ollivetti
Semiprofi
- Mitglied seit
- 27.06.2025
- Beiträge
- 154
- Ort
- Stuttgart
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 9800x3D
- Mainboard
- ASUS ROG STRIX B850 F-Gaming Wifi
- Kühler
- Arctic Liquid Freezer III 360
- Speicher
- 64GB G.SKill Trident Z5 Neo 6000J2836G32G@6200
- Grafikprozessor
- Radeon Sapphire RX 9070 XT Nitro+
- Display
- DELL AW3423DWF
- SSD
- 4TB Kingston Fury Renegade & 4TB Lexar NM790
- Soundkarte
- S.M.S.L M400 & S.M.S.L SP400
- Gehäuse
- Lian Li Lancool III
- Netzteil
- Corsair Hx1000i 2023
- Keyboard
- Steelseries Apex Pro
- Mouse
- Razer Basilisk V3 Pro 35K
- Betriebssystem
- Windows 11
Absolut korrekt und trennt die Spreu von Weizen. Der Weg ist das Ziel!Die Shice ist nicht besonders schwierig, aber eben komplex und daher sollte man nicht nur mit Methode „arbeiten“, sondern das auch so effizient wie möglich. Sonst kommt man wie sich hier ja auch öfter mal zeigt, auf keinen grünen Zweig und stochert ewig im „Hilfe, die Shice will nicht“ rum. 👌
Was ich schon Stunden, Stunden, Stunden, Stunden und Tage, Tage, Tage abendelang bis in die Nacht rein von Windows Reboot zu ENTF Spam verbracht habe… ja, das C24 Setting wirkt auf Außenstehende erst mal wie „das ist niemals stabil“, aber dazu gehört nicht nur sehr gute Kühlung und aufwendige und lange Selektion der Hardware, sondern eben auch Geduld und Methode beim Einstellen. Know-how fällt hinten automatisch dabei raus, man braucht vor allem den Willen und muss eben nicht nur bereit sein Hardware zu selektieren/testen und viel Zeit bei Try and Error zu verbringen, sondern vor allem braucht es Muse, sie Passion das zu tun. Da zeigt sich meiner Meinung nach der Enthusiast, der muss sich da nicht durchbeißen, für den ist das Spaß.
Die Handvoll Bekloppter hier im Thread, für die ist das nicht nur „was finden was schön nice ist und im Alltag läuft“, für die ist der Weg ja das Zeil 😂
Man schaue sich mal die Ergebnisse von @Vince96 und Co an, das ist schon beachtlich und das KnowHow dazu im Prinzip nur das Nebenprodukt vom Spiletrieb.
Einfach abschreiben und nachstellen kann jeder. Es gibt auch schon vieles was zuverlässig klappt, man muss aber bedenken, dass eben jedes Stück Hardware anders ist, auch wenn der gleiche Name drauf steht.
Und so wie du oben beschrieben hast, gehe ich auch vor. TM5 R3D oder absolut, wenn Fehler, dann Usmus hinterher zum Eingrenzen. Werte anpassen, nochmal von vorne. Beim Justieren lasse ich selten länger als 1h laufen, außer ich muss aus dem Haus.
Und genau das Abwarten und mit Spannung auf den ersten Fehler hoffen ist doch das tolle.
Und man lernt nebenbei die Funktionsweise seiner Hardware und die Timings kennen, lernt die Wechselwirkungen und Regeln dazu und am Ende weiß man, wie man einstellen muss und welche Auswirkungen Änderungen haben.Ob da am Ende <70 ns oder 240MB/s oder 250MB/s da stehen ist doch nur AUgenwischerei. Ebenson die FPS in Spielen, ja ich weiß, dass die PErzentile besser werden und man das merkt. Aber genau das ist der weitere schöne NEbeneffekt, neben dem Erlernten.



