Die Messungen beginnen wir wie immer mit der Lautstärke, schauen uns dann aber auch die Leistungsaufnahme und GPU-Temperaturen an.
Lautstaerke
Idle
Werbung
Da die Gigabyte Radeon RX 480 G1 Gaming 8G ihre beiden Lüfter im Idle-Betrieb abschaltet, ist sie als semipassive Karte anzusehen. Im Idle-Betrieb wird keinerlei Geräusch erzeugt, was sie mit der Konkurrenz gemein hat und damit kein Alleinstellungsmerkmal mehr darstellt.
Lautstaerke
Last
Bei der Last-Lautstärke kann die Gigabyte Radeon RX 480 G1 Gaming 8G sehr gut mit der Konkurrenz mithalten und belegt mit 36,7 dB(A) den dritten Platz im Vergleich zu den anderen Modellen der Radeon RX 480. Gerade im Hinblick auf den Unterschied zur Referenzversion werden die Vorteile der alternativen Kühlung auf den Custom-Modellen sichtbar.
Temperatur
Idle
Für die Idle-Temperatur messen wir bei der Gigabyte Radeon RX 480 G1 Gaming 8G einen recht hohen Wert von 44 °C, der aber aus rein technischer Sicht kein großes Problem ist. Das Abschalten der Lüfter sorgt natürlich dafür, dass sich die Idle-Temperatur nicht weiter absenken kann, wenngleich wir hier auch erstmals den Fall haben, dass sich der GPU-Temperatur auch nach dem Testzeitraum von 30 Minuten noch immer genau auf der Abschalt-Temperatur bewegt.
Temperatur
Last
Unter Last steigt die GPU-Temperatur auf 78 °C an und damit liegt die Gigabyte Radeon RX 480 G1 Gaming 8G auf dem Niveau der Konkurrenz. Einige Karten verbleiben noch etwas kühler, andere wiederum aber werden auch noch deutlich wärmer. Zumindest aber ist bei dieser Konfiguration sichergestellt, dass es zu keiner Drosselung des GPU-Taktes kommt, die vor Überhitzung schützen soll.
Leistungsaufnahme (Gesamtsystem)
Idle
Bei der Idle-Leistungsaufnahme machen die Karten keinerlei Unterschied und damit ist es auch schwierig hier einen Sieger zu finden. Die weiteren Komponenten des Testsystems verbrauchen weitaus mehr, als dies alleine für die Grafikkarte der Fall ist. Eine Kaufentscheidung auf Basis dieser Messung sollte daher nicht stattfinden.
Leistungsaufnahme (Gesamtsystem)
Last
Deutlich größer sind die Unterschiede bei der Last-Leistungsaufnahme. Entsprechend ihrer Übertaktung ordnet sich die Gigabyte Radeon RX 480 G1 Gaming 8G mit einem Verbrauch für das Komplettsystem von 316,3 W im Diagramm ein. Zieht man nun auch noch die Leistung der Karte in Betracht, bezogen auf alle Radeon RX 480, so zeigt sich einmal mehr, dass eine solche Variante der Radeon RX 480 durchaus eine hohe Effizienz vorzuweisen hat.
Leistungsaufnahme (Gesamtsystem)
Idle - 2 Monitore
Wiederum keinerlei Probleme sehen wir für den Betrieb mit mehreren Monitoren. Die Leistungsaufnahme des Gesamtsystems steigt nur unwesentlich an und stellt damit in diesem Bereich keine Hürde dar.