TEST

SilverStone FLP01 im Test

Die Retrowelle trifft den PC-Gehäusemarkt

Portrait des Authors


Werbung

Retro ist chic - das gilt zunehmend auch bei PC-Hardware. Während so manches Hardware-Schätzchen vergangener Tage auf dem Gebrauchtmarkt zu ungeahnten preislichen Hochflügen ansetzt, bietet SilverStone mit dem FLP01 sogar ein brandneues Retro-Gehäuse an. Das zeigt sich im klassischen Beige und sogar mit Fake-Diskettenlaufwerksblenden.

Dass neue Produkte im Retro-Look auf großes Käuferinteresse stoßen, kennt man auch aus anderen Bereichen. Zu den erfolgreichsten Digitalkameras der letzten Jahre gehören so gerade Modelle, die optisch an Analogmodelle längst vergangener Dekaden anknüpfen. Besonders die Fujifilm X100-Reihe erfuhr in den letzten Jahren einen extremen Hype, der zu Verfügbarkeitsproblemen und gesalzenen Gebrauchtpreisen führte. Aber auch im PC-Bereich gibt es Nutzer, die mit viel Aufwand Retro-Systeme zusammenbauen und nutzen. Wie sehr diese Retro- und Nostalgiewelle an Fahrt aufgenommen hat, macht nicht zuletzt auch der aktive NostalgiedeLuxx-Bereich in unserem Forum deutlich. 

Viele unserer Leser werden sich noch an Zeiten erinnern, als PCs nicht gläsern und bunt waren, sondern sich in schlichtem Beige und ohne Glasflächen präsentierten. Externe Laufwerksplätze waren noch ein Thema und die Geräusche von Diskettenlaufwerken und des Analogmodems gehörten zum Alltags-Soundtrack. SilverStones FLP01 soll seine Nutzer direkt in diese Zeit zurückversetzen - ist aber trotzdem ein ganz aktuelles HTPC-Gehäuse. Als solches bringt es einige Einschränkungen bei der Komponentenwahl und dem Kühlsystem mit sich, ist aber prinzipiell auf aktulle Hardware ausgelegt. 

Äußerlich zeigt sich das FLP01 mit dem Retro-Look längst vergangener Zeiten. Es ist nicht nur beigefarben, sondern imitiert sogar zwei Floppy-Laufwerke. Hinter diesen Fake-Blenden sitzen das I/O-Panel bzw. ein optischer Laufwerkseinschub, der alternativ auch für 2,5-/3,5-Zoll-Laufwerke genutzt werden kann. 

Gerne sind neue Retro-Produkte besonders hochpreisig - beim FLP01 ist das aber nicht der Fall. Es wird im Handel aktuell für rund 130 Euro angeboten.

Dem Gehäuse liegen die Garantiehinweise, das Montagematerial (mit vier entkoppelnden Gummiringen und exakt vier schwarze Kabelbinder bei. Der Lieferumfang fällt also minimalistisch aus. Die Anleitung wird auf der Produktseite als PDF-Datei bereitgestellt.

Bevor wir mit dem eigentlichen Test beginnen, hier die Eckdaten des Gehäuses in tabellarischer Form:

Eckdaten: 
Bezeichnung: SilverStone FLP01 (SST- FLP01W)
Material: Stahl, Kunststoff
Maße: 440 x 170 x 362 mm (B x H x T); 27,08 L
Formfaktor: SSI-CEB, ATX, Micro-ATX, Mini-ITX
Laufwerke: 1x 5,25 Zoll (extern, kompatibel mit mit 1x3,5 Zoll oder 2x 2,5 Zoll), 1x 3,5/2,5 Zoll (intern), 1x 2,5 Zoll (intern)
Lüfter: 2x 120 mm (rechte Seite, 1x 120 mm vorinstalliert), 2x 80 mm (Rückwand, optional), 1x 120/80 mm (linke Seite, optional)
Radiatoren (maximal laut Hersteller): -
CPU-Kühlerhöhe (maximal laut Hersteller): 8,8 cm (bzw. 13,8 cm ohne ODD-Käfig)
Grafikkartenlänge (maximal laut Hersteller): 30,9 cm (mit 13,3 cm Breite)
Gewicht: etwa 4,46 kg
Preis: rund 130 Euro
Back to top