Werbung
Shokz bietet für Apple- und Android-Geräte eine App an, mit der die Ohrhörer angepasst werden können. Sie zeigt auch den Ladestand der beiden Ohrhörer und der Ladeschale an. Die Dolby Audio-Option, die für mehr Räumlichkeit sorgt, wurde prominent platziert. Ab Werk ist sie aber nicht aktiv. Wie schon bei den OpenFit 2+ gilt, dass der virtuelle Raumklang in Filmen und Musik für mehr Immersion sorgen kann, stellenweise aber auch nachteilig ist. Stimmen wirken beispielsweise oft distanzierter und weniger präsent. Darunter stehen Equalizer-Presets zur Auswahl.
Es ist auch möglich, eigene EQ-Modus zu erstellen und anzupassen.
Die OpenDots ONE ermöglichen eine Touch-Steuerung. Dabei wird zwischen Tippen mit einem Finger, einem Drücken mit zwei Fingern und einem langen Drücken unterschieden, teils auch in Abhängigkeit vom Ohrhörer. Die Belegungen können allerdings nur teilweise über die App angepasst werden. Für das Doppeltippen hat man z.B. nur die Wahl aus der Kombination von Wiedergabe/Pause und Anruf annehmen/beenden sowie aus keine Belegung. Die Lautstärkesteuerung ist hingegen nur über die Zwei-Finger-Berührung möglich.