NEWS

Mainboards

Gigabyte GA-Z270X-Designare mit silberner Optik vorgestellt (Update)

Portrait des Authors


Gigabyte GA-Z270X-Designare mit silberner Optik vorgestellt (Update)
11

Werbung

Auch wenn die Mainboard-Hersteller aktuell damit beschäftigt sind, die derzeitigen Probleme mit den AM4-Platinen zu minimieren, kommt noch das eine oder andere neue LGA1151-Mainboard ans Tageslicht. So hat Gigabyte nun an einer neuen Platine gearbeitet, welche zur Abwechslung einmal nicht grundlegend dunkel gehalten wurde. Stattdessen haben die Taiwaner für das GA-Z270X-Designare eine Silberlegierung verwendet, die an MSIs MPower/XPower-Gaming-Titanium-Modelle erinnert. Mit dem Nachfolge-Modell schlägt Gigabyte bei der Optik also einen völlig anderen Weg ein.

Unverändert ist es beim ATX-Format geblieben. Auf dieser Fläche wurden auch dieses Mal neben vier DDR4-DIMM-Speicherbänken (maximal 64 GB Arbeitsspeicher) jeweils drei (mechanische) PCIe-3.0-x16- und PCIe-3.0-x1-Steckplätze verlötet. Das GA-Z270X-Designare bringt eine Multi-GPU-Unterstützung für bis zu zwei NVIDIA- und drei AMD-Grafikkarten mit. Auch lassen sich aktuelle Quadro-Grafikkarten von NVIDIA betreiben.

Der LGA1151-Prozessor wird von insgesamt sieben Spulen angefeuert, währenddessen es beim GA-Z170X-Designare noch elf Stück waren. Des Weiteren wurden beim Onboard-Komfort einige Veränderungen vorgenommen. So wurden beim GA-Z270X-Designare nicht nur die Diagnostic-LED, sondern auch sämtliche Onboard-Buttons gestrichen. Doch dafür wurde das RGB-Fusion-Feature mitübernommen. Auf der Rückseite des PCBs und auf dem PCH-Kühlkörper wurde zudem der Designare-Schriftzug hinterlassen.

Im Storage-Bereich hat Gigabyte zwei SATA-Express- und zwei SATA-6GBit/s-Buchsen sowie jeweils einen M.2-M-Key- und U.2-Konnektor berücksichtigt. USB-technisch bringt das GA-Z270X-Designare in der Summe jeweils sechs USB-3.1-Gen1- (4x extern und 2x intern) und USB-2.0-Anschlüsse (2x extern und 4x intern) und dazu gleich drei schnellere USB-3.1-Gen2-Schnittstellen. Eine von ihnen ist per internem Header erreichbar und kann mit einem künftigen Gehäuse mit entsprechendem Anschluss genutzt werden.

Für die Netzwerkverbindung wurde Intels I219-V-PHY abkommandiert, der die Netzwerkpakete mit höchstens 1 GBit/s schieben kann. Hinzu kommt Realteks aktueller ALC1220-Audio-Codec für die Soundausgabe. Diverses Audio-Equipment lässt sich an fünf 3,5-mm-Klinkebuchsen und an einem Toslink-Anschluss anklemmen.

Zu Preis und Verfügbarkeit sind aktuell noch keine Informationen verfügbar.

Update: 27.03.2017 um 14.32 Uhr

In unserem Preisvergleich ist das Gigabyte GA-Z270X-Designare nun gelistet. So ist die Platine beim Shop "PC-King" für 202 Euro lieferbar. Demnach sind zeitnah weitere Shops mit womöglich geringeren Preisen zu erwarten.

Preise und Verfügbarkeit
Nicht verfügbar Nicht verfügbar Nicht verfügbar

Welches ist das beste Mainboard für meinen Anwendungsfall?

Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Intel-Mainboards und Kaufberatung zu den aktuellen AMD-Mainboards hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Einsteiger, Enthusiasten oder Overclocker.

Back to top