Werbung
Neben dem Zubehör findet man in der Originalverpackung das Ladegehäuse, in dem sich die Ohrhörer befinden. Die zweifarbige Ladeschale wirkt bereits etwas designorientierter als die schlichteren Ladeschalen anderer Shokz-Ohrhörer.
An der Unterseite sitzt eine flache Taste, die zum Koppeln genutzt werden kann. Ein USB-C-Anschluss an der Rückseite kann genutzt werden, um den Akku der Ladeschale zu laden. Alternativ lässt sich die Ladeschale (wie schon bei den OpenFit 2+) auch kabellos aufladen. Die Akkus in den Ohrhörern sollen laut Shokz bis zu zehn Stunden Musikwiedergabe ermöglichen. In der Praxis konnten wir diese Angabe bei moderatem Schallpegel sogar noch etwas übertreffen. Rechnet man den Akku der Ladeschale dazu, sollen bis zu 40 Stunden möglich sein. Werden die Ohrhörer für zehn Minuten in die Ladeschale gelegt, sorgt das Schnellladen für eine Musikwiedergabezeit von bis zu zwei Stunden. Bleiben die Ohrhörer ungenutzt, soll eine Standby-Zeit von bis zu 270 Tagen erreicht werden.
Eine mehrfarbige Status-LED kann an der Oberseite der Ladeschale aufleuchten. Der glänzende Teil lässt sich einfach aufklappen, so dass die eigentlichen Ohrhörer zum Vorschein kommen.