[Sammelthread] Offizieller Nvidia RTX 5090 Overclocking und Modding Thread

Hab mir Metro EE für 4,30€ (Steam Key) gekauft und nur paar Minuten getestet. Echt Wahnsinn, was das Game zieht!!! :oops:
Die genauen Settings, für max Verbrauch hab ich nicht nicht ermittelt. Wer sie hat - her damit :-)
Aber etwas ist seltsam. Wenn ich den GPU Takt erhöhe, dann sinkt der Verbrauch. Das heißt, bei "+0" (Core Clock) ist der Verbrauch höher, als bei 100, 200, 300 etc.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schaut mal im Cinebench welche CPU dort auf dem ersten Platz steht. Da hat wohl der Cutter nicht aufgepasst 😎
 

Anhänge

  • IMG_0533.png
    IMG_0533.png
    871,8 KB · Aufrufe: 77
Schaut mal im Cinebench welche CPU dort auf dem ersten Platz steht. Da hat wohl der Cutter nicht aufgepasst 😎
Gerade er sollte doch Erfahrung mit Köpfen haben - bzw. genug Leute im seinem Umfeld haben die das können - ohne extra nach Berlin zu fahren :fresse:
Nun ist die Frage, ob der Score, des ES "damals" mit OC war. Diese 45.000 sind jedenfalls nichts Besonderes

btw:
Dieser zweite Schritt ist unnötig...
Auch das mit der "Minute". Es reicht, wenn das Indium weich ist
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hab das entsprechende Vid nicht geschaut...
Sieht aus wie Bier oder oder wie Morgen-Urin nach einer heißen Sommernacht :haha:
 

Anhänge

  • 1755357232518.png
    1755357232518.png
    2,3 MB · Aufrufe: 45
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe hier eine "INNO3D GeForce RTX 5090 ICHILL Frostbite" Karte die +410 Mhz Core Clock und +3000 Memory Clock Stabel mitmacht. Ist das für eine 5090 gut oder eher Mau? Mehr scheint nur mit höheren PL zu gehen. Der ja durch die Karte begrenzt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade er sollte doch Erfahrung mit Köpfen haben - bzw. genug Leute im seinem Umfeld haben die das können - ohne extra nach Berlin zu fahren :fresse:
Nun ist die Frage, ob der Score, des ES "damals" mit OC war. Diese 45.000 sind jedenfalls nichts Besonderes

btw:
Dieser zweite Schritt ist unnötig...
Auch das mit der "Minute". Es reicht, wenn das Indium weich ist
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hab das entsprechende Vid nicht geschaut...
Sieht aus wie Bier oder oder wie Morgen-Urin nach einer heißen Sommernacht :haha:

Wenn man davon ausgeht, dass ES Versionen noch nicht final fertig sind finde ich die 45.000 für einen 16 kerner nicht so schlecht
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das schafft Intel gerade mal mit 24 Kernen und mindestens 100 Watt mehr Verbrauch
 
Ich habe hier eine "INNO3D GeForce RTX 5090 ICHILL Frostbite" Karte die +410 Mhz Core Clock und +3000 Memory Clock Stabel mitmacht. Ist das für eine 5090 gut oder eher Mau? Mehr scheint nur mit höheren PL zu gehen. Der ja durch die Karte begrenzt wird.
Jede Karte taktet unterschiedlich und selbst der absolute Takte, sagt nichts über die effektive Leistung aus.
Wenn du auf der ersten Seite schaust, siehst du nen Foren internen Benchmark. Darfst gerne laufen lassen, dann weißt sofort in welchen Bereich deine Karte steht, bei Menschen die "normal" benchmarken.
 
Komme auf 4500 Punkte. Nicht grade prall. Gibt es ein passendes BIOS für die INNO3D GeForce RTX 5090 ICHILL Frostbite? Würde gerne das PL etwas angeben.
 
Gibt keins mit mehr als 600W, kannst das Gigabyte flashen, damit werden noch ein paar Punkte drin sein.
Die Karten auf den oberen Rängen sind alle gemoddet, damit kannst du eine 600W Karte nicht vergleichen.
 
Wenn man davon ausgeht, dass ES Versionen noch nicht final fertig sind finde ich die 45.000 für einen 16 kerner nicht so schlecht
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das schafft Intel gerade mal mit 24 Kernen und mindestens 100 Watt mehr Verbrauch
Da würde mich interessieren, wieviel Watt dafür gebraucht wurden
Mit 280W komme ich auf 47.000 - beim Raumtemperatur
 
Da würde mich interessieren, wieviel Watt dafür gebraucht wurden
Mit 280W komme ich auf 47.000 - beim Raumtemperatur

Aber nicht mit einem Intel 😂😂😂😂
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Aber nicht mit einem Intel 😂😂😂😂

Der 14900KS von mir benötigt für rund 45.000 knappe 400
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Der 7950x3d schafft rund 42.000 bei 150 watt
 
Die maximal beworbene Bildwiederholrate eines Monitors sollte man nur verwenden, wenn eine die Darstellungsqualität auf dem Monitor egal ist. Denn die maximalen Bildwiederholraten werden oft nur durch viel zu aggressives ansteuern der Pixel per overshooting erreicht.
Ja, bei TN/IPS - bei OLED gibts quasi kein Overshooting mehr weil die Pixel so schnell sind.
 
Nichts besonderes, seitdem SLI nicht mehr für Gaming-Anwendungen unterstützt wird, kann man eh kein Powersys mehr bauen. Mit einer Karte ist alles nur so semi-geil.

Der Chiller ist auch nicht die erste Wahl, jeder weiß doch nun, dass der CW-5200 das Maß der Dinge ist :d

Ka, ein Mora wär völlig ausreichend gewesen, 600er hätte gut gepasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat das jetzt ausgeführt. Firmware update successful. Reading EEPROM (this operation may take up to 30 seconds) genau hier steckt der prozess fest... cpuz zeigt keine rops etc an. Was nun?
 
Neustart, falls GPU-Z immer noch nichts anzeigt, Backup flashen

Oder das Master mal probieren:


Und Treiber mal neu installieren, daran erkennt man es auch direkt, ob das Bios läuft oder nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach dem Neustart hat es geklappt. SP zeigt nun 4730 Punkte an. Das ist ca. 300 Punkte mehr im vergleich zum original inno3d Bios. Was mir auffällt ist, dass beim Bench die Board Power Draw nun nicht bei 600 Watt anschlägt, sondern bei MAX. 536 liegt. Sollte es hier nicht auf 630 Watt gehen? PerfCap Reason ist Grün hmm
 

Anhänge

  • gbfw.gif
    gbfw.gif
    37,4 KB · Aufrufe: 18
Zuletzt bearbeitet:
Nach dem Neustart hat es geklappt. SP zeigt nun 4730 Punkte an. Das ist ca. 300 Punkte mehr im vergleich zum original inno3d Bios. Was mir auffällt ist, dass beim Bench die Board Power Draw nun nicht bei 600 Watt anschlägt, sondern bei MAX. 536 liegt. Sollte es hier nicht auf 630 Watt gehen? PerfCap Reason ist Grün hmm

Hast du den voltage slider schon auf 100% im Afterburner gestellt?
 
Ja. Die besten Ergebnisse hatte ich mit core voltage +100%, core clock +230 mhz, memory clock +3000 mhz. Vorher konnte ich mit der core clock auf +400 mhz gehen, jetzt stürzten die Programme mit +400 mhz ab. Hab dann Schrittweise nach unten getestet und 230 mhz liefert am meisten punkte ab. Aber dabei ist der PL nicht ausgelastet... Hmm?

Im Steel Nomade sieht die Sache anders aus. 640W wird dort erreicht. Aber nur 100 Punkte mehr als das original Bios WTF :ROFLMAO:
 

Anhänge

  • gbfw-3.gif
    gbfw-3.gif
    39,5 KB · Aufrufe: 1
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh