Biards und Riegeln.


Unabhängig der Güte ist jeweils irgendwo ein Punkt wo es läuft oder eben nicht und der Punkt ist bei AMD deutlicher auszumachen als bei Intel.
 
man sagt doch (also ganz grob) - 100mhz uclk im 1:1 = 100mv auf vsoc voltage ? (ausgehend von 6000mhz - 1.2v ) oder verwechsel ich da gerade was ?



ich fang btw nun noch mal komplett von 0 an , ich glaub das macht mehr sinn als vom 7800x3d auf 9800x3d zu übernehmen

- hier erstmal ganz "lasch" mal schauen ob das läuft , müsste aber

lFUxPuY.png
 
Zuletzt bearbeitet:
was mich auch nervt ist asus , ich werde im leben kein asus board mehr kaufen - absoluter geld waste (das wars auch schon bei z790 apex), man muss 1337 verschiedene bios versionen testen - alles wird sinnlos verkompliziert und dann auch noch die tolle Preispolitik bei gleichzeitig mega schlechten support . ... mega schlimm

das nächste board kommt vermutlich bei mir von asrock
Da stimme ich absolut zu. Was mich bei ASUS am meisten stört ist die Aufmachung vom UEFI. Da macht die hälfte nicht mal Sinn und alles ist total verschachtelt.
Bestes Beispiel: Warum zum Teufel heißt das Dropdown Menü wo man XMP/EXPO Aktiviert "AI Profile Tweaker". Jeder andere Hersteller schafft es das Sinnvoll zu benennen. zb "XMP Profile" oder "Memory Profile" oder sowas.
Dazu dann noch ultra unübersichtlich. Untermenüs in Untermenüs, teilweise Settings an 3 verschiedenen Stellen und alle machen das gleiche. Es ist einfach Kaos pur.
Das X670E Gene war mein erstes Asus board und wird mein letztes sein, auch wenn ich mich inzwischen halbwegs zurecht finde im Bios.
 
was auch dumm ist , wieso nennt man GDM nicht einfach GDM , nein man nennt es "ADDR_CMD_Mode" :ROFLMAO:
 
FCLK auf 2200 setzen, das sollte fast jede 9er CPU schaffen
Ne, da sind wir leider weit davon entfernt. Bei mir wars so: 7950X maximal 2133. 7800X3D maximal 2167. 1. 9800X3D maximal 2133. 2. 9800X3D endlich 2200.
 
Viele definieren auch Stabilität anders ;)

für mich ist karhu 15k + cb23 + mehrere ycruncher läufe + gaming stable ...
tm5 kann man mal so nebenbei testen aber das hat nichts mit 100% stable zutun.

es gibt auch menschen die schauen nur tm5 und danach in spiele und tun so als wär es stable ... und wundern sich dann wieso ab und zu mal nen bsod kommt ... aber ja is stable , lol
 
Das ist zB einer der Punkte die AMD OC so viel einfacher machen als Intel. Bei AMD habe ich überhaupt keine Bluescreens bisher, bei Intel kam der öfter mal beim Ausloten/Testen etc

AMD schmeißt da eher einfach nur einen Fehler in Karhu/TM5, Intel kotzt dir dein Setting direkt blau vor die Füße 🤣

X3D ist halt Fluch und Segen zugleich. Der puffert dir den RAM so gut weg, da läuft quasi fast alles was man einstellt, Nachteil es schlägt nicht so auf die Leistung durch.
 
Auf einer neuen Plattform muss man sich immer erst mal zurechtfinden, aber dann ist mMn AMD deutlich nervenschonender als Intel, weil es einfacher ist zu stabilisieren.

Was bei mir bei AMD mal läuft, läuft dann auch. Bei Intel war das mehr vom täglichen Gemütszustand der Hardware abhängig, so schien es jedenfalls 🤣
... Kann mich da anschließen. Ich habe nur halt etwas länger gebraucht um zu raffen, dass ich NICHT vor einem Intel System sitze :ROFLMAO:
 
aber ist ja von 7800x3d auf 9800x3d ... es haben sich halt nur einige dinge verändert

ich fand für mich aber intel immer einfacher als amd. (hatte aber zu 80% auch immer nur intel)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi in die Runde...
Das ist, was ich mit verhältnismäßigem Aufwand herausholen konnte. Stabilität muss ich länger testen und ist mir am wichtigsten, erste AIDA64 Speicher-Stresstests verliefen gut.
Sind die Werte vernünftig, oder gibt es Auffälligkeiten?

RAM.jpg
 
Hi in die Runde...
Das ist, was ich mit verhältnismäßigem Aufwand herausholen konnte. Stabilität muss ich länger testen und ist mir am wichtigsten, erste AIDA64 Speicher-Stresstests verliefen gut.
Sind die Werte vernünftig, oder gibt es Auffälligkeiten?

Anhang anzeigen 1112375

Latenz ist recht hoch
Vsoc für 6200 auch recht hoch
Timings könnten noch besser sein
Warum nimmst du nicht die Werte aus dem DDR5 timings sheet von Veii?
 
Kenne das sheet nicht, muss ich einmal googeln.
 
Ich hab noch nicht aktualisiert, aber eine Runde Test schadet nie.
 
Was ist den eigentlich nun die Königsklasse?
Für mich ehrlich gesagt 6600 im 1:1 mit FCLK 2200 (perfekte Kombi mit 1/3 Regel) und strammen Timings.

Problem ist, dass a) 6600 nicht sonderlich viele CPUs mitmachen und b) oftmals ab 6400 MT/s man relativ viel vSOC reinpumpen muss, damit's stabil läuft. Entsprechend erhöht auch der SOC-Verbrauch, was sich bei mir wie folgt äußert:

6000 - vSOC 1,080v = 11,8w
6200 - vSOC 1,130v = 13,2w
6400 - vSOC 1,290v = 20,3w

Daher fahr ich Sweetspot 6200 mit CL26-12-36-30-48-78, tRFC 120ns. Und wie Vince schon richtig sagte, ist gerade beim X3D vieles nur Spielerei und bietet im Realworld nahezu keinen Vorteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktiviert Ihr eigentlich XMP und stellt danach die Timings ein (wenn ihr die bereits wisst) oder kann man xmp einfach weglassen und die Timings und Spannung manuell einstellen ? Im Hintergrund aktiviert XMP ja nichts anderes mehr?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh