[Sammelthread] Ryzen DDR5 RAM OC Thread

Hab einen einzelnen Fehler 6 bei TM5 nach über 2,5 Std.
Ich soll die RTTS fixen,habe die aber alle auf Auto 🤔
Habt ihr eine Idee was ich machen könnte ??
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ryzen 5 9600x
ASROCK B850M-X
Predator 48gb ddr5 6800 c34

ddr5 8200 C38 1.48v
Gdm Off
Memtest pro 1000%
 

Anhänge

  • acer 8200.jpg
    acer 8200.jpg
    299,5 KB · Aufrufe: 45
Hab mal meine umgebauten Patriots auf 8000+ getestet. Aktuell scheint folgendes Profil wohl zu laufen:

8200 Patriot.jpg

- VDDP hab ich auf 1,150v angehoben
- VSOC nicht endgültig ausgelotet, aber sieht gut aus
- VDD scheint optimal zu sein (1,520v Fehler)
- VDDQ noch nicht mit weniger getestet.
-VDDIO mit 1,40v läuft, gibt aber hin und wieder Boot-Probleme. 1,43v läuft
- Widerstände Auto
- Nitro 1/3/1 (no boot mit 1/2/1)
- GDM off = no boot
- tRAS <60 = Fehler
- PHY 38/38 (mit ARdPrintVal: 0, mit 4: 40/40

8200-CL34 (8,29ns) braucht vermutlich einfach nur ordentlich Spannung. Selbst mit 1,620v VDD wollte es nicht booten. 6400-CL26 (8,13ns) hat aber damals funktioniert. Hatte da glaub 1,650v oder so probeweise draufgehauen. Kühlung ist nicht das Thema.

tRC könnte ich noch nach der alt bekannten Regel anpassen. Ob tWRWRSCL 8 oder 1 besser ist, bin ich mir auch unsicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ersten Versuche, die Spannungen zu senken, sehen vielversprechend aus.
Ich hatte bei zu geringer VSOC von in meinem Fall 1,15V wiederholt Karhu Fehler kurz vor 5.000%.
TM5 lief damit problemlos über 3h.

Muss deshalb bei dir/ euch nicht so sein. Nur als Hinweis.

Mit VSOC 1,18V läuft bei mir auch Karhu durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte bei zu geringer VSOC von in meinem Fall 1,15V wiederholt Karhu Fehler kurz vor 5.000%.
TM5 lief damit problemlos über 3h.

Muss deshalb bei dir/ euch nicht so sein. Nur als Hinweis.

Mit VSOC 1,18V läuft bei mir auch Karhu durch.
Bei 82c34 RCDR 45 reicht die SOC-Spannung mit 1,05 V aus, also wird es wahrscheinlich in Ordnung sein.

82c34 karhu 367 mb.PNG
 

Anhänge

  • 82c34 karhu 367 mb.PNG
    82c34 karhu 367 mb.PNG
    59,9 KB · Aufrufe: 9
Das kann dann gut sein, ja. Mehr Frequenz mag höheren VSOC, glaube ich. Und du hast ja bereits merklich erhöht, von 8.200 zu 8.400 MT/s.
Länger laufen lassen musst du es trotzdem...😉

Schon noch einmal durchaus ein Unterschied, dein A-Die zu meinem M-Die.👍
(Board etc. spielt natürlich auch eine Rolle)
 
Soll mann eigentlich ALLE Widerstände auf Auto lassen oder nur die RTTs ?
Anfangs mit AM5 waren die Wiederstände auf Auto nicht zu gebrauchen, das sieht inzwischen anders aus.

Du kannst sie grundsätzlich auf Auto lassen, aber es lässt sich damit noch tweaken.

Du machst damit halt ein weiteres Schlachtfeld mit den Spannungen auf.
 
Ich teile deine Ansicht und würde ich es auch so machen, wenn das Kit aber mit 1,35 V beworben wird und mit 1,4 V dann auf dem Riegel geschrieben ankommt, dann sehe ich die Rückgabe durchaus gerechtfertigt.

Dass es DR ist, ist halt nebenbei ein Thema.

Das Kit wird davon abgesehen direkt vom KLEVV Store bei Amazon angeboten.
 
Und dann kauf gleich ein G.Skill 6000-26 Kit oder was Entsprechendes von TeamGroup.😉
 
Genau, habe es aus dem Asus Apex X870E Thread.👍
Und vielleicht gibt es außerdem nochmals schnellere 2x16GB A-Die Kits, wenn einem 32GB reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, habe es aus dem Asus Apex X870E Thread.👍
Und vielleicht gibt es außerdem nochmals schnellere 2x16Gb A-Die Kits, wenn einem 32Gb reichen.

ob die schneller sind bezweifel ich immer noch ... aber hab keine lust mehr zu diskutieren.

adie = mehr mhz
mdie = straffe timings

der limitierende faktor ist aber sowieso nicht der speicher sondern board/cpu ...
 
aber hab keine lust mehr zu diskutieren.
Brauchst du doch gar nicht. Ein Blick auf die tRFC-Liste auf Seite 1 reicht doch schon aus. Oder schaust dir hier im Thread die letzten 20-30 Seiten an + ggfs. die letzten 20-30 Seiten aus dem OC.net Forum (AMD DDR5). Eindeutiger geht's eigentlich kaum.
 
Wild...:d
Vermutlich bringt Induktor es auf den Punkt.
 
Kurz gefragt: Passen die EK RAM Monarch aus DDR4 Zeiten (gekauft vor ca. 4 Jahren) auch auf die DDR5 Module?

Genau genommen die hier: https://www.caseking.de/ek-water-blocks-ek-ram-monarch-module-nickel-2-pieces/WAEK-1251.html

Es kann durchaus sein, dass sie die Chips nicht komplett bedecken. Das war teils ein "Problem" von DDR4 Kühlern auf DDR5. Inwieweit das Auswirkungen hat, kann ich dir nicht sagen.
Aber wie es speziell bei den Monarch ist, kann ich dir nicht sagen.

Hier ein Artikel dazu:
 
Ich hab auch OCZ Reaper (von DDR1 bis 3) auf drei Kits.
 
Dann werde ich wohl auf der Oberfläche des Monarch mit dem Dremel ran müssen und die Bauteile, die sich am oberen Rand mittig am PCB befinden aussparen. Solle aber mit WLP Abdruck kein Problem werden das hinzubekommen.

Danke euch!
 
Brauchst du doch gar nicht. Ein Blick auf die tRFC-Liste auf Seite 1 reicht doch schon aus. Oder schaust dir hier im Thread die letzten 20-30 Seiten an + ggfs. die letzten 20-30 Seiten aus dem OC.net Forum (AMD DDR5). Eindeutiger geht's eigentlich kaum.

ja genau , du hast recht - a-dies sind die besten kits ...

ich habs gesehen hab die letzten 30 seiten angeschaut , hab auch das oc.net forum die letzten 30 seiten angeschaut ...

J09MGyq.png


danke dir das du so gut warst und mir ein einblick in ram oc gegeben hast ...

ohne solche antworten wär ich verloren.

VvvMwnl.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann werde ich wohl auf der Oberfläche des Monarch mit dem Dremel ran müssen und die Bauteile, die sich am oberen Rand mittig am PCB befinden aussparen. Solle aber mit WLP Abdruck kein Problem werden das hinzubekommen.

Danke euch!
Einfach dick Putty drauf : )

Die ddr5 Kühler habe auch keine Aussparung für PMIC und SPD...
 
Hab dann doch noch die CPU geköpft und den Grizzly Mycro drauf.
Supercool Direct Ram Block läuft auch Wunderbar.

Gleich mal 8500+ austesten.
 

Anhänge

  • 8400 stable.png
    8400 stable.png
    398,8 KB · Aufrufe: 37
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh