TEST

Lian Li V100R im Test

Die ideale Kombi aus Design, Funktion und attraktivem Preis? - Äußeres Erscheinungsbild (1)

Portrait des Authors


Werbung

Das V100R ist ein 235,5 x 484,65 x 446 mm (B x H x T)  großer Midi-Tower, der vor allem mit seiner Panoramaoptik auffällt. Lian Li kombiniert ein Glasseitenteil mit einer Glasfront und verzichtet am Übergang zwischen beiden Glasflächen auf eine Stütze. Dadurch ist die Hardware im Inneren bestens sichtbar - zumal das Glas nicht getönt ist. Als Besonderheit zeigt sich gleich die zur Front hin abfallende Netzteilabdeckung, die auch zu einer ungewöhnlichen Form des Glasseitenteils (mit einem "Knick") führt. 

Die an drei Seiten maskierte Glasfront gibt den Blick bis zu Gehäuserückwand frei. Unterhalb der Glasfläche zeigt sich an der Front ein Lian Li-Schriftzug.

Power- und Resettaste sowie das I/O-Panel mit zwei USB-3.0-Ports, USB-C und kombinierter Audiobuchse wurden bodennah an der linken Gehäuseseite platziert. Sie greifen dabei den schrägen Verlauf der Netzteilabdeckung auf.

Durch die beiden Glasflächen fallen zwei Gehäuseseiten für die Kühlung weg. Das Stahlseitenteil und der Kunststoff-Gehäusedeckel wurden dafür sehr luftig gestaltet. Unter dem Deckel klebt ein Staubfilter. Zur Reinigung kann der Deckel einfach abgenommen und der Filter z.B. abgesaugt werden. Am Stahlseitenteil verzichtet Lian Li auf einen Staubfilter.

Back to top