[Sammelthread] Ryzen DDR5 RAM OC Thread

Hatte gestern ja schon hier nen 6600-30 auf meinem 7950X gepostet. Heute nochmal viele Runden gedreht und ganz verstehen tu ichs nicht.

Die Settings hier laufen stabil im TM5 (extreme) und laufen ewig und drei Tage im Y-Cr. Karhu habens aber nur bis 1000% geschafft. Irgendwas foppt da noch, aber ich finds nicht. Spannungen bin ich rauf und runter. Wobei mit TM5 und Y-Cr stabil ists jetzt nicht so, dass diese Settings ganz schlecht wären.
Spannungen: SoC 1,3V / VDD 1,51V / VDDQ 1,45V
7950X_6600-30-38-32-38-2133_stabil.jpg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hatte gestern ja schon hier nen 6600-30 auf meinem 7950X gepostet. Heute nochmal viele Runden gedreht und ganz verstehen tu ichs nicht.

Die Settings hier laufen stabil im TM5 (extreme) und laufen ewig und drei Tage im Y-Cr. Karhu habens aber nur bis 1000% geschafft. Irgendwas foppt da noch, aber ich finds nicht. Spannungen bin ich rauf und runter. Wobei mit TM5 und Y-Cr stabil ists jetzt nicht so, dass diese Settings ganz schlecht wären.
Spannungen: ... (kommen)
Hast du FCLK nochmal eine stufe runter versucht?
tRP 34 vielleicht.
 
Hast du FCLK nochmal eine stufe runter versucht?
Ne, hab ich nicht.
2167 schaff ich, bring aber nicht mehr Leistung und 2200 hab ich heute mal mal ganz wilden Settings durch den Post bekommen, da komm ich aber nicht ins Windows. Meinst, da sollt ich mal auf 2100 runter?

Das Board (MSI B650 Edge) ist aber auch ein blödes Ding, da fehlen etliche Settings, welche ein ASRock hat. Ich warte, bis mir mal ein günstiges B850 Steel Legend in die Hände fällt. Nervt mich eh, wo ich ein ASRock Nova hab, jetzt wieder mit dem MSI Bios rumwursteln, das gerne auch mal einfach einfriert.
 
Ne, hab ich nicht.
2167 schaff ich, bring aber nicht mehr Leistung und 2200 hab ich heute mal mal ganz wilden Settings durch den Post bekommen, da komm ich aber nicht ins Windows. Meinst, da sollt ich mal auf 2100 runter?

Das Board (MSI B650 Edge) ist aber auch ein blödes Ding, da fehlen etliche Settings, welche ein ASRock hat. Ich warte, bis mir mal ein günstiges B850 Steel Legend in die Hände fällt. Nervt mich eh, wo ich ein ASRock Nova hab, jetzt wieder mit dem MSI Bios rumwursteln, das gerne auch mal einfach einfriert.
Der 8600G auf dem HDV hatte solche kaum zu provozierende Fehler, einen Schritt mit dem FCLK runter scheint jetzt stabil.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ja bei MSI Bios bekomme ich auch die Krise, Hauptsache bunt..
 
Hey Major,

ja die CPU läuft Stock, nichts gemacht, das gesamte Bios ist auf Standard bis auf Expo 1 aktiviert. Für den Test habe ich die VDD und VDDQ wieder zurück von 1.42 V auf Auto gestellt.

-------- TestMem5 0.13.1 2025-08-16 10:55 --------
00:00:00 Configuration: 1usmus v3 @ 1usmus
00:00:00 Testing 3696 MB x 16 (90%) out of 65142 MB
00:12:53 Error in test 4
00:12:53 Testing stopped
mehr VSOC!
 
Ne, hab ich nicht.
2167 schaff ich, bring aber nicht mehr Leistung und 2200 hab ich heute mal mal ganz wilden Settings durch den Post bekommen, da komm ich aber nicht ins Windows. Meinst, da sollt ich mal auf 2100 runter?

Das Board (MSI B650 Edge) ist aber auch ein blödes Ding, da fehlen etliche Settings, welche ein ASRock hat. Ich warte, bis mir mal ein günstiges B850 Steel Legend in die Hände fällt. Nervt mich eh, wo ich ein ASRock Nova hab, jetzt wieder mit dem MSI Bios rumwursteln, das gerne auch mal einfach einfriert.
Bevor du ein B850 Holst würde ich mich schlau machen.
Ich habe das ROG StRIX B850 f gaming und habe das Gefühl, dass das Board bzw. Chipsatz mich limitiert beim RAM.
Bekomme weder 6400 noch 8000 mit SR DIMMs hin.
Ob meine CPU hier nur der limitierende Fakto wage ich zu bezweifeln.
 
Mein 7800X3D konnte auch unmöglich 6400 (1:1) oder 8000 (2:1)....
Meinen 7600X konnte ich mit 6600 (1:1) benchen, aber stabil war das auch nicht.
 
habe das Gefühl, dass das Board bzw. Chipsatz mich limitiert beim RAM. Ob meine CPU hier nur der limitierende Fakto wage ich zu bezweifeln.
CPU, RAM und RAM-Setting sind oftmals der hauptsächliche Grund, wenn ein Setting nicht will. In Einzelfällen durchaus auch das Board-Layout oder Temperatur. Der Chipsatz hat mit dem RAM nichts zu tun. Der RAM ist direkt mit der CPU verbunden.
 
OK, verstehe. Dann doch lieber auf ne neue CPU sparen statt nen neuen Board!? 😂

Oder doch beides, wenn das X870E OCF raus ist. 🙈
 
einen Schritt mit dem FCLK runter
Ich werds mir morgen mal ansehen, genauso wie

tRP 34 vielleicht
und
Spannungen vom RAM noch zu tief
FCLK senke ich ungern, weils immer gleich merklich die Leistung verringert. Die andren beiden Schritte wären mir viel lieber :-)


@ollivetti Ja, der Erfahrung nach hat das Board, wenns einfach nur neutral tut, was es soll, den geringsten Einfluss. Außer es ist ein MSI, das Settings nicht hat, einfriert, Suchfunktion annähernd garnichts findet usw. ;-)
Ne, also wenn ASRock die Gaudi mit den X3D nicht (gehabt) hätte, denn würd ich garnichts anderes mehr empfehlen. Aber was das Bios angeht, bin ich vom anfänglichen Skeptischen zum Freund geworden. Einen Kratzer hats mit der neuesten 1203e / 3.30 aber bekommen, als die Narren in TW die RAM-Spannungen von der ersten Seite in die Profile (Expo usw.) Seite gepackt haben und aus der Suchfunktion rausgeflogen ist. Das ist eine unglaubliche Idiotie - und da muss mir kein Theoretiker erzählen, dass die dort besser zu gehören. Denn sowas mach ich nicht, (1) ohne Ankündigung/Changelog, (2) aus gewohnter Struktur heraus auf ne Seite, die kein Mensch braucht und (3) dann auch noch so, dass es die Suchfunktion nicht mehr findet.
 
Hatte gestern ja schon hier nen 6600-30 auf meinem 7950X gepostet. Heute nochmal viele Runden gedreht und ganz verstehen tu ichs nicht.

Die Settings hier laufen stabil im TM5 (extreme) und laufen ewig und drei Tage im Y-Cr. Karhu habens aber nur bis 1000% geschafft. Irgendwas foppt da noch, aber ich finds nicht. Spannungen bin ich rauf und runter. Wobei mit TM5 und Y-Cr stabil ists jetzt nicht so, dass diese Settings ganz schlecht wären.
Spannungen: SoC 1,3V / VDD 1,51V / VDDQ 1,45V
Anhang anzeigen 1133326
Brauchst du so viel CLDO_VDDP? Gerade im 1:1 ist mehr als 1.15V nicht nötig.
 
Das ist mein Endergebnis und Daily-Setting.
@Vince96 Passt das so, oder ist ein Wert völlig daneben, bzw. eine Spannung noch deutlich zu hoch oder tief?

- 8200 MT/s scheinen auch gut möglich
- CL 32 gar nicht versucht, ich bleibe lieber bei CL 34 mit geringerer Spannung
- RCDRD 47, tiefer geht nicht, sonst Fehler (hat mich lange aufgehalten)
- RFC 632 schon recht straff, würde ich sagen
- PHYRDL 37 synced
- NITRO 1-3-1

Screenshot 2025-08-17 074236.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Brauchst du so viel CLDO_VDDP? Gerade im 1:1 ist mehr als 1.15V nicht nötig.
Ich bin mir nicht sicher. Ich hatte mit hohem Wert von 1,15V immer gute Erfahrungen gemach tund da mein Setting bisher ja das Problem mit Karhu hatte, hab ich mal unselektiv viele Spannungen nochmal erhöht.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

BTW, noch was anderes, eine Warnung an MSI Besitzer:

Hatte gestern ja gesagt, dass mein UEFI gestern wieder regelmäßig gefreezt ist. Ich glaub, das hab ich jetzt wieder weg, ggf. wars wie gestern jemand erwähnt, etwas mit Spannung.
Wenn das freezen aber passiert, Hände weg von den sechs Specherplätzen für die Profile! Ich hab gestern und heute wieder mehrere Male erlebt, dass das Board dann gerne in dem Moment einfriert, wenn ich ein Profil speichere. Dann gehts nur per Reset Button weiter und wenn ich danach neu ins Profile Menu reingehe, sind alle sechs gelöscht.

Selbiges hatte ich ja schon malmit nem MSI Board, ich glaub einem X670E Tomahawk, was mich so genervt hat, dass ich dann zum ASRock Nova ging.
 
Ich bin mir nicht sicher. Ich hatte mit hohem Wert von 1,15V immer gute Erfahrungen gemach tund da mein Setting bisher ja das Problem mit Karhu hatte, hab ich mal unselektiv viele Spannungen nochmal erhöht.
Würde Ram Timings entschärfen und mit der VDDIO höher sowie ein Tick mehr VDD.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das ist mein Endergebnis und Daily-Setting.
@Vince96 Passt das so, oder ist ein Wert völlig daneben, bzw. eine Spannung noch deutlich zu hoch oder tief?

- 8200 MT/s scheinen auch gut möglich
- CL 32 gar nicht versucht, ich bleibe lieber bei CL 34 mit geringerer Spannung
- RCDRD 47, tiefer geht nicht, sonst Fehler (hat mich lange aufgehalten)
- RFC 632 schon recht straff, würde ich sagen
- PHYRDL 37 synced
- NITRO 1-3-1

Anhang anzeigen 1133444
Ja kann man so lassen. Musst es aber länger laufen lassen. 10000% sind für 48GB zu wenig. Mind mal bis 20000% durchlaufen lassen
 
Also, kann hier jedem nur abraten nen supercool direct Touch zu holen, bei dem das Wasser durch die dimmkühler läuft.

Hatte mit nem Lüfter auf den dimms und ner aio auf der cpu 8400 C34 in jedem test 6-12std stable.

Alles auf custom umgebaut, optimus Signature amd Block, supercool direct Touch RAM Block usw.

Alles fertig, selbes gespeichertes 8400 C34 Profil welches Bomben stable war.

Zack zwei Minuten in tm5 Error...
Kann nicht sein...
Reboot nochmal....
Zack 7 Sekunden Error.
RAM temps 30C....

Gucke cpu temp und besonders L3 Cache temp, Instant 56C auf der Cache temp.

Zwei d5 volle Möhre, null Durchfluss.

Der supercool killt komplett jeglichen Durchfluss aufgrund des Aufbaus.

Baue Grade wieder zurück auf normale iceman's.
 
Also, kann hier jedem nur abraten nen supercool direct Touch zu holen, bei dem das Wasser durch die dimmkühler läuft.

Hatte mit nem Lüfter auf den dimms und ner aio auf der cpu 8400 C34 in jedem test 6-12std stable.

Alles auf custom umgebaut, optimus Signature amd Block, supercool direct Touch RAM Block usw.

Alles fertig, selbes gespeichertes 8400 C34 Profil welches Bomben stable war.

Zack zwei Minuten in tm5 Error...
Kann nicht sein...
Reboot nochmal....
Zack 7 Sekunden Error.
RAM temps 30C....

Gucke cpu temp und besonders L3 Cache temp, Instant 56C auf der Cache temp.

Zwei d5 volle Möhre, null Durchfluss.

Der supercool killt komplett jeglichen Durchfluss aufgrund des Aufbaus.

Baue Grade wieder zurück auf normale iceman's.
Das war auch der Grund warum ich das nicht gemacht habe, sowas kann nicht in einem Loop funktionieren. Ob du 30°C SPD Temp oder 35°C SPD hast ist eh egal.
Der Iceman Dual-Dimm Block mindert den Durchfluss um ca. 40L/h, was noch OK ist.
Iceman Kupfer Version ist den Preis auch nicht wert. Für max. 1°C weniger
 
Das war auch der Grund warum ich das nicht gemacht habe, sowas kann nicht in einem Loop funktionieren. Ob du 30°C SPD Temp oder 35°C SPD hast ist eh egal.
Der Iceman Dual-Dimm Block mindert den Durchfluss um ca. 40L/h, was noch OK ist.
Iceman Kupfer Version ist den Preis auch nicht wert. Für max. 1°C weniger
Baue gerade zurück auf iceman voll Kupfer mit ek Monarch x2 Block.
 
So, jetzt läuft auch Karhu sauber durch. Könnte tRP=34 oder VDD=1.53V gewesen sein. Ich glaub eher ersteres, weil das hatte ich jetzt die Tage immer und jedesmal Probleme mit Karhu. Danke @RedF - auch @gupsterg hatte das in seinem Mega-Guide im OCN so geschrieben. Jetzt werd ich nochmal etwas die Spannungen drücken.

1755420522832.png
 
BTW, one more thing, a warning to MSI owners:

I mentioned yesterday that my UEFI was freezing regularly again. I think I've fixed that now; it might have been something to do with voltage, as someone mentioned yesterday.
If it freezes, keep your hands off the six profile storage slots! Yesterday and today, I experienced this several times again: the board tends to freeze the moment I save a profile. Then I can only continue by pressing the reset button, and when I go back into the profile menu, all six are deleted.

I had the same problem once with an MSI board, I think an X670E Tomahawk, which annoyed me so much that I switched to the ASRock Nova.
Agesa 1.2.0.3c on MSI was notorious for those freezes or losted saved Profiles in vain ☹️
Never happened after with "e" or "f" i've tested all beta released so far, just but same Profile goes no more stable on none, guess what .... 1.2.0.3a patchA back saves me ... again
1000005267.png

1000005274.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, interesting!

1. Now I can reproduce one of these UEFI freezes: VDDP=1,17V all fine -> go down to 1,15V the UEFI freezes when I reboot: press F10, then confirm and the system freezes and won't reboot. If I press reset and come back to the UEFI, no changes have been applied. Crazy, but good to know.

2. @Tatilica please better explain, did you install "e" and/or "f" and afterwards you were able to roll back to "a"? How? I made the same experience with my ASRock Nova, installed "e" and my 6400-26 profile was instable. When I rolled back to "c" I faced the same instability. I assumed that the "not removable" part created this issue. I went forward and back between "e" and "c" about 4 times and was never again able to get the 6400-26 profile stable. So I'm really curios how to completely roll back my ASRock bios, but how to? With USB programmer?
 
@Tatilica
What are you actually trying to say with these two wallpapers?
 
Oh, interesting!
@Tatilica please better explain, did you install "e" and/or "f" and afterwards you were able to roll back to "a"? How? I made the same experience with my ASRock Nova, installed "e" and my 6400-26 profile was instable. When I rolled back to "c" I faced the same instability. I assumed that the "not removable" part created this issue. I went forward and back between "e" and "c" about 4 times and was never again able to get the 6400-26 profile stable. So I'm really curios how to completely roll back my ASRock bios, but how to? With USB programmer?
Yes, i rolled back "a" all the time, idk about AsRock, but MSI has a tool for (y)
Updated UEFI flash-tool version to V1.57
* Updated internal assembly modules /sys lang modules/
* Updated replacer module (part of build-in self updater)
* Add support for newest msi AMD BIOSes formats: 9.4
* Updated .efi & shell script modules
* Add support for newest MSI AMD platform boards:
- X870 GAMING PLUS WIFI
- MEG X870E GODLIKE
- MAG X870 TOMAHAWK WIFI
- PRO X870-P WIFI
- MPG X870E CARBON WIFI
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, kann hier jedem nur abraten nen supercool direct Touch zu holen, bei dem das Wasser durch die dimmkühler läuft.

Hatte mit nem Lüfter auf den dimms und ner aio auf der cpu 8400 C34 in jedem test 6-12std stable.

Alles auf custom umgebaut, optimus Signature amd Block, supercool direct Touch RAM Block usw.

Alles fertig, selbes gespeichertes 8400 C34 Profil welches Bomben stable war.

Zack zwei Minuten in tm5 Error...
Kann nicht sein...
Reboot nochmal....
Zack 7 Sekunden Error.
RAM temps 30C....

Gucke cpu temp und besonders L3 Cache temp, Instant 56C auf der Cache temp.

Zwei d5 volle Möhre, null Durchfluss.

Der supercool killt komplett jeglichen Durchfluss aufgrund des Aufbaus.

Baue Grade wieder zurück auf normale iceman's.
Kann hier eigentlich nur den Bitspower DDR5 Kühler empfehlen, ich habe die 2 und 4 Dimm version und keine Probleme außerdem auch den EK Momentum² (4 Dimm) macht genau den gleichen guten Job.
4x DDC mit Watercool Multitop, EK 480, 420, Mo-Ra 420 und 360 maximal 360L Durchfluss. Wobei die nie voll laufen, geht mir eher um möglichst leise aber guten Flow.

Fals jemand interesse hat der Momentum² wäre abzugeben.
 
Have you tried stabilizing it to see what's failing? Or are you just going to flash a new BIOS and expect it to work right away?
Nope, decided better to have some fun with BF6 beta new maps, stay happy no more beta-tester for MSI (n)
1755245683617.png

NVM Tomahawk is strong mobo, but at end of a cycle for me, i start counting days to grab MPower asap :-)
 

Anhänge

  • IMG_20250723_100511.jpg
    IMG_20250723_100511.jpg
    129,8 KB · Aufrufe: 12
  • MSI-B850MPOWER-1-768x767.jpg
    MSI-B850MPOWER-1-768x767.jpg
    130,6 KB · Aufrufe: 12
  • MSI-B850MPOWER-1749x1312.jpg
    MSI-B850MPOWER-1749x1312.jpg
    433,4 KB · Aufrufe: 11
Zuletzt bearbeitet:
Weiß jemand zufällig die pad dicken für iceman full Kupfer kühler?
Single sided dimms

Dachte:

1.5mm Rückseite
1mm Pmic
0.5mm memory ic's
 
Ich habe 1,5mm für die Rückseite und 1,0mm für die Vorderseite mit Chips/ICs verwendet.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh