Werbung
Um das Gehäuse zu öffnen, werden zwei Kreuzschlitzschrauben am Deckel gelöst und der Deckel abgezogen. Der Innenraum besteht aus einer einzelnen Kammer, in der ein Laufwerkskäfig hängt. Der Gehäuseboden ist großteils für das Mainboard reserviert. Nur auf der linken Gehäuseseite (im Bild rechts) ist noch etwas Bodenfläche für das Netzteil und einen Laufwerksplatz frei.
Der modulare Laufwerkskäfig stützt sich auf eine Gehäuseseite und einen stützenden Steg auf. Er kann nach dem Lösen von vier Kreuzschlitzschrauben herausgenommen werden. Auch der Steg ist modular, er wird von zwei Schrauben gehalten.
Der Laufwerkskäfig ist zwar nicht groß, aber flexibel nutzbar. An der Oberseite ist die Montage eines 5,25- oder eines 3,5-Zoll-Laufwerks oder von zwei 2,5-Zoll-Laufwerken möglich. Darunter kann ein 3,5- oder 2,5-Zoll-Laufwerk montiert werden. Dabei sollen Gummiflächen an den Seiten entkoppeln. Für die Entkopplung des oberen 3,5-Zoll-Laufwerksplatzes nutzt SilverStone die Gummiringe aus dem Zubehör. Die Laufwerke werden unabhängig vom Format mit Kreuzschlitzschrauben montiert, eine werkzeuglose Montage ist nicht vorgesehen.
 
                 
                                                                                                                           
                                                                                                                          