[Sammelthread] Ryzen DDR5 RAM OC Thread

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sehr gut für einen Laptop und 64GB RAM.

Naja geht so. Hab den Vorgänger gehabt und ganz andere Timings gefahren. Mal ein paar Beispiele, was so geht:

1710790225078.png RAM OC 7945HX.jpg

Mit Ryzen 9000 geht vermutlich noch ein Tick mehr.
 
Naja geht so. Hab den Vorgänger gehabt und ganz andere Timings gefahren. Mal ein paar Beispiele, was so geht:

Anhang anzeigen 1112006 Anhang anzeigen 1112007

Mit Ryzen 9000 geht vermutlich noch ein Tick mehr.
Das ist krass ey. Verstehe auch nicht wie du 6000mhz mit nur 1.17V SOC stabil haben kannst. Ich brauche 1,3V bei meinem Chip oder zumindest irgendwas zwischen 1,25-1,3v. Mit 1,25v ist es noch instabil. Weißt du noch was für memory voltage du hattest? weil ich glaube nicht das ich mit meinen 1,15V memory spannung unter Cl40 komme. Habs aber auch noch nicht getestet. Das meiste sind noch auto timings weil ich wie gesagt für jede Änderung ca 15min brauche bis ich wieder in Windows bin und Stabilität testen kann.
 
Vielleicht mal was Grundsätzliches: Auch wenn's DDR5 ist, ist Laptop-Kram nicht wirklich hier im Thread vertreten. Daher wird man vermutlich nicht die erhoffte Antwort bekommen.

Ich hatte das Notebook-RAM-Thema im Legion Thread mal zusammengefasst:


Startbeitrag --> Unterpunkt 1.9 Legion Pro 7 --> Advanced BIOS und RAM OC.

Dort findest du viele nützliche Informationen und Screenshots. Teilweise nicht nur im How To, sondern auch in den Beiträgen später.

Verstehe auch nicht wie du 6000mhz mit nur 1.17V SOC stabil haben kannst
Weiß grad nicht aus dem Kopf, was ich damals für Werte hatte (sind aber im Thread), aber die rechte Spalte in ZT ist eher zu vernachlässigen, da Laptop-Kram nur sehr eingeschränkt richtig ausgelesen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht mal was Grundsätzliches: Auch wenn's DDR5 ist, ist Laptop-Kram nicht wirklich hier im Thread vertreten. Daher wird man vermutlich nicht die erhoffte Antwort bekommen.

Ich hatte das Notebook-RAM-Thema im Legion Thread mal zusammengefasst:

Thema 'Lenovo Legion 5 Pro & Legion 7 - Optimierung, RAM, Overclocking, Undervolting, Repaste, Mods' https://www.hardwareluxx.de/communi...erclocking-undervolting-repaste-mods.1305245/

Startbeitrag --> Unterpunkt 1.9 Legion Pro 7 --> Advanced BIOS und RAM OC.

Dort findest du viele nützliche Informationen und Screenshots. Teilweise nicht nur im How To, sondern auch in den Beiträgen später.


Weiß grad nicht aus dem Kopf, was ich damals für Werte hatte (sind aber im Thread), aber die rechte Spalte in ZT ist eher zu vernachlässigen, da Laptop-Kram nur sehr eingeschränkt richtig ausgelesen wird.
Dachte mir halt das es sich um Zen5 DDR5 OC im Grunde handelt. Daher hatte ich hier rein gepostet. Auch weil ich hier glaube mehr Antworten zu finden. Es ist ja wirklich identisch zu normalen Zen5 OC nur mit weniger Spannung wegen beschränkter Kühlung.
 
ich seh kein grund vpp auf 2v zu setzen das höchste was ich jemals gesehen habe war 1.9v - vpp ist ja sowieso nur ein "mini" supporter , aber es stimmt aufjedenfall das es keine hitze oder sonstiges erhöht
 
Es ist ja wirklich identisch zu normalen Zen5 OC nur mit weniger Spannung wegen beschränkter Kühlung.
Naja, wenn 95% der Leute hier nichts mit Laptop-RAM zu tun haben, geschweige denn mit irgendwelchen Tools für's Advanced BIOS, den Settings dort, mögliche Recovery-Funktionen bei No-Boot etc. wird entsprechend kaum was an Feedback zurückkommen, zumindest was dich weiter bringt.
 
Naja, wenn 95% der Leute hier nichts mit Laptop-RAM zu tun haben, geschweige denn mit irgendwelchen Tools für's Advanced BIOS, den Settings dort, mögliche Recovery-Funktionen bei No-Boot etc. wird entsprechend kaum was an Feedback zurückkommen, zumindest was dich weiter bringt.
Mir geht's ja nicht um das Tool, oder Recovery Optionen. Mir geht's nur um die Timings und Feedback
 
Mir geht's nur um die Timings und Feedback

Hilfreiches Feedback muss auch irgendwo auf Erfahrung basieren. Entweder auf eigener oder weil man viel darüber liest und mitbekommt und halbwegs im Thema ist.

Gaming Notebooks an sich ist schon ziemlich Nische, dann noch DDR5 RAM Tuning mit SO-DIMMs.... dazu findest du kaum brauchbare Infos, geschweige denn im deutschsprachigen Raum.

Da ich mich in beiden Welten bereits gut ausgetobt habe, kann ich dir versichern, dass DDR5 beim Lappy und beim Desktop nur sehr eingeschränkt vergleichbar ist.

Deine Anfragen zu irgendwelchen Spannungen im Notebook (vsoc, vddg, vddio, Widerstände etc.) kann dir kein Desktop-User wirklich beantworten. VDD und VDDQ verhält sich mit SO-DIMMs auch ganz anders. Wo Desktop RAM richtig interessant wird, verabschiedet sich Notebook-RAM.
 
Gibt's ne Stellschraube mit der man versuchen kann GDM Disable zu stabilisieren?
 
Kauf am besten beides :bigok: :banana:
 
Zuletzt bearbeitet:
ryzen 9000x3d geht mir so hart auf die eier ...

zuviel spannung auf den controller = usb fehler , zu wenig spannung = pc startet nicht mehr ... , es ist so anstrengend den sweetspot zu finden bei straffen timings
der plan war eigentlich 6600mhz cl30 1:1 laufen zu lassen , aber der Speicher Controller trollt mich ... ich bekomm nicht mal die 6400 cl28 zum laufen vom 7800x3d ... (karhu stable 10k+)

@Holzmann
8000mhz lohnen sich erst wenn du sie min cl30 stable bekommst , sonst ist 6400 cl28/cl30 1:1 einfach schneller (gibt dazu auch calculatoren)
 
ryzen 9000x3d geht mir so hart auf die eier ...

zuviel spannung auf den controller = usb fehler , zu wenig spannung = pc startet nicht mehr ... , es ist so anstrengend den sweetspot zu finden bei straffen timings
der plan war eigentlich 6600mhz cl30 1:1 laufen zu lassen , aber der Speicher Controller trollt mich ... ich bekomm nicht mal die 6400 cl28 zum laufen vom 7800x3d ... (karhu stable 10k+)

Erinnert mich an meine Experimente mit dem 5900X und DDR4 damals.
Knacken im Ton war da "normal" 😂
 
ryzen 9000x3d geht mir so hart auf die eier ...

zuviel spannung auf den controller = usb fehler , zu wenig spannung = pc startet nicht mehr ... , es ist so anstrengend den sweetspot zu finden bei straffen timings
der plan war eigentlich 6600mhz cl30 1:1 laufen zu lassen , aber der Speicher Controller trollt mich ... ich bekomm nicht mal die 6400 cl28 zum laufen vom 7800x3d ... (karhu stable 10k+)
Für 6600 musst du mit Pech einige CPUs testen. Was sind denn deine aktuellen Einstellungen?
 
Erinnert mich an meine Experimente mit dem 5900X und DDR4 damals.
Knacken im Ton war da "normal" 😂

joa so ähnlich , ist halt usb an , usb aus , usb an , usb aus :ROFLMAO:

Für 6600 musst du mit Pech einige CPUs testen. Was sind denn deine aktuellen Einstellungen?

640028.png


das läuft auch , aber halt nicht 10k karhu stable - vdd und vddq kann ich senken hab ich aktuell nur zu testzwecken so hoch

ich teste jetzt gerade erstmal cl30 6400, um ein "safe" profil zu haben und darauf weiter aufzubauen , der speichercontroller der cpu mag scheinbar keine hohen Spannungen (mein 7800x3d wollte quasi nur hohe spannungen und mochte keine niedrigen also komplett das gegenteil) - der ram schafft 8800mhz und 8600mhz 25.000% Karhu stable und ist wassergekühlt

gdm hab ich auch schon aus und läuft bisher

hab die cpu seid gestern Abend
 
Zuletzt bearbeitet:
das läuft auch , aber halt nicht 10k karhu stable -

aber wenn das schon nicht stabil ist wie soll es dann mit 6600 stabil sein?
aber du kannst mal noch FCLK auf 2200 setzen, das sollte fast jede 9er CPU schaffen.
 
aber wenn das schon nicht stabil ist wie soll es dann mit 6600 stabil sein?
aber du kannst mal noch FCLK auf 2200 setzen, das sollte fast jede 9er CPU schaffen.

ich habe 1:1 meine 7800x3d settings übernommen , logisch das es nicht sofort läuft - fclk 2200 läuft hab ich schon probiert

mich wundert halt nur das der imc vom 9800x3d keine hohe spannung mag ...
 
Wenn er schon für 6400 1,3v SOC braucht, wird das mit 6600 nichts.

Braucht er denn 1,3V für 6400?
 
guter tipp , darauf hab ich noch garnicht geschaut :

er brauch weniger , ich hab die soc gesenkt (auf 1.22v) gerade und jetzt scheint mein altes profil zu laufen (in cl28) ich glaube sogar das ich weiter senken kann

s2lhghd.png


RCDRD auf 38, RAS höher.
4-8-16 ist auf dem B650 & X670E (nur auf Asus getestet) langsamer als 6-6(8)-24.
Was sagt TM5?

danke dir schau ich gleich mal nach
 
ryzen 9000x3d geht mir so hart auf die eier ...

zuviel spannung auf den controller = usb fehler , zu wenig spannung = pc startet nicht mehr ... , es ist so anstrengend den sweetspot zu finden bei straffen timings
der plan war eigentlich 6600mhz cl30 1:1 laufen zu lassen , aber der Speicher Controller trollt mich ... ich bekomm nicht mal die 6400 cl28 zum laufen vom 7800x3d ... (karhu stable 10k+)

Dabei ist AMD Speicher OC echt easy 🤷‍♂️

Bei Intel war das deutlich frustrierender 🤣
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh