[Sammelthread] Ryzen DDR5 RAM OC Thread

Hatte ich gestern auf 1.52 und damit 3000% Karhu. Heute testweise und, um irgendwie 10000% zu erreichen, hoch auf 1.57, ohne Erfolg. Vermutlich machen es dann auch nicht 1.59, oder?

Zumal: Nach dem kurzen Austausch mit @ollivetti habe einen CMOS Clear gemacht, das gespeicherte Setting geladen, mit dem ich Karhu 3000% erreicht und dann manuell gestoppt hatte, und dann TM5 angeschmissen. Instant Fehler. 😬
Hätte ich früher machen sollen, hätte ich mir das Herumdoktorn und Testen den ganzen Tag heute sparen können…😄

Habe jetzt ein Setting eingestellt, welches in der Vergangenheit bereits einmal halbwegs lief. Jetzt läuft TM5 immerhin bereits Cycle 2. Nur noch 2h 52Min, wenn es so lange läuft.
Die Frage wäre dann bei welchem Test kommt der Fehler?
Und lass Mal 100 Fehler zu und lass den weiter laufen dann mit 1usmus.
So kann man anhand seiner PDF erschließen,was am wahrscheinlichsten als Fehler ist.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Liegt weder an der Dimm Voltage noch am tRFC.
VDDIO 1.4V is zu wenig für den dual CCD auf den Asus Brettern. Auto oder 1.45V ist beides das selbe!
Das kommt vom Asus Profil für Hynix 2x24, von welchem aus ich gestartet war. Ist jetzt noch immer so drin, TM5 Cycle 3, gleich 4… Also lieber gleich abbrechen und auf Auto stellen?
 
Die Frage wäre dann bei welchem Test kommt der Fehler?
Und lass Mal 100 Fehler zu und lass den weiter laufen dann mit 1usmus.
So kann man anhand seiner PDF erschließen,was am wahrscheinlichsten als Fehler ist.
Test 1 Status 6. Aber gut, das Profil ist erst einmal eh erledigt. 100 Fehler zuzulassen und dann zu schauen ist auch gut, danke! Bin ich nicht drauf gekommen…
 
Test 1 Status 6. Aber gut, das Profil ist erst einmal eh erledigt. 100 Fehler zuzulassen und dann zu schauen ist auch gut, danke! Bin ich nicht drauf gekommen…
Ja, das habe ich gestern gemacht wo ich nochmal 8000 mit meinem 48er M-Die probiert habe.
Ergebnis bei mir waren sehr wahrscheinlich zu wenig Spannung. Allerdings liegt es bei mir wohl an der VDDQ. Bei mehr als 1,45 V bootet mein Rechner nicht mehr. Und das geschieht bei verschiedenen Kits.
 
VDDQ kann ich deutlich drüber... Das verstehe alles mal einer...😉

Da ich eh mit einem anderen Profil starten muss, um TM5 ans Laufen zu bekommen, habe ich jetzt folgendes eingestellt und drücke gleich auf Start.
VDDIO habe ich auf Auto.

1755283545762.png
 
Kann mal jemand drüber schauen, ich komme nicht unter trfc 704, bekomme nach ein paar Minuten Fehler. Bei 704 läuft TM5 Problemlos.

Screenshot 2025-08-15 204330.png
 
Ist es allgemein bekannt das AM5 DDR5 Riegel mit aktivierten Expo 1 Profil, Fehler im Memtest86 aufzeigen?

Es handelt sich um den Kingston KF560C30BBEAK2-64

Mainboard Gigabyte X670e Aorus Master Bios F37 Standard Default und nur Expo aktiviert.

9800x3d

Windows Speicherdiagnose meldet keine Fehler mit Expo 1.

Ohne Expo, gibt der Memtest86 keine Fehler aus. Mit Expo aber schon, den Test habe ich nach 24 Fehlern abgebrochen.

Ich verstehe es nicht mehr und bin mir nicht sicher ob ich eine RMA einleiten sollte oder nicht.

Im Windowsbetrieb + Gaming gibt es bisher keine Probleme und konnte auch nichts feststellen.
 

Anhänge

  • 20250814_145404.jpg
    20250814_145404.jpg
    811,9 KB · Aufrufe: 21
Ist es allgemein bekannt das AM5 DDR5 Riegel mit aktivierten Expo 1 Profil, Fehler im Memtest86 aufzeigen?

Es handelt sich um den Kingston KF560C30BBEAK2-64

Mainboard Gigabyte X670e Aorus Master Bios F37 Standard Default und nur Expo aktiviert.

9800x3d

Windows Speicherdiagnose meldet keine Fehler mit Expo 1.

Ohne Expo, gibt der Memtest86 keine Fehler aus. Mit Expo aber schon, den Test habe ich nach 24 Fehlern abgebrochen.

Ich verstehe es nicht mehr und bin mir nicht sicher ob ich eine RMA einleiten sollte oder nicht.

Im Windowsbetrieb + Gaming gibt es bisher keine Probleme und konnte auch nichts feststellen.
Erhöh Mal die VDD und VDDQ um 0,2 V.
Also 1,42 V oder gar 1,43 V.
Hatte das gleiche beim selben Kit und selber CPU.
 
@NeoLine
evtl. mem vdd ???
trfc skaliert evtl. mit mem vdd.

spd hub 57°C ist leicht muckelig. sollten die speicherchips keinen guten wärmeübergang auf den heatspreader/heatsink haben, können diese durchaus auch mehr als 57°C haben. 4100 ist ja schon eine sportliche frequenz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erhöh Mal die VDD und VDDQ um 0,2 V.
Also 1,42 V oder gar 1,43 V.
Hatte das gleiche beim selben Kit und selber CPU.
Mit VDD und VDDQ auf 1.42 V leider ohne Besserung. Zuvor in hwinfo geschaut ob er die Spannung 1.42 V übernommen hat. Hat er übernommen. Memtest86 zeigt in Bezug auf die verstrichene Zeit die gleiche Anzahl an Fehlern. Läuft jetzt gerade mit 1.43 V... jedoch 2 Fehler bereits nach 11 Minuten.
 

Anhänge

  • 20250816_004144.jpg
    20250816_004144.jpg
    776 KB · Aufrufe: 16
  • 20250816_004226.jpg
    20250816_004226.jpg
    316,8 KB · Aufrufe: 16
Ich glaube, das kann man nun als stabil bezeichnen.

An irgendeiner Stelle bestand noch ein Thema, welches trotz 3000% Karhu in TM5 sofort zu Fehlern führte. Dank @ollivetti habe ich TM5 wieder einmal angeschmissen und das festgestellt.
Daraufhin pauschal einige Timings entschärft, auf Basis eigener Versuche und Vorlagen, und siehe da, läuft.
Ich freue mich. Jetzt habe ich eine ordentliche, zufriedenstellende Basis, welche im Zweifel auch einfach so bleiben kann.

48Gb 8000-34 Stable.jpg
 
Ich glaube, das kann man nun als stabil bezeichnen.

An irgendeiner Stelle bestand noch ein Thema, welches trotz 3000% Karhu in TM5 sofort zu Fehlern führte. Dank @ollivetti habe ich TM5 wieder einmal angeschmissen und das festgestellt.
Daraufhin pauschal einige Timings entschärft, auf Basis eigener Versuche und Vorlagen, und siehe da, läuft.
Ich freue mich. Jetzt habe ich eine ordentliche, zufriedenstellende Basis, welche im Zweifel auch einfach so bleiben kann.
Bei Timings, die gerne auch mal spät oder Temp bedingt Fehler machen, gebe ich erstmal ordentlich Sicherheitsabstand drauf.
tRFC 180ns z.b.
Wenn der Rest dann stabil ist, kann man die ja wieder anziehen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Reihenfolge TM5 1usmus dann Karhu ist oft sinnvoll. Wenn es im TM5 schon Fehler wirft, braucht man mit Karhu gar nicht erst anzufangen.
 
@NeoLine
evtl. mem vdd ???
trfc skaliert evtl. mit mem vdd.

spd hub 57°C ist leicht muckelig. sollten die speicherchips keinen guten wärmeübergang auf den heatspreader/heatsink haben, können diese durchaus auch mehr als 57°C haben. 4100 ist ja schon eine sportliche frequenz.
Guten Morgen,

gestern ist mein Bitspower Speicherkühler gekommen, werde heute die restlichen Rohre biegen und den Kühler anschließen die Temps sollten dann wieder bei 25-38° liegen.
Dann teste ich nochmal.
 
Ich glaube, das kann man nun als stabil bezeichnen.

An irgendeiner Stelle bestand noch ein Thema, welches trotz 3000% Karhu in TM5 sofort zu Fehlern führte. Dank @ollivetti habe ich TM5 wieder einmal angeschmissen und das festgestellt.
Daraufhin pauschal einige Timings entschärft, auf Basis eigener Versuche und Vorlagen, und siehe da, läuft.
Ich freue mich. Jetzt habe ich eine ordentliche, zufriedenstellende Basis, welche im Zweifel auch einfach so bleiben kann.

Anhang anzeigen 1133166
Mach einen cold boot test mit 10000% karhu und yc 1h. Dann bist du auf der sicheren Seite.
Deine Spannungen sind für 8000C34 aber viel zu hoch.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Kann mal jemand drüber schauen, ich komme nicht unter trfc 704, bekomme nach ein paar Minuten Fehler. Bei 704 läuft TM5 Problemlos.

Anhang anzeigen 1133132
Mehr cldo vddp, weniger vsoc. Cold boot auch testen
 
Nach wie vor kann ich 8200 abhaken, Bios Boot möglich, aber BSOD "Memory Management" beim W11 Start -ist wohl eindeutig der BSOD... ich habe auch keine Lust mehr weiter an einem 8200er Profil zu werkeln- die Erfolgsaussichten sind sehr gering, mehr VDD/Q mag anscheinend das Board auch nicht verarbeiten - oder ich mach was falsch.
Bin nun generell fast durch mit dem RAM - TCL 36 oder gar 34 / 8000 auch kein Denken dran - zumindest nicht mit trfc 650 (das Taichi konnte mit ansonsten gleicher Kombi tcl 36 - aber nicht mit diesen trfc. Auch da habe ich aufgehört an tcl 36 oder tiefer zu feilen, nur um trfc dann zu erhöhen. Alles hinsichtlich mit der gezeigten Spannung. So wie´s ist, ist das ein gutes Mittelmaß. Vlt. KArhu noch ein wenig länger rennen lassen...

RAM ist mit einem kleinen Quirl luftgekühlt.

karhu_2.jpg


aida64 fin cache.jpg
 
@Deepnexx
Läuft dein 9800X3D Stock, also Curve Optimizer/ Curve Shaper "auto"?
Und mir ist bei deinem Bild aufgefallen das er max. 94 Grad erreicht hatte!

Ansonsten ist IMMER hilfreich:
- aktueller ZenTimings Screenshot
- TestMem5-Run mit der Config "1usmus_v3" - denn dafür gibt es GoogleSheet um die Fehler etwas einzuordnen (Screenshot vom eigenen Fehlerbild oder die Log.txt aus dem TestMem5-Ordner)
- HWiNFO Screenshot, wo alle relevanten Temperaturen (CPU, Mainboard, Ram) zu erkennen sind
 
@Deepnexx
Läuft dein 9800X3D Stock, also Curve Optimizer/ Curve Shaper "auto"?
Und mir ist bei deinem Bild aufgefallen das er max. 94 Grad erreicht hatte!

Ansonsten ist IMMER hilfreich:
- aktueller ZenTimings Screenshot
- TestMem5-Run mit der Config "1usmus_v3" - denn dafür gibt es GoogleSheet um die Fehler etwas einzuordnen (Screenshot vom eigenen Fehlerbild oder die Log.txt aus dem TestMem5-Ordner)
- HWiNFO Screenshot, wo alle relevanten Temperaturen (CPU, Mainboard, Ram) zu erkennen sind
Hey Major,

ja die CPU läuft Stock, nichts gemacht, das gesamte Bios ist auf Standard bis auf Expo 1 aktiviert. Für den Test habe ich die VDD und VDDQ wieder zurück von 1.42 V auf Auto gestellt.

-------- TestMem5 0.13.1 2025-08-16 10:55 --------
00:00:00 Configuration: 1usmus v3 @ 1usmus
00:00:00 Testing 3696 MB x 16 (90%) out of 65142 MB
00:12:53 Error in test 4
00:12:53 Testing stopped
 

Anhänge

  • Screenshot (9).png
    Screenshot (9).png
    131 KB · Aufrufe: 19
  • Screenshot (7).png
    Screenshot (7).png
    130,7 KB · Aufrufe: 17
  • A2.png
    A2.png
    36,3 KB · Aufrufe: 17
  • B2.png
    B2.png
    35,6 KB · Aufrufe: 18
  • Log.txt
    858 Bytes · Aufrufe: 4
Zuletzt bearbeitet:
Hey Major,

ja die CPU läuft Stock, nichts gemacht, das gesamte Bios ist auf Standard bis auf Expo 1 aktiviert.

-------- TestMem5 0.13.1 2025-08-16 10:55 --------
00:00:00 Configuration: 1usmus v3 @ 1usmus
00:00:00 Testing 3696 MB x 16 (90%) out of 65142 MB
00:12:53 Error in test 4
00:12:53 Testing stopped
Versuch es Mal mit VDDP = 1,42 oder 1,43 V.

Und stell bitte Mal ein, dass TM5 mehr Fehler zulässt. Es müssen keine 100 sein, aber so kann man die Ursache besser eingrenzen.
 
Ich möchte hier den Neuligen mal was mitgeben. Da ich hier in letzter Zeit immer wieder Lese das versucht wir aus den Expo Profil zu Tunen.
Also wer an den Timing fummel und was brauchbares und vor allem nachvollziehbare Ergebnisse habe will läd auf KEINEN Fall das Expo Profil.
Im Expo Profil werden auch Einstellung in der AMD Abteilung gesetzt die man nicht sieht und somit nicht nachvollziehbar sind wie auch schon von einem anderen User hier ein paar Beiträge weiter oben.
Also alles schon per Hand eingeben und ausprobieren. Damit kommt man besser und meist auch wesentlich weiter mit besseren Ergebnissen.
 
Bevor ich weiter herum fummel, warte ich erstmal bis Dienstag ab, um mein Bauchgefühl zu bestätigen. TM5 mit bis zu 25 Fehlern läuft. Die Log hänge ich hier ran, wenn er fertig ist.

-------- TestMem5 0.13.1 2025-08-16 12:06 --------
00:00:00 Configuration: 1usmus v3 @ 1usmus
00:00:00 Testing 3680 MB x 16 (90%) out of 65142 MB
00:23:32 Error in test 14
01:22:37 Error in test 11
01:32:17 Testing completed
 

Anhänge

  • Screenshot (10).png
    Screenshot (10).png
    78,7 KB · Aufrufe: 7
  • Screenshot (11).png
    Screenshot (11).png
    82,8 KB · Aufrufe: 7
  • Screenshot (12).png
    Screenshot (12).png
    73,6 KB · Aufrufe: 5
  • Screenshot (13).png
    Screenshot (13).png
    80,2 KB · Aufrufe: 7
Zuletzt bearbeitet:
Bevor ich weiter herum fummel, warte ich erstmal bis Dienstag ab, um mein Bauchgefühl zu bestätigen. TM5 mit bis zu 25 Fehlern läuft. Die Log hänge ich hier ran, wenn er fertig ist.
Sorry, das mit der VDDQ hattest du ja schon probiert.
Bin durcheinander gekommen zwischen den ganzen Posts und Foren vorhin. 😅

Welche Fehler hat er bisher ausgespuckt?
Evtl. Liegt es auch an Spannungen vom MB, wie z.b. VDDG GD/IOD, VLDP, MC VDDIO.
Hat's du VDDIO auf Auto stehen?
 
Mein Bauchgefühl sagt mir, das es nach knapp 13 Minuten Stresstest bei 65,5 Grad DIMM-Temperatur auch schon ein Hitzeproblem sein kann!

Und desweiteren nehme ich an der Airflow im Gehäuse ist nicht gut genug, denn auf dem ersten Bild sieht man den Schriftzug Alienware am Monitor.
Das sagt mir, es könnte vielleicht ein Fertig-PC von denen sein :unsure:
 
Sorry, das mit der VDDQ hattest du ja schon probiert.
Bin durcheinander gekommen zwischen den ganzen Posts und Foren vorhin. 😅

Welche Fehler hat er bisher ausgespuckt?
Evtl. Liegt es auch an Spannungen vom MB, wie z.b. VDDG GD/IOD, VLDP, MC VDDIO.
Hat's du VDDIO auf Auto stehen?
Ja, das hatten wir schon probiert 😊. Momentan läuft TM5 noch, verbleibend 1h. Errors 1/25. Test 14. Mainboard kann ich ausschließen. Mein bereits verkaufter G.Skill 32GB RAM hatte keine Fehler im Memtest86.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Mein Bauchgefühl sagt mir, das es nach knapp 13 Minuten Stresstest bei 65,5 Grad DIMM-Temperatur auch schon ein Hitzeproblem sein kann!

Und desweiteren nehme ich an der Airflow im Gehäuse ist nicht gut genug, denn auf dem ersten Bild sieht man den Schriftzug Alienware am Monitor.
Das sagt mir, es könnte vielleicht ein Fertig-PC von denen sein :unsure:
Temps:
Nach 1h sind es 64°C zu 61,5°C, dass ist noch im Normbereich wenn der RAM zu 98,2% ausgelastet wird.

Zum Alienware:
Das ist ein Insider den ich hier nicht weiter ausführen möchte. Gehört nicht zum Thema. Aber das hat was mit den OLED Panel zu tun, die Dell von LG bekommt. Sind meine Erfahrungswerte. Einen Fertig-PC hatte ich noch nie, moment doch, einen einzigen zusammen mit meinem Vater nach der Wende, 1991, Schneider PC 20 MHz. Monitor schwarz weiß. DOS und Windows 3.1 Disketten. Prince. Daran kann ich mich noch erinnern, dass erste was ich getan habe, auseinander gebaut und wieder zusammen. Er lief immer noch. Man muss ja erstmal alles kontrollieren 😄

Mein Airflow würde ich als sehr gut bezeichnen, da drin zieht es wie Hechtsuppe von vorne bis nach hinten oben. Gehäuse ein Meshify 2 XL Light Tint. Vorne 3x 140mm bequiet Silent Wings 3 850 rpm. Oben 360er Alpenföhn Gletscherwasser High Speed 1000 rpm und hinten 1x 140er Silent Wing 3.
 
Zuletzt bearbeitet:
nach knapp 13 Minuten Stresstest bei 65,5 Grad DIMM-Temperatur auch schon ein Hitzeproblem sein kann
Davon kann man ausgehen. Also nicht bzgl. Defekt, aber bzgl. erster Fehler und Instabilitäten. Will ich was stabiles, muss ich das kühler halten.

eine Fehler im Memtest86
Der taucht jetzt seit ein paar Tagen wieder irgendwo hier auf. Aber was soll der? Was mir daran nicht gefällt ist, dass du deine Anwendungen in der Windows Umgebung nutzt, währned dieser Test seine eigenen Umgebung hat - das passt für mich nicht gut zusammen. Die üblichen sind ja TM5, Karhu und Y-Cr.
 
Naja, fast 65° C ist schon einiges, vor allem für DR Kits.
Ich habe mein DR Kit von Gskills, auch 64 GB, mit 1,6 V schon auf CL 26 getestet und kam auf knapp 60° C, also schon sehr weit getrieben. Habe zwar zwei 40mm Lüfter drauf, aber bei 1,4 V und aktiver Gehäusebelüftung sollte der RAM bei Volllast nicht mehr wie 55° C erreichen, eher weniger
Daher kann es gut sein, dass das der Grund für Instabilität ist.

Dass ein 32er SR Kit stabil läuft mag sein, aber ein DR Kit ist nochmal was anderes. ;)
 
Naja, fast 65° C ist schon einiges, vor allem für DR Kits.
Ich habe mein DR Kit von Gskills, auch 64 GB, mit 1,6 V schon auf CL 26 getestet und kam auf knapp 60° C, also schon sehr weit getrieben. Habe zwar zwei 40mm Lüfter drauf, aber bei 1,4 V und aktiver Gehäusebelüftung sollte der RAM bei Volllast nicht mehr wie 55° C erreichen, eher weniger
Daher kann es gut sein, dass das der Grund für Instabilität ist.

Dass ein 32er SR Kit stabil läuft mag sein, aber ein DR Kit ist nochmal was anderes. ;)
Bitte bedenke, dass es die letzten Tage sehr heiß war und sich die Räumlichkeiten noch nicht im Normbereich befinden. Wohnzimmer hat aktuell ~27°C. Dienstag kommt neuer RAM, ich melde mich dann kurz mit einem Ergebnis. @ollivetti Ergebnis TM5 Post #9562
 
Bitte bedenke, dass es die letzten Tage sehr heiß war und sich die Räumlichkeiten noch nicht im Normbereich befinden. Wohnzimmer hat aktuell ~27°C. Dienstag kommt neuer RAM, ich melde mich dann kurz mit einem Ergebnis. @ollivetti Ergebnis TM5 Post #9562
Das ist letztlich dem RAM egal, wie warm es im Zimmer oder draußen ist. Wird er zu heiß, dann wird er instabil.😅

Edit:
Das Ergebnis mit Fehler in Test 11 deutet auf Hitze hin, wie vermutet.
Error bei 14 Brauch ich Unterstützung. Mit CAD_BUS hatte ich bisher noch keine Berührpunkte:
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-08-16-14-27-21-362_com.microsoft.skydrive-edit.jpg
    Screenshot_2025-08-16-14-27-21-362_com.microsoft.skydrive-edit.jpg
    55,1 KB · Aufrufe: 14
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte hier den Neuligen mal was mitgeben. Da ich hier in letzter Zeit immer wieder Lese das versucht wir aus den Expo Profil zu Tunen.
Also wer an den Timing fummel und was brauchbares und vor allem nachvollziehbare Ergebnisse habe will läd auf KEINEN Fall das Expo Profil.
Im Expo Profil werden auch Einstellung in der AMD Abteilung gesetzt die man nicht sieht und somit nicht nachvollziehbar sind wie auch schon von einem anderen User hier ein paar Beiträge weiter oben.
Also alles schon per Hand eingeben und ausprobieren. Damit kommt man besser und meist auch wesentlich weiter mit besseren Ergebnissen.
mega, das ist sicherlich einer meiner Fehler, danke hätte ich auch selbst drauf kommen müssen, war ja bei intel auch so. okay ich rudere zurück, bin doch mit dem RAM noch nicht fertig....:sneaky:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh