Werbung
Auf der rechten Gehäuseseite gibt es einen einzelnen, längeren Staubfilter für zwei Lüfterplätze. Einer davon ist bereits mit einem 120-mm-Lüfter mit 3-Pin-Anschluss belegt. Der zweite Lüfterplatz ist für einen weiteren 120-mm-Lüfter vorgesehen. Für einen Radiator ist der Platz im Inneren zu beengt, das FLP01 ist also nur für luftgekühlte Systeme gedacht.
SilverStone stellt das FLP01 auf vier Standfüße: Vorn sitzen zwei silberfarbene HiFi-Standfüße mit Gummischoner, hinten hingegen zwei schlichte Gummihalbkugeln. Bei unserem Sample hinterließen die auf einer weißen Tischplatte sichtbare Spuren - die konnten aber zumindest leicht weggewischt werden.
Ergänzend zu den seitlichen 120-mm-Lüfterplätzen gibt es an der Rückwand noch zwei kleine 80-mm-Lüfterplätze. Die dürfte SilverStone aber weniger wegen des Retro-Charmes als vielmehr wegen der Platzverhältnisse so umgesetzt haben. Das Mainboard wird liegend auf dem Gehäuseboden montiert, die sieben regulären Erweiterungskartenslots sind also vertikal orientiert. Ein achter, horizontaler Slot könnte z.B. für eine Slotblenden-Lüftersteuerung genutzt werden.
 
                 
                                                                                                                           
                                                                                                                          