[Sammelthread] NostalgieDeLuxx Bastelthread

Ich mess das sonst nochmal nach - ist schon ewig her :) 2001 oder so umgebaut ?!

Aber ich weiß das die Saft hatten, 60v, 70v oder auch 80v - irgendsowas.

Muss halt nur erstmal wieder alles aufbaun.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du es extra aufbauen musst, brauchst du es auch nicht, es sei denn, deine Neugier ist größer. Ich meine mich zu erinnern, dass man bei Primärelkos die oben keine Isolierung haben auch eine Spannung am Becher messen kann, obwohl der mit nichts verbunden ist. Jener wird einfach nur kapazitiv aufgeladen. Ist dasselbe, wenn man ein Stromkabel in der Wand hat, wo eine Ader nicht genutzt wird. Dort kann man einen "Lügenstift" dran halten und er wird leuchten. Hält man dan den Finger an die Ader und erdet sie quasi daurch, erlischt auch die Glimmlampe im Lügenstift.
 
Doch, Neugier ist da :)
Ich hab auch seitdem niewieder ein Netzteil gehabt/gesehn/gehört, wo die Kühler Saft hatten - war damals schon n Weird - und jetz seh ich das von Masterchief79 ?!
 
Puh, das wusste ich nicht. Wieder was gelernt. Das NT ist jetzt für die Tonne, weil der Fehler irgendwo im 230V Bereich liegt und ich da definitiv nicht drin rumstochern oder nochmal Ersatzteile bestellen werde.
Die Frage ist nur, kann man die sekundärseitigen Elkos noch benutzen? Oder sogar den SnapIn, der den Short in irgendeiner Weise gespürt haben dürfte?
Ich persönlich würde das ganze Netzteil entsorgen. Samt den Elkos. Ich hatt einen ähnlichen Fall. Afaik waren die geretteten Bauteile am Ende auch im Sack.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh