Werbung
Das O11 Dynamic Mini V2 Flow ist sofort als Modell der O11-Serie zu erkennen. Es kombiniert eine Glasfront mit einem Glasseitenteil und eröffnet damit einen Panoramablick in den Innenraum. Bei der schwarzen Farbvariante ist das Glas etwas getönt, bei der weißen Variante hingegen klar. Der Innenraum teilt sich in zwei nebeneinanderliegende Kammern auf. Die linke Kammer ist die Mainboardkammer, rechts daneben finden Netzteil und die beiden 3,5-/2,5-Zoll-Laufwerkshalterungen Platz. Das Gehäuse misst 273,3 x 391,95 x 423,6 mm (B x H x T) und ist damit etwas größer als der Vorgänger, der noch mit 269,5 x 380 x 420 mm auskam, aber kein ATX-Netzteil aufnehmen konnte.
Die Glasfront zieht sich über die gesamte Gehäusebreite. Eine schwarze Maskierung blendet einige Bereiche wie die rechte Gehäusekammer aus. Die Front ist nur angeclipst und kann leicht abgenommen werden.
Unterhalb der Frontglasscheibe sitzt das I/O-Panel mit kombinierter Audiobuchse, zweimal USB-3.0 und einmal USB-C. Zudem hat Lian Li hier die Powertaste platziert. Eine Resettaste gibt es genauso wenig wie Power- oder HDD-LEDs.
Um einen Ausgleich für die geschlossene Glasfront zu schaffen, können seitliche Lüfterplätze genutzt werden. Dafür gibt es im Stahlseitenteil genauso Luftöffnungen wie für das ATX-Netzteil. Auch der Gehäusedeckel wurde luftig mit langen Luftschlitzen gestaltet. Hinter den Luftschlitzen an der Seite und im Deckel sitzen jeweils Staubfilter. Beim Netzteil filtert das Metallgitter zumindest groben Staub heraus, einen zusätzlichen Staubfilter setzt Lian Li an dieser Stelle nicht ein.