[Sammelthread] AMD K7 - Sockel A (462)

Wie hast du die CPUs getestet?
Da habe ich mich missverständlich ausgedrückt: Das sind alles reine Prognosen der KI basierend auf den individuellen Steppings. Ich hab die CPUs inkonsistent mit Boottests oder memtest angetestet, kann daher noch gar nichts konkret zur Güte sagen. Ein NF7 wartet noch auf einen Recap und ein OS muss ich dann auch erstmal aufsetzen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Erfahrungsgemäß laufen die AQZFA nicht so gut. Bei den Barton gehen die AQYHA/ADYHA und IQYHA/IDYHA am besten. Und bei den Thoroughbred die AIUHB und JIUHB. Der 3200 AQYHA 0422 MPMW und natürlich der JIUHB sind damit die besten Kandidaten.

Bedenke das der 3200 einen gesperrten Multi von 11 hat. Um den auf 2.5ghz zu testen muss das Board folglich 230Mhz schaffen. Dafür braucht’s ein Modbios und etwas Glück. Den Tbred kannst du zum ausloten einfach über den Multi ziehen.

Testen würde ich mit 1.65V und dann leicht erhöhter Spannung von 1.75V. Darüber nimmt die Skalierung meist rapide ab. Spi 1M für den Anfang sollte passen.
 
War leider selber auch nicht in der Zeit im OC dabei aber falls du Athlon XP 3200+ Niveau erreichen möchtest fand ich in meinen letzten Tests den Athlon XP 2500+ sehr nice. Den bekommt man günstig und in meinen Fällen hatte ich meist das Glück dass die mit bissel Spannungserhöhung das 3200+ Niveau erreichten indem man einfach den FSB auf 200MHz stellte. Ist natürlich jetzt kein mega professiones OC aber wenn man's unkompliziert sucht um möglichst schnell an eine 3200+ zu kommen könnte der Interessant sein. Hast ja schon welche^^

Fur Benchmarks fand ich noch CPU Stresstests der innerhalb Furmark zur Verfügung steht gut. Gebootet haben bei mir viele CPUs und diverse Benchmarks durchgehalten aber Furmark war iwie immer der Endgegner. Meist kam ein Freez schon innerhalb der ersten 15 Minuten. Wenn Furmark 45+ Minuten geschafft hat habe ich die CPU für gut befunden . Vielleicht will ja wer mal Furmark testen. Ich fand's nicht schlecht.
 
Bei mir sieht’s ungefähr so aus:
Boot < Memtest / 1M < 32M < 3dmark 01SE < 3dmark 03

Gerade bei höherem FSB stressen die 3D Tests die Plattform massiv. Wenn das System ne Stunde 3Dmark Loop überlebt, dann ist es schon ziemlich stabil. Furmark und Prime lasse ich mittlerweile links liegen.
 
Bei mir sieht’s ungefähr so aus:
Boot < Memtest / 1M < 32M < 3dmark 01SE < 3dmark 03

Gerade bei höherem FSB stressen die 3D Tests die Plattform massiv. Wenn das System ne Stunde 3Dmark Loop überlebt, dann ist es schon ziemlich stabil. Furmark und Prime lasse ich mittlerweile links liegen.
Was für eine GPU nutzt du dafür? Und hast du den Benchmark iwie angepasst z.B immer die selbe Loop (wenn das geht).
In Furmark konnte ich auch beobachten dass manche CPUs beim OCn heißer laufen als andere und Furmark hat das ziemlich ausgereizt da die CPU sich über die ersten X Min immer weiter erhitzten bis alles inklusive Mainboard warm war.
 
Ich nehme dafür entweder eine GF4 Ti (nur 3dm01) oder eine 6800gt oder 7600gt. Theoretisch geht auch eine Radeon 9800, aber die verrecken gerne mal. Ich beschränke immer auf die Game Tests. Im 01er also Lobby, Car Chase und Nature.

Das die CPUs unterschiedlich heiß laufen ist soweit erwartet. Nicht jede CPU hat den effektiv gleichen Innenwiderstand. Ich wollte mir immer mal eine Strommesszange kaufen oder einen Shunt bauen, um das korrekt zu messen. Multimeter einfach in Reihe (voller Strom durchs Multimeter) hab ich mich trotz 10A Freigabe (12Vx10A sind immerhin 120W) noch nicht getraut :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh