Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
@Vince96 Bootet und macht auch mindestens einmal 100%, ist jedoch nicht schneller.WTRL 24
RTP 12
RDWR 16
WRRD 2
@Neon Knights Ich komme mit hoher Priorität und mit weiterhin aktiven Prozessen wie icloud, onedrive usw. auch direkt auf um 46000 Punkte. Danke dir für den Tipp.👍CB23 Werte sind m.M.n. stark abhängig davon 1. welche "priority" gesetzt wurde und 2. was sonst noch im Hintergrund gerade werkelt. Ich komme mit priority high und wenn Aida im Hintergrund nicht läuft auf ~46,4 - 46.7 K CB23. Und CB23 hängt kaum vom RAM ab. Screen mit async. eclk 101,31; PBO ± 0MHZ ; CO -18;-15; LLC7 . Aber dein RAM Ergebnis ist schon mega, ich habe mir bisher an 8200 die Zähne ausgebissen.
Probier mal einen Tick mehr CLDO VDDP ob es hilft. Mach dann einen Kaltstart (Netzteil aus).@Vince96 Bootet und macht auch mindestens einmal 100%, ist jedoch nicht schneller.
...Bin noch grillen bei dem geilen Wetter, ich antworte dir morgen....🫡Und ich finde deine Spannungen recht niedrig...😉
Abgesehen von VSOC und MEMVPP, welche aber auch noch im Rahmen liegen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
@Vince96 Bootet und macht auch mindestens einmal 100%, ist jedoch nicht schneller.
Ich schließe nicht extra Prozesse, beispielsweise icloud, onedrive, fan control, MSI Afterburner usw..
Ist das ggf. ausschlaggebend? Könnte ich mir zumindest vorstellen.
Anhang anzeigen 1131558 Anhang anzeigen 1131559
Beitrag automatisch zusammengeführt:
@Neon Knights Ich komme mit hoher Priorität und mit weiterhin aktiven Prozessen wie icloud, onedrive usw. auch direkt auf um 46000 Punkte. Danke dir für den Tipp.👍
ECLK und LLC7 werde ich wohl ebenfalls noch testen. LLC hatte ich herumprobiert und hatte den Eindruck, je höher, desto besser, und als würde das auf 8 stehen, wenn Auto eingestellt ist.
EDIT: Stellst du ECLK auf asynchron? Ich bekomme so in Windows recht schnell nen Freeze.
eclk asynchron ist eigentlich die "bessere" Variante , da der PCIE Bus weiter mit dem Standardtakt läuft. NVME SSDs und Grakas steigen sonst relativ schnell aus; der Ramtakt würde ja auch höher sein. Mit einem synchronen höheren FSB Takt habe ich auch keine Erfahrungen-das habe ich von Anfang an sein lassen. Ich glaube das z.B. @Tatilica mit einem synchronen Takt "arbeitet".Und ich finde deine Spannungen recht niedrig...😉
Abgesehen von VSOC und MEMVPP, welche aber auch noch im Rahmen liegen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
@Vince96 Bootet und macht auch mindestens einmal 100%, ist jedoch nicht schneller.
Ich schließe nicht extra Prozesse, beispielsweise icloud, onedrive, fan control, MSI Afterburner usw..
Ist das ggf. ausschlaggebend? Könnte ich mir zumindest vorstellen.
Anhang anzeigen 1131558 Anhang anzeigen 1131559
Beitrag automatisch zusammengeführt:
@Neon Knights Ich komme mit hoher Priorität und mit weiterhin aktiven Prozessen wie icloud, onedrive usw. auch direkt auf um 46000 Punkte. Danke dir für den Tipp.👍
ECLK und LLC7 werde ich wohl ebenfalls noch testen. LLC hatte ich herumprobiert und hatte den Eindruck, je höher, desto besser, und als würde das auf 8 stehen, wenn Auto eingestellt ist.
EDIT: Stellst du ECLK auf asynchron? Ich bekomme so in Windows recht schnell nen Freeze.
Bei CO/CS sind ja nur Zahlen wohinter dann ein Voltagebereich steht, hatte ich auch lange Zeit verkannt. Ich meine bei CS/CO würde ein Wert (1) ± ~ 15mV entsprechen. Wenn man also negative 2 setzt hat man ~ minus 30mV. @Vince96 - korrigiere mich wenn ich da falsch liege.Bin am Testen. Muss schon wieder aufpassen, nicht zu viel gleichzeitig zu machen und den Faden zu verlieren. 😉
Vielleicht versuche ich noch einmal etwas weniger Undervolting mittels CS und stattdessen asynchronen ECLK. Das Thema LLC sehe ich mir nochmals in Ruhe an, habe das halbwegs verstanden, meine ich.
Meinen RAM lasse ich gerade Karhu laufen, bin bei 700% und hoffe, ich schaffe die 2000% und damit über 30 Min.. Allerdings sieht es schon einmal nicht so aus, als würde ich einen merklich höheren Output erzielen.
Ist es normal, dass mein TRTP unter 28 dafür sorgt, dass Fehler auftreten?
Denn ihr liegt an der Stelle deutlich (!) niedriger.
CLDO VDDP scheint am Output auch nichts zu ändern.
...oh hast auch MSI ? mit ctrl F konnte ich nitro bisher nicht finden, ich schaue mal ob ich es nun finden kann - thx.so einmal noch.. FCLK 2233 bekomme ich umsverrecken nicht gebootet. tRCDWR/RCDRD geht noch 35 aber mit minimum vDIMM 1.485v. tRP bekomme ich nicht weiter gedrückt.
Ich gehe erstmal davon aus, dass das Board nicht mehr her gibt? tRAS/tRC kann ich auch mit den minimu Werten laufen lasssen, wurde aber einen mini tacken langsamer. tREFI 65528 oder 65535 macht keinen Unterschied. Denke hier ist mit der Kombo das Ende der Fahnenstange erreicht?
Lase das folgende Setting heute Nacht noch mal laufen.
Anhang anzeigen 1131653
Ich habe jetzt auch mal die Nitro Einstellungen gefunden. Aber bin hier komplett überfragt. Weiss auch nicht so genau, ob ich das alles korrekt verstanden habe. Wenn aktiviert, schaltet es High-Efficient Profile frei wo man unterschiedlich enge Timings vom Board einstellen lassen kann. Konnte dazu irgendwie immer nur Schnippsel an Erklärungen finden. Hat da vllt jemand ne kurze Erklärung für mich oder ne Quelle zum nachlesen für mich? Brauch man diese erst für 6400mhz plus?
Nitro Setting (Auto=Enabled)
Anhang anzeigen 1131657
Anhang anzeigen 1131656
Benutzt du deinen PC während Karhu läuft? Dein Testspeed ist sehr langsam für 84KC32
Alles ist noch in der Testphase. Deine Geschwindigkeit in 82c32 ist auch nicht beeindruckend.Benutzt du deinen PC während Karhu läuft? Dein Testspeed ist sehr langsam für 84KC32
Für M-Die ist das maxDeine Geschwindigkeit in 82c32 ist auch nicht beeindruckend.
Ich habe da auch nur grob die Info aus dem Bios und ein bisl was auf overclock net zu gefunden.@snipez.o7 das Problem habe ich auch bzgl nitro fundamentale infos gibt´s kaum. Auf dem Taichi wars mit 6400(32GB) bei mir so das 1/2/1 liefen (von li n re rx/tx/ctrl line) . 1/2/1 mit den 8000er Riegeln war auf dem Taichi nicht stabil .
Im Moment läuft´s noch, ist aber jetzt nicht so der Bringer finde ich ...
RTP kann bei dem Kit eigentlich 12 sein. Kannst aber auch 14, 16 probieren und RP lösen ->42, 44.- zuerst tRTP -> warum sollte mein Wert hier so hoch liegen müssen
- dann tRAS -> hier lag ich zuvor bei 60 und darunter (Oder war das das Problem?)
- @Vince96 -> Sollte tRC nicht immer tRP + tRAS sein, oder ist das überholt?
Aber es macht doch einfach Spaß 😁😁Auch wenn so ein Ergebnis mit einer sehr niedrigen CL nett ist, ich frage mich ehrlich wann und ob der Moment kommt, wo es endlich klick macht das CL als Königsfaktor für Leistung endlich in den Köpfen begraben wird. DDR5 macht mit Prefetching, Parallelzugriffen und Subchannels die nackte CAS-Latenz schon unwichtig. Das bestätigt dir auch Heute schon jeder Benchmark solange ungetunte tRCD, tRP, tRFC etc. das nicht auffressen.
Was das angeht freue ich mich schon sehr auf DDR6, weil es das noch extremer macht. Subchannel-Aufteilung noch feiner, Prefetch tiefer und adaptiver. Der Controller kann dann in vielen Szenarien verhindern, dass ein Programm jemals die volle Roh-CAS-Latenz direkt spürt. Mit steigendem Alter bin ich tatsächlich auch froh darüber, wenn Out of the Box immer mehr Leistungspotential schon genutzt wird, ohne stundenlanges tunen.🫠
Im Moment spiele ich mit den Spannungen bei 82c32 herumFür M-Die ist das max