[Sammelthread] Ryzen DDR5 RAM OC Thread

Die Shice ist nicht besonders schwierig, aber eben komplex und daher sollte man nicht nur mit Methode „arbeiten“, sondern das auch so effizient wie möglich. Sonst kommt man wie sich hier ja auch öfter mal zeigt, auf keinen grünen Zweig und stochert ewig im „Hilfe, die Shice will nicht“ rum. 👌

Was ich schon Stunden, Stunden, Stunden, Stunden und Tage, Tage, Tage abendelang bis in die Nacht rein von Windows Reboot zu ENTF Spam verbracht habe… ja, das C24 Setting wirkt auf Außenstehende erst mal wie „das ist niemals stabil“, aber dazu gehört nicht nur sehr gute Kühlung und aufwendige und lange Selektion der Hardware, sondern eben auch Geduld und Methode beim Einstellen. Know-how fällt hinten automatisch dabei raus, man braucht vor allem den Willen und muss eben nicht nur bereit sein Hardware zu selektieren/testen und viel Zeit bei Try and Error zu verbringen, sondern vor allem braucht es Muse, sie Passion das zu tun. Da zeigt sich meiner Meinung nach der Enthusiast, der muss sich da nicht durchbeißen, für den ist das Spaß.

Die Handvoll Bekloppter hier im Thread, für die ist das nicht nur „was finden was schön nice ist und im Alltag läuft“, für die ist der Weg ja das Zeil 😂

Man schaue sich mal die Ergebnisse von @Vince96 und Co an, das ist schon beachtlich und das KnowHow dazu im Prinzip nur das Nebenprodukt vom Spiletrieb.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Shice ist nicht besonders schwierig, aber eben komplex und daher sollte man nicht nur mit Methode „arbeiten“, sondern das auch so effizient wie möglich. Sonst kommt man wie sich hier ja auch öfter mal zeigt, auf keinen grünen Zweig und stochert ewig im „Hilfe, die Shice will nicht“ rum. 👌

Was ich schon Stunden, Stunden, Stunden, Stunden und Tage, Tage, Tage abendelang bis in die Nacht rein von Windows Reboot zu ENTF Spam verbracht habe… ja, das C24 Setting wirkt auf Außenstehende erst mal wie „das ist niemals stabil“, aber dazu gehört nicht nur sehr gute Kühlung und aufwendige und lange Selektion der Hardware, sondern eben auch Geduld und Methode beim Einstellen. Know-how fällt hinten automatisch dabei raus, man braucht vor allem den Willen und muss eben nicht nur bereit sein Hardware zu selektieren/testen und viel Zeit bei Try and Error zu verbringen, sondern vor allem braucht es Muse, sie Passion das zu tun. Da zeigt sich meiner Meinung nach der Enthusiast, der muss sich da nicht durchbeißen, für den ist das Spaß.

Die Handvoll Bekloppter hier im Thread, für die ist das nicht nur „was finden was schön nice ist und im Alltag läuft“, für die ist der Weg ja das Zeil 😂

Man schaue sich mal die Ergebnisse von @Vince96 und Co an, das ist schon beachtlich und das KnowHow dazu im Prinzip nur das Nebenprodukt vom Spiletrieb.
Absolut korrekt und trennt die Spreu von Weizen. Der Weg ist das Ziel!

Einfach abschreiben und nachstellen kann jeder. Es gibt auch schon vieles was zuverlässig klappt, man muss aber bedenken, dass eben jedes Stück Hardware anders ist, auch wenn der gleiche Name drauf steht.
Und so wie du oben beschrieben hast, gehe ich auch vor. TM5 R3D oder absolut, wenn Fehler, dann Usmus hinterher zum Eingrenzen. Werte anpassen, nochmal von vorne. Beim Justieren lasse ich selten länger als 1h laufen, außer ich muss aus dem Haus.
Und genau das Abwarten und mit Spannung auf den ersten Fehler hoffen ist doch das tolle. :d Und man lernt nebenbei die Funktionsweise seiner Hardware und die Timings kennen, lernt die Wechselwirkungen und Regeln dazu und am Ende weiß man, wie man einstellen muss und welche Auswirkungen Änderungen haben.
Ob da am Ende <70 ns oder 240MB/s oder 250MB/s da stehen ist doch nur AUgenwischerei. Ebenson die FPS in Spielen, ja ich weiß, dass die PErzentile besser werden und man das merkt. Aber genau das ist der weitere schöne NEbeneffekt, neben dem Erlernten. :)
 
Absolut, deswegen sage ich auch, wen jucken am Ende die FPS? Ob ich 100/200/400 low/avg/max FPS habe oder nur 90/180/350, mit Gsync etc juckt das ja nun wirklich nicht und ohne das immer wieder kleinkariert durch zu benchen, würde man das nicht mal merken.

Klar will man irgendwo das bestmögliche Setup fahren und OC ist am Ende irgendwo immer die Jagd nach dem smoothesten (ist das ein Wort?) Gaming, aber ganz ehrlich, ob ich mit C24, C26 oder C28 durch mein Assassins Creed schleiche, das ist so unrelevant wie sonst was.
 
Soo ab geht die Party 🎉 erstmal stock expo auf Stabilität testen.
 

Anhänge

  • IMG_5741.jpeg
    IMG_5741.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 54
Ich teste gerade erstmal grob durch was so booted und überlege mir ob ich vlt doch ein 2:1 Setting nehmen soll.
Gefühlt booted hier gerade alles , geiler Bin.

:coffee3::geek:
 
Ich teste gerade erstmal grob durch was so booted und überlege mir ob ich vlt doch ein 2:1 Setting nehmen soll.
Gefühlt booted hier gerade alles , geiler Bin.

:coffee3::geek:
Wobei zwischen Booten und Stabilität Welten liegen. ;)

Ich würde erstmal ein vernünftiges Profil erstellen, das weit weg von der Grenze ist, z.B. 6200/6400 oder ein 6000cl26 Setting mit optimierten Timings.
Und davon dann aus anfangen sich nach oben zu tasten. 👍
 
Habe jetzt folgende Einstellungen stabil zum laufen gebracht und bin erstmal z ufrieden:
ZenTimings_Screenshot_29300075.6858029.png


An 6200MT/s habe ich mich heute auch mal kurz versucht aber da hat TM5 sofort einen Fehler gemeldet. Erhöhen der VSOC und MEM VDD haben daran auch nichts geändert.
Habt ihr noch eine Anmerkung wo sich relativ einfach was rausholen lässt?
 
Anhang anzeigen 1141080 Anhang anzeigen 1141081

Mit neuestem Beta-Bios samt Agesa -g ändern sich bei meinem Hero die Widerstände, siehe vorher/ nachher.
Macht das Sinn und hat hier jemand mehr Hintergrund?

8300 MT/s wollten auch nicht gleich booten, muss ich noch weiter testen...

EDIT:
TM5 wirft mit den neuen, höheren Widerständen sofort Fehler.
Nach manueller Reduzierung der Widerstände auf die vorherigen Werte, läuft TM5 bisher fehlerfrei. (mehrere, noch wenige Cycles)
Hi,

hast Du zufällig ein 6200 bzw. 6400 1:1 Fotos mit dem RAM und kannst es posten. Hab diesen RAM auch.

THX
 
@Lord_Melchior Da habe ich nichts Sinnvolles. Allerdings findest du alles hier, in den Screenshots.

 
Welche würdest du als fragwürdig einstufen?
tFAW 16 z. B. MWn ist 20 das Limit bei AM5. Man kann wohl niedrigere Werte einstellen, werden aber wohl auf das Minimum hoch korrigiert. Gab im OC.net-Forum noch kurzem einige Beiträge dazu. In 99% der ZT-Screenshots fahren die Leute tFAW irgendwas zwischen 20 und 32, auch bei RDDS 4.
 
tFAW 16, for example, MWn is 20, the limit on AM5. You can probably set lower values, but they'll probably be corrected to the minimum. There were a few posts about this recently in the OC.net forum . In 99% of ZT screenshots, people are running tFAW somewhere between 20 and 32, even with RDDS 4.
@W4NN1
Precisely tFAW 20 RDDS 4 only thing better 2133 FCLK
1000005760.png
 
Zuletzt bearbeitet:
@webmi
Ich wollte euch und eure Testszenarien doch nicht in Frage stellen
Beim Ausloten der Timings gehe ich ja ähnlich vor wie du und viele hier auch.
Ich habe mit meinem Szenario nur beschrieben wann für MICH ein System stabil ist.
Viele hier geben sich mit 30 Minuten Runs zufrieden, ich eben nicht.
Habe auch schon oft die Aussage gelesen "irgendwann kommen Fehler" und genau dieses "irgendwann" möchte ich so spät wie möglich haben.
Habe auch schon einen ~72 Std. Run ycruncher gehabt, da ich vergessen habe den test zu beenden 🤷‍♂️
 
So habe ich es auch nicht verstanden. Keinesfalls.

Hatte nur das Gefühl wir einigen uns noch mal kurz auf sinnvolle Basics.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe jetzt folgende Einstellungen stabil zum laufen gebracht und bin erstmal z ufrieden:
Anhang anzeigen 1141238

An 6200MT/s habe ich mich heute auch mal kurz versucht aber da hat TM5 sofort einen Fehler gemeldet. Erhöhen der VSOC und MEM VDD haben daran auch nichts geändert.
Habt ihr noch eine Anmerkung wo sich relativ einfach was rausholen lässt?
tRAS höher als tRC ist irgendwie auch unlogisch. Nimm am besten mal das Sheet auf Google Drive zur Hand.
 
Hehe, heute erst (nach meiner Wall of Text) mein altes 1104 (aus Februar) endlich mal auf 1701 (1.2.0.3f) gehoben!

Setting läuft wieder, gefühlt der 25.ste TM5 Run nun!

Screenshot 2025-09-16 225758.png


Aufgefallen ist mir lediglich, er setzt die VPP mit Auto von vormals 1.80v jetzt auf 1.85v hoch 🤷‍♂️
 
Hat eigentlich schon jemand dass ASUS Beta BIOS AGESA ComboAM5 1.2.0.3g getestet ??
Ja ich habe es auf meinem X670e Hero am laufen ohne Probleme

Eine kleine andere Frage bei 6400 ist dann 2167 oder 2200 FCLK der Synchron Takt? und wie kann man eigentlich testen ob bei 2200 eine Fehler Korrektur greift und somit Leistungsverlust da ist? Gibt es da einen Benchmark oder Programm was da zuverlässig ist?
 
Wenn Du ein Setting hast das super läuft und dann den FLCK erhöhst und die ergebnisse schlechter sind hast Fehlerkorrekturen. Dann müssen Spannungen angepasst werden.
 
Also mit FCLK 2200 habe ich nochmal gut bessere Werte :LOL:

6400CL30 FCLK 2167:
Screenshot 2025-09-17 010140.png
cachemem.png


6400CL30 FCLK 2200:
Screenshot 2025fclk 2200.png
cachemem fclk 2200.png
ZenTimings_Screenshot_6400CL30.png


Noch nie habe unter 66,X ns gesehen bei meiner CPU :ROFLMAO:
 
Zuletzt bearbeitet:
tRAS höher als tRC ist irgendwie auch unlogisch. Nimm am besten mal das Sheet auf Google Drive zur Hand.
tRAS habe ich auf Empfehlung aus diesem Video auf 126 gestellt
 
Bist du dir sicher, dass die Einstellungen stabil laufen? RCD 35 wird aufgerundet und bringt dir nichts. Schalte am besten den GDM aus und stell RCD, sowie die SCLs ein Tick höher.
4-8-20 4-16 ist falsch und komplett verzerrt. 8-8-32 zu 4-16 wäre hier richtig.
Ob die beiden SD & DD mit 6 laufen wage ich zu bezweifeln, musst du aber testen.
Danke für deine Tipps, werde das Heuteabend einmal testen. Welche Durchläufe beim y-cruncher empfehlt ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh