TEST

be quiet! Light Base 500 LX im Test

Gläsern, beleuchtet und auch gut gekühlt? - Fazit

Portrait des Authors


Werbung

Nach Light Base 900 FX und Light Base 600 LX ist das Light Base 500 LX schon das dritte Light-Base-Modell, das wir testen konnten. Gegenüber den nominell höherklassigen Geschwistermodellen büßt das jüngste Modell die Möglichkeit zur liegenden Aufstellung und lange LED-Streifen ein. Damit ist es ein deutlich konventionelleres Showgehäuse, das aber trotzdem auch ganz klare Stärken hat.

Die zeigen sich schon bei der Optik. Durch das klare Glas an Front und linker Seite kommen Hardware und Beleuchtung im Innenraum gut zur Geltung. Die vier vormontierten A-RGB-Lüfter prägen dabei das Bild. Ihre Beleuchtung kann praktischerweise sowohl über eine LED-Taste als auch über ein geeignetes Mainboard gesteuert werden. Die RGB-Controller-Platine dient auch gleich als PWM-Hub und erlaubt die Steuerung aller Lüfter über ein PWM-Signal. Dabei wird ein breiter Drehzahlbereich abgedeckt. Die Lüfter können flüsterleise betrieben werden, der Schallpegel auf Maximaldrehzahl fällt vergleichsweise moderat aus. 

Wer gezielt ein Showgehäuse mit besonders hoher Kühlleistung sucht, findet durchaus noch deutlich performantere Modelle wie das NZXT H9 Flow RGB (2025) oder das Arctic Xtender VG. Beide erkaufen ihr Performanceplus aber mit einer deutlich höheren Lautstärke bei Maximaldrehzahl. Das Light Base 500 LX bietet hingegen einen Kompromiss aus Performance und Lautstärke, der für viele Nutzer attraktiver sein dürfte. Preislich liegen Light Base 500 LX und Arctic Xtender aktuell nah beieinander. Das Arctic-Modell nimmt auch E-ATX-Mainboards auf und wird sogar mit fünf vormontierten A-RGB-Lüftern ausgeliefert, von denen drei 140-mm-Modelle sind. Auch können zwei 360/420-mm-Radiatorenplätze genutzt werden.

Das Light Base 500 LX punktet auch mit einer zeitgemäßen und weitgehend nutzerfreundlichen Ausstattung. So können Seitenteile und Deckel mit nur einem Handgriff abgenommen werden, der Bodenstaubfilter lässt sich zur Reinigung einfach nach vorn herausziehen und das magnetische Staubgitter vor den Frontlüftern leicht entnehmen. Mit der Unterstützung von Back-Connect-Mainboards lässt sich ein besonders aufgeräumter Innenraum verwirklichen. Auch das reguläre Kabelmanagement profitiert von den großzügigen Platzverhältnissen. 

Auch wenn das Light Base 500 LX bei der Aufstellung nicht so flexibel wie die anderen Modelle der Serie ist, überzeugt es doch als durchdachtes und schickes Showgehäuse. Neben der Optik und der modernen Ausstattung sind vor allem die vier leisen Gehäuselüfter eine große Stärke. Als modern ausgestattetes und ausbalanciertes Showgehäuse verdient sich das be quiet!-Modell einen Excellent-Hardware-Award.


be quiet! Light Base 500 LX

  • Showgehäuse mit vier vormontierten A-RGB-Lüftern, wahlweise in Schwarz oder Weiß erhältlich (und alternativ auch mit unbeleuchteten Lüftern)
  • trotz der Glasfront solide Kühlleistung ab Werk (auch wegen des Frontlufteinlasses), bei gleichzeitig vergleichsweise moderater Maximallautstärke
  • Lüfter können weit heruntergeregelt und flüsterleise betrieben werden
  • Platz für die höchsten Towerkühler und die längsten Grafikkarten, viel Platz auch für das Kabelmanagement
  • Seitenteile und Deckel können mit je einem Handgriff abgenommen werden
  • unterstützt Back-Connect-Mainboards
  • PWM-Hub/A-RGB-Controller
  • nach vorn entnehmbarer Staubfilter unter den Bodenlüfterplätzen, Staubgitter vor den Frontlüftern
  • gut erreichbares I/O-Panel an der Front, das zeitgemäß bestückt ist
  • zwei Montageplätze für das ATX-Netzteil

  • gegenüber den anderen Light-Base-Modellen weniger flexibel bei der Aufstellung und dem Innenraumlayout
  • keine werkzeuglose Montage für Laufwerke und Erweiterungskarten, keine HDD-Entkopplung

Preise und Verfügbarkeit
be quiet! Light Base 500 LX
144,60 Euro Nicht verfügbar Ab 138,06 EUR
Preise und Verfügbarkeit bei Geizhals
be quiet! Light Base 500 LX
Verfügbar 138,06 EUR
Nicht lagernd 139,61 EUR
Nicht lagernd 144,00 EUR
Lagernd 144,60 EUR
Verfügbar 144,60 EUR
Lagernd 144,60 EUR
Lagernd 144,90 EUR
Nicht lagernd 144,90 EUR

Welches ist das beste Gehäuse für meinen Anwendungsfall?

Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Gehäusen hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Größe, den Airflow oder das Preis-Leistungs-Verhältnis geht.

Back to top