Werbung
Hinter dem Mainboardträger zeigt sich ein Laufwerksträger, der zwei 2,5-Zoll-Laufwerke aufnimmt. Für die Montage am Laufwerksträger schraubt man Gummiringe an die Laufwerke und hängt sie damit ein. Der Laufwerksträger kann nach dem Lösen einer einzelnen Schraube herausgenommen werden. Der Mainboardträger dahinter zeigt die Öffnungen, die man für die Montage eines Back-Connect-Mainboards benötigt. Micro-ATX- und Mini-ITX-Mainboards können durch einen zweiten Satz von Bohrungen für die Abstandshalter nach unten versetzt montiert werden (um etwa 2 cm). Somit wird Platz für einen dickeren Deckelradiator geschaffen.
Die beiden Laufwerkskäfige in Bodennähe lassen sich nach dem Lösen von je zwei Rändelschrauben herausnehmen. In jedem Käfig kann ein 3,5- oder 2,5-Zoll-Laufwerk montiert werden. 2,5-Zoll-Laufwerke werden direkt verschraubt, bei den 3,5-Zoll-HDDs führt man die Montageschrauben hingegen noch durch entkoppelnde Gummiringe. Die perforierte Abdeckung der Käfige erlaubt es, Kabel in leeren Käfigen zu verstauen.
Für das Bündeln von Kabeln stehen einige Klettverschlüsse am Mainboardträger, am Gehäuseboden und auch unter dem Deckel zur Verfügung. Durch den Zweikammeraufbau steht hinter dem Mainboardträger genug Platz für das Verstauen der Kabel zur Verfügung.
Wir konnten unser ATX-Testsystem gut in Lian Lis Mini-Gehäuse unterbringen. Etwas aufwendig war nur, dass wir die Blende mit den Bodenlüftern sowohl für die Montage des ATX-Mainboards als auch für das Anschließen des I/O-Panel-Kabels ausbauen mussten. Die drei Bodenlüfter und die beiden seitlichen Lüfter sind ab Werk so vorverkabelt, dass jede der beiden Lüftergruppe mit einem eigenen PWM-Anschluss angebunden wird.