Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zu
Bezugsquellen:
MSI

MSI hat mit der Vigor GK71 Sonic eine neue mechanische Flaggschiff-Tastatur für Profi-Spieler vorgestellt. Laut Herstellerangaben wurde besagtes Keyboard speziell für wettbewerbsorientierte Gamer entwickelt. Aus diesem Grund kommen die von MSI in Kooperation mit dem Hersteller Kailh entwickelten lineare Sonic-Red-Switches bei der Vigor GK71 Sonic zum Einsatz. Diese Switches sollen selbst bei einem leichten Tastendruck eine schnelle Reaktionszeit...

Nachdem ASRock bereits vorletzte Woche ein BIOS-Update für die bestehenden Z690-Mainboards angekündigt hat und ASUS dem Beispiel letzte Woche gefolgt ist, springt nun auch MSI auf den Zug auf und hat zumindest für das MEG Z690 Unify (Test) die BIOS-Version 7D28v17 veröffentlicht.
Neben einer verbesserte Speicher-Kompatibilität ("Fine-tuned memory compatibility") nennt MSI hier als weitere Änderung die Unterstützung der kommenden CPU-Generation...

Das MSI Titan GT77 12UHS ist ein echtes Gaming-Schlachtschiff, wie wir es schon länger nicht mehr im Test hatten. Und doch ist vieles anders, denn Gehäuse und Netzteil fallen erstaunlich kompakt aus. Trotzdem gibt es eine bis oben hin dick aufgetragene Ausstattung. Schon die Hauptkomponenten müssen sich nicht vor ihren Desktop-Gegenstücken verstecken, dazu gibt es massig Speicher, eine mechanische Tastatur mit Cherry-MX-Switches, eine RGB-Beleuchtung...

Unter der Artymis-Serie fasst MSI seine Curved-Gaming-Displays zusammen. Dass es aber nicht immer Geräte jenseits er 30 Zoll sein müssen, zeigt der MSI MPG Artymis 273CQRXDE-QD, der im 27-Zoll-Format mit einer Krümmung von 1.000 mm für eine maximale Immersion sorgen will. Doch damit nicht genug: Die Quantum-Dot-Technik soll für sehenswerte Farben sorgen, während für Gamer maximal 240 Hz und eine Reaktionszeit von 1 ms geboten werden. Schlussendlich...

Die nächste GPU-Generation wird für aktuelle Netzteile wohl zu einer echten Herausforderung. Bereits die aktuelle GeForce-RTX-30-Serie ist hier nicht ganz unproblematisch, wie GamersNexus unlängst noch einmal darlegte. Hat eine Karte ein Power-Limit von 300 W, können kurze Spitzen bis zum Faktor zwei und mehr an Last erzeugen – also 700 bis 800 W.
MSI hat mit den MEG-Modellen eine neue Generation an Netzteilen in Vorbereitung....

Was bei MSI früher als leistungsstarkes Workstation-Notebook unter einer eigenen Serie geführt wurde, bekommt nun einen neuen Namen. Im Rahmen seines heutigen Online-Streams kündigte man das CreatorPro X17 an – ein eher schlichtes High-End-Gerät speziell für den anspruchsvollen Content-Creator. Als Grundlage dient das Titan GT77 Titan 12U, welches MSI heute ebenfalls präsentierte.
Damit gibt es hier ebenfalls ein 23 mm dünnes Vollmetall-Gehäuse,...

Neben seinem Titan GT77 rüstet MSI die GE-Familie auf und bringt im Laufe dieses Monats das Raider GE77 HX und das Raider GE67 HX in den Handel. Das Chassis bekommt zwar nur einen kleinen Facelift, dafür ändert sich hauptsächlich die Technik. So gibt es hier ebenfalls Intels HX-Prozessoren der Desktop-Klasse, die in Form des Core i9-12900HX und Core i7-12800HX repräsentiert werden. Kombiniert werden sie mit einer NVIDIA GeForce RTX 3080 Ti oder...

Nur wenige Tage nach der Computex hat MSI im Rahmen eines eigenen Online-Events eine Reihe neuer Laptops präsentiert. Die Geräte decken hauptsächlich den Gaming-Sektor ab, bedienen aber auch das Segment der Content-Creator und setzen vor allem auf die HX-Prozessoren in Form des Intel Core i9-12900HX und Core i7-12800HX. Mit ihnen legte Intel Anfang Mai noch einmal eine Schippe drauf und verpflanzte einen waschechten Desktop-Chip der Alder-Lake-Generation...

Bereits auf der CES 2022 war abzusehen, dass es in diesem Jahr mehr OLED-Displays am PC-Markt geben würde. Der Alienware AW3423DW wurde als erstes Gerät mit einem neuen 34 Zoll großen Curved-QD-OLED-Panel von Samsung angekündigt, das mit 175 Hz für Spieler extrem interessant ist. In der Zwischenzeit konnten wir das Gerät ausführlich testen, wobei sich zeigte, dass sehr vieles richtig gemacht wird, aufgrund der Subpixel-Struktur dennoch...

Für AMDs kommende Ryzen-7000-Prozessoren vollzieht der Hersteller den Wechsel vom PGA- zum LGA-Sockel und einer Erhöhung auf 1.718 Pins. Dies bedeutet logischerweise auch, dass neue Mainboards fällig werden. Von den etablierten Mainboard-Produzenten wird es somit zahlreiche Modelle mit dem X670(E)-Chipsatz geben. Diese News werden wir nach und nach erweitern, sofern neue Boards vorgestellt werden.{nozuna nzimagefromgallery}86025ce3-db6d-11ec-ad71-000c2932240f...

In einem inzwischen nicht mehr verfügbaren Video hat MSI die Montage eines Ryzen-7000-Prozessors in einem Sockel AM5 demonstriert. Bisher haben wir von AMD nur Renderings oder Fotos von Prozessor und Sockel präsentiert bekommen, aber noch nicht den Prozessor im Sockel gesehen – geschweige denn den Prozess die CPU in den Sockel zu setzen.
Mit dem Wechsel auf den AM5 bzw. einen LGA1718 ändert sich auch die Art und Weise wie ein AMD-Prozessor...

Auch in seiner neuesten Ausführung versucht der MSI Trident X möglichst viel Performance auf engen Raum zu packen und macht dabei sogar nicht vor absoluten High-End-Komponenten Halt. Auf gerade einmal zehn Litern verpackt der kleine Tower-Rechner einen Alder-Lake-Prozessor mit einer NVIDIA GeForce RTX 3080 Ti und natürlich massig Speicher. Ob das Konzept auch dieses Mal wieder aufgeht, dem gehen wir in diesem Hardwareluxx-Artikel auf den nachfolgenden...

Der MSI Optix MPG321QRFDE-QD kommt als Gaming-Monitor im 32-Zoll-Format, möchte mit der genutzten WQHD-Auflösung aber schnellen Frameraten nicht im Weg stehen und unterstützt dazu passend bis zu 175 Hz. Dank der Quantum-Dot-Technik sollen aber auch Farben auf Top-Niveau geboten werden. In unserem Test klären wir, wo die Schwachstellen liegen und in welchen Bereichen das Display punkten kann.
Mit den Display-Namen ist das so eine Sache. Die...

Nach dem Kurztest ist vor dem Kurztest, zumindest in diesem Fall. Von MSI haben wir bereits zahlreiche Z690-Mainboards unter die Lupe genommen, von der Einstiegs- über die Mittelklasse, bis hin zur Enthusiasten-Riege. MSIs MPG Z690 FORCE WIFI kann als Gegenspieler zum ASUS ROG Strix Z690-A Gaming WiFi bezeichnet werden und liefert ebenfalls zahlreiche Features.
An der Featurepalette des MSI MPG Z690 FORCE WIFI ist erkennbar, dass die Platine...

Das MSI Creator Z16P vereint nicht nur Ästhetik mit aktueller Technik und schließt mit einem fast rahmenlosen 16-Zoll-Display die Lücke zwischen den bisherigen 15- und 17-Zoll-Formaten, sondern richtet sich obendrein an professionelle Anwender und Spieler zugleich. Ob das Konzept mit Intel Core i9-12900H, NVIDIA GeForce RTX 3080 Ti Laptop, 32 GB RAM, 2 TB NVMe-SSD und QHD+-Bildschirm samt Vollmetallgehäuse und Steelseries-Tastatur aufgeht,...

ASUS und MSI haben eine Sonderedition einige PC-Komponenten vorgestellt. Diese richtet sich an Fans der Science-Fiction-Anime-Serie Neon Genesis Evangelion. Hauptcharaktere der Serie sind die Evangelions oder kurz Evas, die biomechanische Humanoid-Mechas sind. Entsprechend der Farbgebung der Mechas, die als Unit-01, Unit-02, Unit-03 usw. durchnummeriert sind, sind die Mainboards, Grafikkarten und im Falle von MSI auch...

Wie der Hersteller MSI jetzt bekannt gegeben hat, erscheint der PRO AP241Z 5M Anfang Mai 2022. Besagter All-in-One-PC richtet sich laut dem Unternehmen sowohl an Business-Anwender als auch Studierende. Der neue MSI PRO AP241Z 5M lässt sich maximal mit einem AMD Ryzen 7 5700G sowie mit bis zu 64 GB DDR4-RAM bestücken. Damit die CPU nicht überhitzt ist ein Server-Grade-Kühlsystem verbaut, das für eine ausgezeichnete Temperaturregelung sorgen soll.
Das...

EK Water Blocks präsentiert den Vector² für die ASUS ROG Strix RTX 3070 Ti sowie MSI RTX 3070 Ti Trio und Suprim X. Die Kühler sind natürlich jeweils speziell auf die Grafikkarten abgestimmt, schlagen aber beide mit 240 Euro zu Buche. Grundsätzlich basieren die beiden Kühler auf der selben Technologie. So kommt beim EK-Quantum Vector² Strix RTX 3070 Ti D-RGB und EK-Quantum Vector² Trio RTX 3070 Ti D-RGB die dritte Generation...

Während des MSIology-Streams hat MSI nicht nur seine Summit-Geräte auf den neuesten Stand der Technik gebracht, sondern mit der Modern- und Prestige-Familie auch weitere Business-Geräte aktualisiert. So wird es das MSI Modern 14 und 15 sowie das MSI Prestige 14 und 15 in Kürze ebenfalls mit den neuen Alder-Lake-Prozessoren geben. Teilweise haben sie sogar ein komplett neues Gehäuse spendiert bekommen.
Auch im Modelljahr 2022 unterteilt MSI...

Im Rahmen eines weiteren MSIology-Streams hat MSI seine Summit-E-Familie aktualisiert und unter anderem das Summit E14 Evo, das Summit E14 Flip Evo und das größere Summit E16 (Flip) präsentiert. Alle Geräte sind besonders schlanke Ultrabooks, die sich speziell an den Kreativ-Anwender richten und teilweise über einen umklappbaren 360-°-Touch-Bildschirm verfügen.
Das neue MSI Summit E14 baut natürlich auf den neuen mobilen Alder-Lake-Prozessoren...
Seite 11 von 29