[Sammelthread] Ryzen DDR5 RAM OC Thread

The C34 didn't run too badly initially. I'll have to figure out how to handle the cooling, though. It depends on whether I keep the team group or the G.Skill. The latter will probably involve CU spreaders.

Addendum: 60s seem to be working:
Keep the wonder sticks C26 Gskill, they can do better on Apex Here courtesy of @renan12369 the CA CK CS ODT Group B 60 trick can do miracles, but you'll need more voltages increased in combo indeed.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Könnt ihr mir noch Tipps geben wo ich nochmal ansetzen könnte? Die settings sind stable, insgesamt über 24h mit TM5, y cruncher, karhu, occt und p95 getestet ohne Fehler. Ich musste VDDG leicht auf 960 mv erhöhen für die endgültige Stabilität. Temps liegen bei max 56° ohne Kühler. 6400 hab ich mit diesen timings versucht = post aber freeze nach 10 sek. GDM disable habe ich nicht stable bekommen sowohl mit diesen settings als auch mit den standard settings. Nitro konnte ich ebenfalls nicht anpassen, sind auf Standard 2-3-1.

Edit: PBO2 läuft auf +200 10x Scalar mit CO all core -35
Für 32GB DR ist das Ergebnis doch prima. Ich würde versichen VSOC noch etwas niedriger zu bekommen. CO -35, hm, vermutlich eher nicht stabil. Teste mal mit YCruncher VT3 dagegen.
 
Zentimings runterladen und deine Einstellungen posten
Das sind die aktuellen EXPO-Einstellungen. Ich habe wie gesagt einiges probiert, aber es war nichts, was nicht Fehler aufgeworfen hat. Auch manuell 1:1 einstellen lief zwar, hat aber beim Testen sehr spät auch Fehler produziert. Würde gerne auch VSOC senken.
 

Anhänge

  • ZenTimings_Screenshot.png
    ZenTimings_Screenshot.png
    25,5 KB · Aufrufe: 41
Das sind die aktuellen EXPO-Einstellungen. Ich habe wie gesagt einiges probiert, aber es war nichts, was nicht Fehler aufgeworfen hat. Auch manuell 1:1 einstellen lief zwar, hat aber beim Testen sehr spät auch Fehler produziert. Würde gerne auch VSOC senken.
Wenn du 1:1 6400 fahren möchtest musst du 1.3V VSOC probieren und 1.15V VDDP.

Wenn es nicht klappt sehen wir weiter
 
Mircocodes Updates werden doch im RAM der CPU abgespeichert. Warum soll das dann nicht klappen. Cpu raus und wieder einsetzen. Dann Bios Downgrade. Wenn man dann noch einen "alten " Windows Wiederherstellungspunk einspielt, sollte man auf dem alten Stand sein.
 
Mircocodes Updates werden doch im RAM der CPU abgespeichert. Warum soll das dann nicht klappen. Cpu raus und wieder einsetzen. Dann Bios Downgrade. Wenn man dann noch einen "alten " Windows Wiederherstellungspunk einspielt, sollte man auf dem alten Stand sein.
Ich weiß nicht ob ich lachen oder weinen soll.
Oder ob du das wirklich ernst meinst.
 
Mircocodes Updates werden doch im RAM der CPU abgespeichert. Warum soll das dann nicht klappen. Cpu raus und wieder einsetzen. Dann Bios Downgrade. Wenn man dann noch einen "alten " Windows Wiederherstellungspunk einspielt, sollte man auf dem alten Stand sein.
Der Microcode auch Firmware genannt, wird im Biosspeicher des Mainboards gespeichert.
 
mit testmem5 0.13.1/ 1usmus v3 / 90 min / 20 cycles habe ich zwei durchläufe fehlerfrei bestanden, (beide bei max. 52.8 °C). ich habe nur tras und trc verändert. dabei habe ich mir erstmals auch die durchlaufzeiten notiert.
1. run: 1:33:06 / tras 48 (trcdrd 36 + trtp 12) / trc 78 (trp 30 + tras 48)
2. run: 1:31:52 / tras 40 / trc 48 (beide werte abgewandelt von dem tras 42 / trc 52 vorschlag aus diesem thread)

der 2. run ist leicht schneller. ist das ein indiz für ein besseres setting?

die aida werte des 2. runs im vergleich zum 1. run (sind nahezu identisch):
r: 0.02% schlechter
w: 0.01% schlechter
c: 0.15% schlechter
l: 0.34% besser
 
Achso dachte immer da cpus keinen dauerhaften Speicher haben, wird der Microcode vom Bios nach jedem dem Systemstart in die Cpu geladen :unsure:
Zb ist es bei vielen Boards möglich auszuwählen, welcher Microcode beim Start geladen werden soll ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh