Werbung
Eine Deckellüfterblende bietet Platz für bis zu drei 120- oder zwei 140-mm-Lüfter. Sie stellt auch den einzigen Radiatorenplatz des Gehäuses bereit. Er ist maximal für 360- bzw. 280-mm-Radiatoren geeignet. Zwischen der Radiatorenblende und dem Mainboard bleiben allerdings nur etwa 4 cm Platz, sodass hohe Mainboardbauteile zum Problem werden könnten.
Das V100R steht auf Kunststoff-Standfüßen mit Gummischonern. Der Netzteilstaubfilter kann zur Reinigung nach hinten herausgezogen werden. In Frontnähe zeigen sich Montagelöcher für die Installation eines 3,5-Zoll-Laufwerks am Gehäuseboden.
An der Rückwand kann ein 120- oder 140-mm-Lüfter montiert werden. Das V100R wird mit einem vormontierten 120-mm-Lüfter mit A-RGB-Beleuchtung ausgeliefert. Lian Li gibt einen Drehzahlbereich von 500 - 1.900 (±10%) U/min für diesen und die anderen drei Gehäuselüfter an. Bei unserem Testsample gab es vor allem bei der Minimaldrehzahl eine größere Abweichung, wir konnten die Lüfter zwischen etwa 200 und 1.800 U/min regeln. Unter dem Lüfter stehen sieben horizontal orientierte Erweiterungskartenslots zur Verfügung. Der Blick auf die Rückwand zeigt, dass sowohl Deckel als auch Seitenteile einfach angeclipst werden. Sie lassen sich dadurch mit nur einem Handgriff montieren und abnehmen.