[Sammelthread] Ryzen DDR5 RAM OC Thread

Zrzut ekranu (1).png
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
tras/trc scheint auch noch nicht am Ende zu sein. Und ich versuche mich gerade mal vorsichtig an trcdwr...

Edit: Was ich eigentlich nicht möchte: Noch groß die Spannungen raufschrauben
1754756178464.png
 
Und ich finde deine Spannungen recht niedrig...😉
Abgesehen von VSOC und MEMVPP, welche aber auch noch im Rahmen liegen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

WTRL 24
RTP 12
RDWR 16
WRRD 2
@Vince96 Bootet und macht auch mindestens einmal 100%, ist jedoch nicht schneller.

Ich schließe nicht extra Prozesse, beispielsweise icloud, onedrive, fan control, MSI Afterburner usw..
Ist das ggf. ausschlaggebend? Könnte ich mir zumindest vorstellen.

Screenshot 2025-08-09 202113.png
Screenshot 2025-08-09 202209.png

Beitrag automatisch zusammengeführt:

CB23 Werte sind m.M.n. stark abhängig davon 1. welche "priority" gesetzt wurde und 2. was sonst noch im Hintergrund gerade werkelt. Ich komme mit priority high und wenn Aida im Hintergrund nicht läuft auf ~46,4 - 46.7 K CB23. Und CB23 hängt kaum vom RAM ab. Screen mit async. eclk 101,31; PBO ± 0MHZ ; CO -18;-15; LLC7 . Aber dein RAM Ergebnis ist schon mega, ich habe mir bisher an 8200 die Zähne ausgebissen.
@Neon Knights Ich komme mit hoher Priorität und mit weiterhin aktiven Prozessen wie icloud, onedrive usw. auch direkt auf um 46000 Punkte. Danke dir für den Tipp.👍
ECLK und LLC7 werde ich wohl ebenfalls noch testen. LLC hatte ich herumprobiert und hatte den Eindruck, je höher, desto besser, und als würde das auf 8 stehen, wenn Auto eingestellt ist.

EDIT: Stellst du ECLK auf asynchron? Ich bekomme so in Windows recht schnell nen Freeze.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Vince96 Bootet und macht auch mindestens einmal 100%, ist jedoch nicht schneller.
Probier mal einen Tick mehr CLDO VDDP ob es hilft. Mach dann einen Kaltstart (Netzteil aus).
Hero wird auch nicht ganz mit dem Gene/Apex mithalten können. Aber du hast 10MB/s weniger, was schon zu viel ist.

Und Karhu mind mal 30min laufen lassen. Am besten konstante Test Size!
1754767557418.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich finde deine Spannungen recht niedrig...😉
Abgesehen von VSOC und MEMVPP, welche aber auch noch im Rahmen liegen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


@Vince96 Bootet und macht auch mindestens einmal 100%, ist jedoch nicht schneller.

Ich schließe nicht extra Prozesse, beispielsweise icloud, onedrive, fan control, MSI Afterburner usw..
Ist das ggf. ausschlaggebend? Könnte ich mir zumindest vorstellen.

Anhang anzeigen 1131558 Anhang anzeigen 1131559
Beitrag automatisch zusammengeführt:


@Neon Knights Ich komme mit hoher Priorität und mit weiterhin aktiven Prozessen wie icloud, onedrive usw. auch direkt auf um 46000 Punkte. Danke dir für den Tipp.👍
ECLK und LLC7 werde ich wohl ebenfalls noch testen. LLC hatte ich herumprobiert und hatte den Eindruck, je höher, desto besser, und als würde das auf 8 stehen, wenn Auto eingestellt ist.

EDIT: Stellst du ECLK auf asynchron? Ich bekomme so in Windows recht schnell nen Freeze.
...Bin noch grillen bei dem geilen Wetter, ich antworte dir morgen....🫡
 
Danke euch und cheers! 😉
 
Und ich finde deine Spannungen recht niedrig...😉
Abgesehen von VSOC und MEMVPP, welche aber auch noch im Rahmen liegen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


@Vince96 Bootet und macht auch mindestens einmal 100%, ist jedoch nicht schneller.

Ich schließe nicht extra Prozesse, beispielsweise icloud, onedrive, fan control, MSI Afterburner usw..
Ist das ggf. ausschlaggebend? Könnte ich mir zumindest vorstellen.

Anhang anzeigen 1131558 Anhang anzeigen 1131559
Beitrag automatisch zusammengeführt:


@Neon Knights Ich komme mit hoher Priorität und mit weiterhin aktiven Prozessen wie icloud, onedrive usw. auch direkt auf um 46000 Punkte. Danke dir für den Tipp.👍
ECLK und LLC7 werde ich wohl ebenfalls noch testen. LLC hatte ich herumprobiert und hatte den Eindruck, je höher, desto besser, und als würde das auf 8 stehen, wenn Auto eingestellt ist.

EDIT: Stellst du ECLK auf asynchron? Ich bekomme so in Windows recht schnell nen Freeze.
eclk asynchron ist eigentlich die "bessere" Variante , da der PCIE Bus weiter mit dem Standardtakt läuft. NVME SSDs und Grakas steigen sonst relativ schnell aus; der Ramtakt würde ja auch höher sein. Mit einem synchronen höheren FSB Takt habe ich auch keine Erfahrungen-das habe ich von Anfang an sein lassen. Ich glaube das z.B. @Tatilica mit einem synchronen Takt "arbeitet".

Zur LLC Loadline Callibration:

Die Abstufung/das Verhalten kann von Mobo zu Mobo unterschiedlich sein.
Mein MSI liefert dazu dankbarer Weise ein Diagramm (Anhang) . Das sagt mir : Je höher der LLC Mode eingestellt ist und je höher die CPU Last -desto höher ist der V Droop - desto niedriger ist Vcore und damit ist auch die Leistung (PPT z.b.) etwas niedriger.

So, und diese Abstufung kann bei Asus durchaus anders sein, nicht nur die Anzahl der Stufen auch die "Benennung". Mode 7 kann bei anderen Herstellern z.B. Mode 2 "heißen" . Mein X870E Taichi hat dort nur 3 Abstufungen.

Den V Droop schaue ich mir dann wie folgt an:
HW Info starten ; HWinfo Abtastfrequenz auf unter 500ms - so tief wie möglich einstellen: (vorher schauen ob du irgendwelche sensoren trackst die eine hohe response Zeit habenl).
Dann über benchmate CB23 mit prio "normal" starten (wir wollen ja möglichst viele Vcore Werte tracken bzw. die unteren Peaks für den VDroop mitbekommen - um Punkte geht´s ja hier nicht)
CB23 test duration auf ~3 minuten einstellen das er im loop läuft.
CB 23 laufen lassen, HWinfo in den Vordergrund holen und während dem CB Run mittels Uhr die HWinfo min/max/durchschnittswerte resetten und dann einfach die min Vcore Werte beobachten.
So konnte ich die Unterschiede der verschiedenen LLC Stufen in Etwa herausbekommen. Z.B. beim MSI war zwischen LLC5 und LLC 6 ein kaum messbarer Unterschied - zwischen LLC5 und LLC 7 aber schon.
So wenn dann mit einem hohen VDroop auch noch Y-Cruncher ohne den berühmten coefiicient is too low Fehler ein paar mal läuft, ist m.M.n. die LLC schon gut ausgewählt...



1754811270369.png
1754811935249.png

MSI_DigitALL Power_[2025-08-10-09-02-13].jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin am Testen. Muss schon wieder aufpassen, nicht zu viel gleichzeitig zu machen und den Faden zu verlieren. 😉

Vielleicht versuche ich noch einmal etwas weniger Undervolting mittels CS und stattdessen asynchronen ECLK. Das Thema LLC sehe ich mir nochmals in Ruhe an, habe das halbwegs verstanden, meine ich.

Meinen RAM lasse ich gerade Karhu laufen, bin bei 700% und hoffe, ich schaffe die 2000% und damit über 30 Min.. Allerdings sieht es schon einmal nicht so aus, als würde ich einen merklich höheren Output erzielen.

Ist es normal, dass mein TRTP unter 28 dafür sorgt, dass Fehler auftreten?
Denn ihr liegt an der Stelle deutlich (!) niedriger.
CLDO VDDP scheint am Output auch nichts zu ändern.
 
Bin am Testen. Muss schon wieder aufpassen, nicht zu viel gleichzeitig zu machen und den Faden zu verlieren. 😉

Vielleicht versuche ich noch einmal etwas weniger Undervolting mittels CS und stattdessen asynchronen ECLK. Das Thema LLC sehe ich mir nochmals in Ruhe an, habe das halbwegs verstanden, meine ich.

Meinen RAM lasse ich gerade Karhu laufen, bin bei 700% und hoffe, ich schaffe die 2000% und damit über 30 Min.. Allerdings sieht es schon einmal nicht so aus, als würde ich einen merklich höheren Output erzielen.

Ist es normal, dass mein TRTP unter 28 dafür sorgt, dass Fehler auftreten?
Denn ihr liegt an der Stelle deutlich (!) niedriger.
CLDO VDDP scheint am Output auch nichts zu ändern.
Bei CO/CS sind ja nur Zahlen wohinter dann ein Voltagebereich steht, hatte ich auch lange Zeit verkannt. Ich meine bei CS/CO würde ein Wert (1) ± ~ 15mV entsprechen. Wenn man also negative 2 setzt hat man ~ minus 30mV. @Vince96 - korrigiere mich wenn ich da falsch liege.
 
Dass die Zahlen für ein Spannungsoffset stehen, stimmt und weiß ich. Die Höhe, die hinter der Zahl steckt, kenne ich jedoch auch nicht.
Gerade ist mein größeres Thema mein Karhu-Fehler bei 1922%...😬😬

Screenshot 2025-08-10 130651.png
 
so einmal noch.. FCLK 2233 bekomme ich umsverrecken nicht gebootet. tRCDWR/RCDRD geht noch 35 aber mit minimum vDIMM 1.485v. tRP bekomme ich nicht weiter gedrückt.
Ich gehe erstmal davon aus, dass das Board nicht mehr her gibt? tRAS/tRC kann ich auch mit den minimu Werten laufen lasssen, wurde aber einen mini tacken langsamer. tREFI 65528 oder 65535 macht keinen Unterschied. Denke hier ist mit der Kombo das Ende der Fahnenstange erreicht?
Lase das folgende Setting heute Nacht noch mal laufen.
aaaaaaa.PNG




Ich habe jetzt auch mal die Nitro Einstellungen gefunden. Aber bin hier komplett überfragt. Weiss auch nicht so genau, ob ich das alles korrekt verstanden habe. Wenn aktiviert, schaltet es High-Efficient Profile frei wo man unterschiedlich enge Timings vom Board einstellen lassen kann. Konnte dazu irgendwie immer nur Schnippsel an Erklärungen finden. Hat da vllt jemand ne kurze Erklärung für mich oder ne Quelle zum nachlesen für mich? Brauch man diese erst für 6400mhz plus?
Nitro Setting (Auto=Enabled)
nitro2.PNG

nitro.PNG
 
so einmal noch.. FCLK 2233 bekomme ich umsverrecken nicht gebootet. tRCDWR/RCDRD geht noch 35 aber mit minimum vDIMM 1.485v. tRP bekomme ich nicht weiter gedrückt.
Ich gehe erstmal davon aus, dass das Board nicht mehr her gibt? tRAS/tRC kann ich auch mit den minimu Werten laufen lasssen, wurde aber einen mini tacken langsamer. tREFI 65528 oder 65535 macht keinen Unterschied. Denke hier ist mit der Kombo das Ende der Fahnenstange erreicht?
Lase das folgende Setting heute Nacht noch mal laufen.
Anhang anzeigen 1131653



Ich habe jetzt auch mal die Nitro Einstellungen gefunden. Aber bin hier komplett überfragt. Weiss auch nicht so genau, ob ich das alles korrekt verstanden habe. Wenn aktiviert, schaltet es High-Efficient Profile frei wo man unterschiedlich enge Timings vom Board einstellen lassen kann. Konnte dazu irgendwie immer nur Schnippsel an Erklärungen finden. Hat da vllt jemand ne kurze Erklärung für mich oder ne Quelle zum nachlesen für mich? Brauch man diese erst für 6400mhz plus?
Nitro Setting (Auto=Enabled)
Anhang anzeigen 1131657
Anhang anzeigen 1131656
...oh hast auch MSI ? mit ctrl F konnte ich nitro bisher nicht finden, ich schaue mal ob ich es nun finden kann - thx.

Yoah danke das wars ...
direkt mal auf 1/3/1 (Auto 2/3/1) umgestellt - mal sehen ob das noch läuft.
1754825458035.png


@snipez.o7 das Problem habe ich auch bzgl nitro fundamentale infos gibt´s kaum. Auf dem Taichi wars mit 6400(32GB) bei mir so das 1/2/1 liefen (von li n re rx/tx/ctrl line) . 1/2/1 mit den 8000er Riegeln war auf dem Taichi nicht stabil .

Im Moment läuft´s noch, ist aber jetzt nicht so der Bringer finde ich ...
1754826265098.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Musste etwas schrauben, um mal 2000% zu packen. Output wie gehabt.
Jetzt justiere ich weiter. Dann greife ich 10000% an. Dann ist Feierabend. :d

- zuerst tRTP -> warum sollte mein Wert hier so hoch liegen müssen
- dann tRAS -> hier lag ich zuvor bei 60 und darunter (Oder war das das Problem?)
- @Vince96 -> Sollte tRC nicht immer tRP + tRAS sein, oder ist das überholt?
- usw.

Screenshot 2025-08-10 152517.png
 
@snipez.o7 das Problem habe ich auch bzgl nitro fundamentale infos gibt´s kaum. Auf dem Taichi wars mit 6400(32GB) bei mir so das 1/2/1 liefen (von li n re rx/tx/ctrl line) . 1/2/1 mit den 8000er Riegeln war auf dem Taichi nicht stabil .

Im Moment läuft´s noch, ist aber jetzt nicht so der Bringer finde ich ...
Ich habe da auch nur grob die Info aus dem Bios und ein bisl was auf overclock net zu gefunden.
Ich habe jetzt mal Nitro auf 1/2/1 gesetzt. Hast du auch nen Burst eingestellt? Das brachte noch mal ein kleinwenig Verbesserung beim Speed und Latenz, 1/2/1 und burst Auto. Aber wohl auch nur in nem Benchmark?! Aber jetzt geht es erst mal zum grillen :)

aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa.PNG


Edit: Hab damit die 60ns in Aida64 geknackt :)
aa.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:
- zuerst tRTP -> warum sollte mein Wert hier so hoch liegen müssen
- dann tRAS -> hier lag ich zuvor bei 60 und darunter (Oder war das das Problem?)
- @Vince96 -> Sollte tRC nicht immer tRP + tRAS sein, oder ist das überholt?
RTP kann bei dem Kit eigentlich 12 sein. Kannst aber auch 14, 16 probieren und RP lösen ->42, 44.
WTRL 24 und WTRS 4.
Etwas mehr VSOC ->1.1-1.125 und den SOC uncore mode im Bios aktivieren.

Ras beeinflusst die Performance nicht, kann man auf den max Wert setzen.
Für idealen RC ist RP+RAS aber du kannst RAS überspringen und es auf 70-74 setzen oder anders berechnen.
 
Auch wenn so ein Ergebnis mit einer sehr niedrigen CL nett ist, ich frage mich ehrlich wann und ob der Moment kommt, wo es endlich klick macht das CL als Königsfaktor für Leistung endlich in den Köpfen begraben wird. DDR5 macht mit Prefetching, Parallelzugriffen und Subchannels die nackte CAS-Latenz schon unwichtig. Das bestätigt dir auch Heute schon jeder Benchmark solange ungetunte tRCD, tRP, tRFC etc. das nicht auffressen.

Was das angeht freue ich mich schon sehr auf DDR6, weil es das noch extremer macht. Subchannel-Aufteilung noch feiner, Prefetch tiefer und adaptiver. Der Controller kann dann in vielen Szenarien verhindern, dass ein Programm jemals die volle Roh-CAS-Latenz direkt spürt. Mit steigendem Alter bin ich tatsächlich auch froh darüber, wenn Out of the Box immer mehr Leistungspotential schon genutzt wird, ohne stundenlanges tunen.🫠
Aber es macht doch einfach Spaß 😁😁
 
Ich habe gestern nichts mehr stabil bekommen und daraufhin erst einmal das 7600er-CL36 Profil für 2x24 Hynix vom Asus Mainboard geladen. Erstaunlich, wie wenig langsamer das ist, als was ich vorher mit 8200-CL32 hatte. Output circa 320Mb/s zu circa 354Mb/s. Am WE mache ich weiter, nach der Erkenntnis vielleicht etwas konservativer.
 
Hi zusammen,

Danke euch erstmal für den Input bzgl. SR Kits und deren Größe.
👍

Dann bin ich mit meinen 48er M-Dies 8000 CL 38@1,35V schon gut aufgestellt neben meinen 64er DR 6000CL28.

Aber Mal ne andere Sache, die mir auffiel.
Mit meinem 6200@CL26 Settings habe ich in THPS 3+4 nach ein paar Levelrestarts starke Ruckler für paar Sekunden,welche ich mit CL28 nicht habe. Hat jemand ähnliches schon gehabt und wie kann man dem entgegen wirken?

Und auch noch aufgefallen ist mir, dass ich mit meinem Setting, siehe Bild gleich, in Karhu um die 175MB/s, während ander mit ihrem 64GB DR Kit bei 6000CL24 über 200 kommen.
1754915005558.png

Ja, ich fahre nur CL28 und die Widerstände sind nicht austariert, aber macht das so viel aus?
Steigt die Rate je länger Karhu läuft?
Woran könnte es sonst liegen? Zu hoher FCLK kann ich ausschließen, da mit 2067 oder 2133 die Rate sinkt.
Meine CPU läuft at Stock mit -20 CO.

Bin für Ideen und Tipps dankbar. 💪

EDIT: Zum Vergleich sind hier 250 MB/s

Es gibt schon Unterschiede, das sehe ich, aber machen diese wirklich 80 MB/s aus?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh