[Sammelthread] Ryzen DDR5 RAM OC Thread

The C34 didn't run too badly initially. I'll have to figure out how to handle the cooling, though. It depends on whether I keep the team group or the G.Skill. The latter will probably involve CU spreaders.

Addendum: 60s seem to be working:
Keep the wonder sticks C26 Gskill, they can do better on Apex Here courtesy of @renan12369 the CA CK CS ODT Group B 60 trick can do miracles, but you'll need more voltages increased in combo indeed.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Könnt ihr mir noch Tipps geben wo ich nochmal ansetzen könnte? Die settings sind stable, insgesamt über 24h mit TM5, y cruncher, karhu, occt und p95 getestet ohne Fehler. Ich musste VDDG leicht auf 960 mv erhöhen für die endgültige Stabilität. Temps liegen bei max 56° ohne Kühler. 6400 hab ich mit diesen timings versucht = post aber freeze nach 10 sek. GDM disable habe ich nicht stable bekommen sowohl mit diesen settings als auch mit den standard settings. Nitro konnte ich ebenfalls nicht anpassen, sind auf Standard 2-3-1.

Edit: PBO2 läuft auf +200 10x Scalar mit CO all core -35
Für 32GB DR ist das Ergebnis doch prima. Ich würde versichen VSOC noch etwas niedriger zu bekommen. CO -35, hm, vermutlich eher nicht stabil. Teste mal mit YCruncher VT3 dagegen.
 
Zentimings runterladen und deine Einstellungen posten
Das sind die aktuellen EXPO-Einstellungen. Ich habe wie gesagt einiges probiert, aber es war nichts, was nicht Fehler aufgeworfen hat. Auch manuell 1:1 einstellen lief zwar, hat aber beim Testen sehr spät auch Fehler produziert. Würde gerne auch VSOC senken.
 

Anhänge

  • ZenTimings_Screenshot.png
    ZenTimings_Screenshot.png
    25,5 KB · Aufrufe: 46
Das sind die aktuellen EXPO-Einstellungen. Ich habe wie gesagt einiges probiert, aber es war nichts, was nicht Fehler aufgeworfen hat. Auch manuell 1:1 einstellen lief zwar, hat aber beim Testen sehr spät auch Fehler produziert. Würde gerne auch VSOC senken.
Wenn du 1:1 6400 fahren möchtest musst du 1.3V VSOC probieren und 1.15V VDDP.

Wenn es nicht klappt sehen wir weiter
 
Mircocodes Updates werden doch im RAM der CPU abgespeichert. Warum soll das dann nicht klappen. Cpu raus und wieder einsetzen. Dann Bios Downgrade. Wenn man dann noch einen "alten " Windows Wiederherstellungspunk einspielt, sollte man auf dem alten Stand sein.
 
Mircocodes Updates werden doch im RAM der CPU abgespeichert. Warum soll das dann nicht klappen. Cpu raus und wieder einsetzen. Dann Bios Downgrade. Wenn man dann noch einen "alten " Windows Wiederherstellungspunk einspielt, sollte man auf dem alten Stand sein.
Ich weiß nicht ob ich lachen oder weinen soll.
Oder ob du das wirklich ernst meinst.
 
Mircocodes Updates werden doch im RAM der CPU abgespeichert. Warum soll das dann nicht klappen. Cpu raus und wieder einsetzen. Dann Bios Downgrade. Wenn man dann noch einen "alten " Windows Wiederherstellungspunk einspielt, sollte man auf dem alten Stand sein.
Der Microcode auch Firmware genannt, wird im Biosspeicher des Mainboards gespeichert.
 
mit testmem5 0.13.1/ 1usmus v3 / 90 min / 20 cycles habe ich zwei durchläufe fehlerfrei bestanden, (beide bei max. 52.8 °C). ich habe nur tras und trc verändert. dabei habe ich mir erstmals auch die durchlaufzeiten notiert.
1. run: 1:33:06 / tras 48 (trcdrd 36 + trtp 12) / trc 78 (trp 30 + tras 48)
2. run: 1:31:52 / tras 40 / trc 48 (beide werte abgewandelt von dem tras 42 / trc 52 vorschlag aus diesem thread)

der 2. run ist leicht schneller. ist das ein indiz für ein besseres setting?

die aida werte des 2. runs im vergleich zum 1. run (sind nahezu identisch):
r: 0.02% schlechter
w: 0.01% schlechter
c: 0.15% schlechter
l: 0.34% besser
 
Achso dachte immer da cpus keinen dauerhaften Speicher haben, wird der Microcode vom Bios nach jedem dem Systemstart in die Cpu geladen :unsure:
Zb ist es bei vielen Boards möglich auszuwählen, welcher Microcode beim Start geladen werden soll ....
 
Zuletzt bearbeitet:
mit testmem5 0.13.1/ 1usmus v3 / 90 min / 20 cycles habe ich zwei durchläufe fehlerfrei bestanden, (beide bei max. 52.8 °C). ich habe nur tras und trc verändert. dabei habe ich mir erstmals auch die durchlaufzeiten notiert.
1. run: 1:33:06 / tras 48 (trcdrd 36 + trtp 12) / trc 78 (trp 30 + tras 48)
2. run: 1:31:52 / tras 40 / trc 48 (beide werte abgewandelt von dem tras 42 / trc 52 vorschlag aus diesem thread)

der 2. run ist leicht schneller. ist das ein indiz für ein besseres setting?
Ich glaube die Testzeit ist abhängig von der Menge an MB die getestet werden. Ich persönlich versuche immer sicherzustellen, dass bei jedem Run die RAM-Auslastung möglichst hoch und gleich ist (87-89%).
 
Wenn du 1:1 6400 fahren möchtest musst du 1.3V VSOC probieren und 1.15V VDDP.

Wenn es nicht klappt sehen wir weiter
Nee, die 6400 habe ich aufgegeben. Ich möchte vor allem VSOC nicht so nah am Limit fahren. Nach Recherche und lesen hier im Thread habe ich mich für 6000 1:1 entschieden und hoffe, dabei dann auch VSOC deutlich unter die 1,25 V zu bekommen. Daher die Frage, wo ich eine verlässliche Ausgangsbasis für ein 6000 MHz-Profil bekomme.
 
DER MICROCODE IST AUF DER CPU GESPEICHERT! Im ROM nicht im BIOS. Wenn also im Bios keinen Fallback Modus gibt wird dieser nicht zurückgeschrieben.

stimmt nur halb.

jede cpu hat einen festen microcode der fest in der cpu integriert ist. (im ROM)

(ROM steht für : Read-Only Memory)

alles was aktualisierungen betrifft kommt quasi vom Board und wird bei jedem Systemstart in die CPU geladen (über SRAM)
und übergeht den "ROM microcode".

(SRAM steht für : Static Random-Access Memory)

sobald der pc wieder ausgemacht wird "vergisst" die cpu quasi den neuen mikrocode wieder.

@Holzmann





add: das hat übrigens nichts mit der bios batterie zutun , cmos und der flash-rom sind getrennte dinge der flash-rom vom board ist kein "flüchtiges medium"
bei jedem systemstart wird quasi das flash-rom vom board in den sram geladen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab zumindest mit dem günstigen Strom heute mal ein stabiles Startsetting gefunden, danke @Vince96 .
VDIMM 1,57 war dann aber offenbar zu wenig, 3h 1usmus TM5 + 10h anta777, aber bei den berüchtigten 9XXX% bei Karhu war dann Ende. Wobei ich das morgen noch einmal verifiziere, heute bin ich in den 12h hwinfo Bug gelaufen und dann war der RAM Lüfter zu niedrig und es gab max 60°C. Das könnte schon ein shortcoming gewesen sein.
 

Anhänge

  • 2025-08-05 14_37_49-Settings.png
    2025-08-05 14_37_49-Settings.png
    193,1 KB · Aufrufe: 11
  • 2025-08-05 18_58_12-HWiNFO® 64 v8.28-5770 - Sensors Status.png
    2025-08-05 18_58_12-HWiNFO® 64 v8.28-5770 - Sensors Status.png
    134,9 KB · Aufrufe: 11
Hi, ich habe in den letzten Wochen viel geforscht und gelesen, aus diversen quellen, etc. aber leider ist es sehr schwer aktuelle und richtige infos zu finden.
Ich habe folgenden OC im Anhang, habe auch noch ein anderes Setup mit 6400CL30-38-38-38 und 2133 FCLK.
Ich habe nun schon verschiedene ansätze für die timings gelesen und umgesetzt wie im screenshot zu sehen, genauer würden mich interessieren ob ihr mit folgendem zustimmt:
RAS=RCD+RTP+8(burstchop), RC=RP+RAS, RRDS 8, RRDL 12 (8??), tFAW 32 sowie tWTRS 4, tWTRL 24 und tWR 48
Oder ist man sich immernoch unsicher, ob niedrigere werte nicht doch besser sein könnten?
SCL 5-17 ist ja auch so ein Thema...
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-08-05 204357.png
    Screenshot 2025-08-05 204357.png
    28 KB · Aufrufe: 0
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh