[Sammelthread] Ryzen DDR5 RAM OC Thread

Hab mal schnell getestet.

Trc von 70 auf 62
Tras von 70 auf 48

8200 c32

In aida hat sich nix geändert, aber ich hab extrem was gut gemacht in allen anderen Anwendungen wtf.

Von 940 auf 944gflops und fps sind auch minimal aber messbar gestiegen.
Karhu auch 1.5MB mehr.

Hätte ich nicht gedacht.

Edit: im ersten Versuch direkt nen Personal record geknackt beim Benchen 😂.

Das bringt ordentlich was.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kommt denke aus dem Buildzoid Video (tras is weird), dort hat er sich den Werten RAS und RC angenommen und sie benched und stellt fest, kleinere RC ist einfach schneller, abseits der Regel. AMD hält sich hier wohl nicht an den JEDEC Standard (RC=RAS+RP). Zu kleine Werte gehen aber wohl schon wieder auf Stabilität und/oder Performance. Ich hab’s auf 60 aktuell, abseits der Regel, habe auch in anderen Buildzoid Videos schon gesehen wie er bei zu kleinen RC Werten Probleme (Stabilität) bekommen hat.
Sowas lässt sich gut mit Karhu testen. Ich schaue mir immer den Testspeed an. Zu scharfe Timings sind hier oft schnell ersichtlich + auch ob es erfolgreich durchläuft.
 
Interessant. Bislang hab ich jetzt nur mit TM5 (Ryzen3D) getestet und da gab's nach ~35 Minuten ein Fehler. Hab dann leicht VSOC (1,135v --> 1,145v) und VDDIO (1,25v --> 1,28v) erhöht, danach lief's durch. Wobei ich nicht sicher bin, ob VDDIO wirklich nötig war. Gebencht habe ich jetzt noch nicht, wollte erstmal abchecken wie tief tRC überhaupt stabil geht. tRAS ist denke ich mal egal (nur nicht unbedingt tiefer), hab auch schon öfter Profile mit 126 (wie bei BZ) gesehen.

BTW, bei WR-SCL bin ich mir auch nicht sicher, ob AM5 das überhaupt nutzt. Ob 1 oder = RD-SCL ist völlig egal.
 
Interessant. Bislang hab ich jetzt nur mit TM5 (Ryzen3D) getestet und da gab's nach ~35 Minuten ein Fehler. Hab dann leicht VSOC (1,135v --> 1,145v) und VDDIO (1,25v --> 1,28v) erhöht, danach lief's durch. Wobei ich nicht sicher bin, ob VDDIO wirklich nötig war. Gebencht habe ich jetzt noch nicht, wollte erstmal abchecken wie tief tRC überhaupt stabil geht. tRAS ist denke ich mal egal (nur nicht unbedingt tiefer), hab auch schon öfter Profile mit 126 (wie bei BZ) gesehen.

BTW, bei WR-SCL bin ich mir auch nicht sicher, ob AM5 das überhaupt nutzt. Ob 1 oder = RD-SCL ist völlig egal.
YC sensibel gegenüber Bandbreite
Pyprime sensobel gegenüber Latenz.
Mit YC solltest direkt Unterschiede sehen. Benutze immer 5B zum Schnelltest
 
BTW, bei WR-SCL bin ich mir auch nicht sicher, ob AM5 das überhaupt nutzt. Ob 1 oder = RD-SCL ist völlig egal.

Da habe ich auch lange gebraucht. Hatte WR auch immer = RD und anfangs ohnehin Probleme bis ich den Zusammenhang von M/Ts & SCL verstanden habe, weshalb ich die soweiso immer mit Samthandschuhen angefasst habe. RD zu niedrig und es bootet nicht mehr, da war ich bei WR auch immer hyper vorsichtig.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Edit: im ersten Versuch direkt nen Personal record geknackt beim Benchen 😂.

Ja, wie gesagt, zu niedrig und es geht schon wieder nach hinten los bei der Performance. Ich erinnere mich zudem eben auch an ein BZ Video wo er für Stabilität von RC 62 oder 63 auf 64 hoch musste. Das war aber glaube so ein extrem grenzwertig krasses Setting. Erinnere mich nur dunkel, weiß aber da sollte man eben nicht zu tief gehen.

Der Sweetspot scheint so im niedrigen 60er Bereich zu sein.

Diese ganzen „Regeln“ ala RC=RAS+RP sind halt bei AMD mit DDR5 irgendwie bestenfalls Anhaltspunkte.

Für RAS nutze ich trotzdem RCD+RTP, da ist mir noch nichts Besseres über den Weg gelaufen 😂

Bei RP bin ich noch komplett planlos und teste bzw übernehme immer nur was ich so auf Screens sehe 🤣
 
Zuletzt bearbeitet:
RP= CL+4
RAS= RP+RTP
RC= RP+RAS / RC= RP
so als Vorschlag : )
 
Spiele gerade mit einer Formel, welche mir die tREFi mit dem kleinst möglichen Rest zu einer gegebenen tRFC ausspuckt.
1758947493349.png



65535:

rttrefi vergleich 65535.png

65448
rttrefi vergleich 65448.png

PyPrime habe ich auf Realtime mit Affinität zum besten Kern gesetzt. (wenn Win von 1 bis 8 zählt und nicht von 0 bis 7, sonst ist es einer der schlechtesten Kerne :fresse: )
Code:
@echo off
cd amd64
start /REALTIME /affinity 2 PYPrime.exe
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ok
pyprime RT1,2,8.png

pyprime High1,2,8.png

:unsure:

CPPC Einteilung ist 1,5,3,0,4,2,6,7 (Win 2,6,4,1,5,3,7,8)
 

Anhänge

  • 1758946678840.png
    1758946678840.png
    17,6 KB · Aufrufe: 38
Zuletzt bearbeitet:
Habe gerade 2x24 GB 8400er G.Skill auf dem Board und beobachte, dass ein Riegel eine 4-5 Grad höhere Temperatur anzeigt. Ist das normal?
 
I doubt. Kannst sie mal drehen um zu sehen obs mitwandert, also nicht am Case/Kühlung/Luftzug liegt.

Wird ggf an schlecht in der Produktion montierten HS liegen, wäre mein Guess.
 
wandert mit... sind keine Neuen, sondern Rückläufer von Galaxus - vmtl. deshalb?

Screenshot 2025-09-26 172744.png


Screenshot 2025-09-26 173604.png


Ist im offenen Aufbau mit einem 120er der von oben auf die Riegel bläst...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tatilica You also uploaded a setting . It's contrary to the usual recommendation of tRC = tRAS + tRP. Has anyone tested this or validated the performance?
Out of curiosity, I pulled down a few of my own values. I'm a bit surprised it even works.
Yes that's my 8000 setup shortest timings posted OCN
Dont be surprised if it working out of guidelines DDR5 rules, glad to know is working for 6000+ 1:1 scenario
99xD_5,487_ 8055 BCLK100.7(PBO NoLimits Boost+100 COper-33-21).png

RRDS and WTRS are independent
RRDL and WTRL are independent
IMG_20250621_135956.jpg
IMG_20250621_140022.jpg

IMG_20250621_140045.jpg
MSI_Overclocking_[2025-06-23-19-49-04].png
IMG_20250818_215220.jpg
IMG_20250621_141312.jpg
Many thx to @anta777 who teached me this 🙏
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade mal 8000c30 vs 8200c32 vs 8400C34 am testen.

Wird sich aver nicht viel geben und nehmen denk ich.
CL ist ja witzlos auf AM5.
 
Gerade mal 8000c30 vs 8200c32 vs 8400C34 am testen.

Wird sich aver nicht viel geben und nehmen denk ich.
CL ist ja witzlos auf AM5.
Genauso spannend wäre es mal 8000 mit div. CL zu testen.
Werde die Tage Mal das mit 6400 testen.
 
3 Grad Temperaturunterschied bei den Riegeln erlebe ich schon auch Mal, je nach Steckplatz.
 
Hab mal tRC aus Neugier durchgetestet. 32 ist das Minimum, was ich im BIOS einstellen kann => no boot. 34 wirft Fehler, 36 läuft durch.

1758981737537.png
 
Ich hab neulich 8200 CL34 und CL38 verglichen. In manchen Benchmarks gibt es minimale Unterschiede, oft macht es keinen wirklichen Unterschied. Wenn einem 0,02s in Ycruncher wichtig sind, wird man sagen, dass CL34 schneller ist.
 
Ich hab neulich 8200 CL34 und CL38 verglichen. In manchen Benchmarks gibt es minimale Unterschiede, oft macht es keinen wirklichen Unterschied. Wenn einem 0,02s in Ycruncher wichtig sind, wird man sagen, dass CL34 schneller ist.
Hab auch C34 c32 und c30 getestet auf 8200.
Null Unterschied und wenn dann im Toleranz Bereich.

Hab gerade aber nen witzigen Bug, mit Data scramble enabled will er Nichtmehr booten, egal welches setting 😂
 
Hab mal tRC aus Neugier durchgetestet. 32 ist das Minimum, was ich im BIOS einstellen kann => no boot. 34 wirft Fehler, 36 läuft durch.

Habe mal etwas abgeschrieben bei dir. Bin erstaunt das es läuft.

tRP kleiner 30 Error
tRAS kleiner 30 Error
tRC 30 kein Boot

Screenshot 2025-09-27 200324.png


Obs jetzt schneller ist, muss ich noch testen
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Karhu 2.5MB/s fixer

1% ist 1% 😂🤣😂
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche settings und auflösung hast du verwendet?
Glaub, die hier:

Riftbreaker Test.png

Wenn du die Demo startest, sind vier Optionen verfügbar. Eine davon ist der besagte CPU Benchmark:

1759055467737.png

Für mich persönlich ist dies der beste RAM Test. Testet den für mich wichtigsten Anwendungsfall Gaming, wenn auch nicht längst alle Spiele so skalieren. Für mich jedenfalls aussagekräftiger als ADIA und Co.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh