TEST

Nintendo Switch 2 im Test

Performante Evolution mit fragwürdigen Entscheidungen - Akkulaufleistung, Lautstärke und Wärmeentwicklung

Portrait des Authors


Akkulaufleistung

Werbung

Im Handheld-Mode spielt natürlich die Akku-Laufleistung eine wichtige Rolle. Je nach Game entscheidet sich, ob eine zusätzliche Energiequelle in Form einer Powerbank oder eines Netzteils notwendig ist oder nicht. Bei der Switch 2 gibt Nintendo eine Laufleistung zwischen 2 und 6,5 Stunden an. Demnach wird es Zeit, dies in der Praxis festzustellen. Wir haben den Akku auf 100 % vollständig aufgeladen und spielten mit der Switch 2 im Handheld-Mode, bis der Akku schließlich aufgab. Als Spieletitel kamen The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom (30 Minuten), Mario Kart World 1 Stunde) und die Nintendo Switch 2 Welcome Tour (1,5 Stunden) zum Einsatz.

Anhand der Spielzeit kamen wir auf insgesamt 3 Stunden, dann war der Akku auch schon platt und verlangte nach einer Energiequelle. Die Aufladezeit haben wir ebenfalls mit drei Stunden gemessen. Insgesamt ist das keine besonders gute Akkulaufzeit. Ganz klar kommt es auf den Spieletitel an. Leistungsintensive Spiele nagen mehr am Akku als einfache Indie-Titel. Generell empfehlen wir daher, im mobilen Einsatz auf längeren Reisen zumindest eine Powerbank mitzunehmen.

Lautstärke

Auch in der Nintendo Switch 2 verbaut Nintendo einen Radiallüfter, der die kalte Luft von unten ansaugt, durch die Switch 2 leitet und die erwärmte Luft dann oben hinauspustet. Je nach Umgebungstemperatur und Spiel kann der Lüftereinsatz ziemlich variieren.

In unserem mehrtägigen Einsatz konnten wir den Lüfter nicht wahrnehmen, wobei klar zu bemerkenwar, dass die warme Luft oben austrat. Auch der Lüfter in der Docking-Station war zu keinem Zeitpunkt wahrnehmbar.

Wärmeentwicklung

Da das Gehäuse der Switch 2 bis auf das Display aus Kunststoff besteht, hat Nintendo dafür gesorgt, dass die Abwärme nicht stark an die Hände weitergereicht wird. Bei Mario Kart World und bei Zelda TOTK wurde die Rückseite auf SoC-Höhe lediglich handwarm. Dennoch wird sich in Zukunft mit anspruchsvolleren Spieletitel zeigen müssen, wie in solchen Fällen die Wärmeentwicklung ausfallen wird.

Back to top