NEWS

30th Anniversary Limited Edition

ASUS stellt die ROG Matrix GeForce RTX 5090 vor

Portrait des Authors


ASUS stellt die ROG Matrix GeForce RTX 5090 vor
36

Werbung

Nach einem Teaser in der vergangenen Woche hat ASUS auf der gamescom nun die ROG Matrix GeForce RTX 5090 30th Anniversary Limited Edition offiziell vorgestellt. Highlights sollen die aus Kupfer gefertigte Vapor Chamber, der Einsatz von Flüssigmetall-Wärmeleitpaste, vier Lüftern und die Unterstützung für bis zu 800 Watt sein.

Laut ASUS hat die ROG Matrix GeForce RTX 5090 auch einige Design-Gemeinsamkeiten mit der EN9800GT Matrix. Die Karte verwendet einen Kühlkörper aus Kupfer und Aluminium, ergänzt durch einen äußeren Rahmen. Die Rückseite ist mit einer rechteckigen Platte versehen, in der Kupferelemente sichtbar bleiben. Am Ende der Karte befinden sich zwei übereinander angeordnete Lüfter, die von einem runden Rahmen eingefasst sind und die sonst rechteckige Form unterbrechen. Darüber liegt ein durchscheinendes Paneel, das mit einer integrierten Beleuchtung ausgestattet ist.

Die ROG Matrix GeForce RTX 5090 kann zudem über zwei Wege mit Strom versorgt werden: Einmal 12V-2×6 oder GC-HPWR, wie er für das BTF-Design wie beim ROG Crosshair X870E Hero BTF bei ASUS zum Einsatz kommt. Die Besonderheit der Karte: Wenn ein Benutzer über ein BTF-Mainboard verfügt, kann er sowohl den 12V-2×6- als auch den GC-HPWR-Anschluss gleichzeitig verwenden und so die verfügbare Leistung von 600 W auf 800 W erhöhen. Damit wäre auch das sonst übliche Limit beim Power-Limit von 600 W für Modelle der GeForce RTX 5090 umgangen.

Mit der ROG Mars II Dual GTX 580 führte ASUS ein Feature ein, welches sich ebenfalls positiv auf die Leistung der Grafikkarte auswirken soll. Im PCB befindet sich eine für die Versorgung wichtige Ebene, die mit drei Unzen an Kupfer (etwa 85 g) bestückt ist. Dies soll die Stabilität der Strom- und Spannungsversorgung verbessern und ermöglicht auch eine Wärmeabfuhr über die Platine.

Genau wie auch die ROG-Astral-Serie verfügt auch die ROG Matrix GeForce RTX 5090 über vier Lüfter. Zwei davon befinden sich am hinteren Ende und sind übereinander gestapelt. Damit wird laut ASUS ein Airflow-Kanal geschaffen, der den statischen Druck um bis zu 20 % erhöht. In diese Anordnung ermöglicht dies eine höhere Kühlrippendichte, was die Kühlleistung verbessern soll.

Zwischen der Vapor-Chamber aus Kupfer und der GPU setzt ASUS einmal mehr auf Flüssigmetall. Die Abwärme wird mittels Heatpipes in den Kühlkörper aus Aluminium überführt, wo zahlreiche Finnen die Abwärme dann an die Umgebungsluft abgeben. Eine Funktion für Extreme-Overclocking ist eine im PCB integrierte Heizung, welche unter Verwendung einer LN2-Kühlung die Speicherchips beheizt.

Mit Abmessungen von 357,6 x 149,3 x 76 mm ist die ROG Matrix GeForce RTX 5090 nicht größer als ein ROG-Astral-Modell, welches auf die gleichen Abmessungen kommt. Das Gewicht der Matrix-Variante liegt bei etwa 5 kg. Ein ROG-Astral-Modell kommt auf etwa 3 kg.

Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei der ROG Matrix GeForce RTX 5090 30th Anniversary Limited Edition um eine limitierte Karte. Nur 1.000 Stück sollen hergestellt werden. Welchen Preis ASUS aufrufen wird, ist nicht bekannt.

Back to top