~ Der HardwareLUXX ASUS ROG Crosshair X870E Apex Sammelhread ~




Produktseite | ASUS (Deutschland) | ASUS (international) |
Support Downloads | PDF Handbuch (DE) | PDF Handbuch (EN) | BIOS Downloads |
Layout | ![]() |
Preisvergleich | Geizhals | Idealo |
Fotogalerie
Im Hardwareluxx Test:
www.hardwareluxx.de
Im Hardwareluxx Test:
www.hardwareluxx.de

ASUS ROG Crosshair X870E Apex im Test: Das erste Apex für AMD-Enthusiasten - Hardwareluxx
Das ASUS ROG Crosshair X870E Apex ist das erste Apex-Mainboard für AMD-Enthusiasten, die ihren AM5-Prozessor und auch den DDR5-Arbeitsspeicher kräftig übertakten möchten. WIr haben die begehrte Platine getestet.

Im Hardwareluxx Test:

BIOS, Overclocking und VRM-Wärmebild-Analyse - Seite 4 - Hardwareluxx
Das ASUS ROG Crosshair X870E Apex ist das erste Apex-Mainboard für AMD-Enthusiasten, die ihren AM5-Prozessor und auch den DDR5-Arbeitsspeicher kräftig übertakten möchten. WIr haben die begehrte Platine getestet.

Hardwareluxx Ressourcen
[Sammelthread] - AMD AM5 / LGA1718 Mainboard - Info & Laberthread
AMD AM5 / LGA1718 Mainboard - Info & Laberthread Plattformen / Prozessoren 2022 H2 - Ryzen 7000 (Raphael, Zen4) 2023 - Ryzen 8000 (Granite Ridge, Zen5) 2024 - Ryzen 8000 APU (Strix Point, Zen5/Zen4D) Sockel Vergleich mit Intel Alder Lake (Quelle: Videocardz) Lochabstand Kühler...

[Sammelthread] - AM5 AGESA/UEFI/BIOS Info & Laberthread
AM5 AGESA/UEFI/BIOS Info & Laberthread Dies ist ein reiner Informations- und Laberthread rund um alles was die Agesa, UEFI oder Bios Version um AM5 betrifft. Eine entsprechende Übersicht/Liste, wie zu AM4, ist diesmal per Google Sheet erstellt. Hintergrund ist eine bessere Übersicht, sowie...

[Sammelthread] - AMD Zen 4 (Ryzen 7000) OC- und Laberthread
Auf einen neuen, langen und spaßigen Thread :) Ich habe seit vorgestern einen 7900X. Teste aktuell den Curve Optimizer. Wer hat schon übertaktet?

[Sammelthread] - Ryzen DDR5 RAM OC Thread
Ryzen DDR5 RAM OC Thread Original Thread von @ro0ki , übernommen von mir @Reous Alle aufgelisteten Werte sind Empfehlungen und Informationen meinerseits. Jeder muss selbst entscheiden was er wie einstellt oder wie viel Spannung er bereit ist auf die Komponenten zu geben. Letztes Update...

1) ASUS Test BIOS Releases @ ROG Forum
rog-forum.asus.com
3) ASUS ROG Crosshair X870E Apex Sammelthread @ OCN
ASUS ROG CROSSHAIR X870E APEX Overclocking & Discussion Thread @ OCN
( Safedisk @ OCN / Shamino @ OCN)
4) ASUS ROG Crosshair X870E Apex @ HWBOT
hwbot.org
5) Kedar's Hynix Guide @ OCN:
www.overclock.net
6) Sonstige Downloads
X670 / X870 resource thread
ill use this thread to collect some new test bioses for the boards, maybe also to explain some less understood options to disable cores ccd go here and choose ccd xx bit map down core. each ones stand for an enabled core best to disable from the back, ie: 110000 instead of 0011000 after...
3) ASUS ROG Crosshair X870E Apex Sammelthread @ OCN
ASUS ROG CROSSHAIR X870E APEX Overclocking & Discussion Thread @ OCN
( Safedisk @ OCN / Shamino @ OCN)
4) ASUS ROG Crosshair X870E Apex @ HWBOT
ASUS ROG Crosshair X870E Apex @ HWBOT
HWBOT is a site dedicated to overclocking. We promote overclocking achievements and competitions for professionals as well as enthusiasts with rankings and a huge hardware database.


ROG CROSSHAIR X870E HERO/APEX/EXTREME
LN2 OC TIPBasically the same as AM4 OCUse the LN2 PROFILE, Depending on the CPU, the CB temp is differentIf you have -90 to -100c always freezing problems after benching at -150C or higher, Some cpus need restart after -30c to -40c cmos clearROG CROSSHAIR X870E Series Test Bios 99019901 TEST BIOS...
community.hwbot.org
5) Kedar's Hynix Guide @ OCN:
AMD Hynix DDR5 Overclocking Guide
6) Sonstige Downloads
- AMD Ryzen Master (aktuellste Version): https://download.amd.com/Desktop/AMD-Ryzen-Master.exe
- AMD Chipsatz-Treiber (aktuellste Version): https://www.amd.com/de/support/download/drivers.html
- ASUS OC-Pack (ROG Forums): 1506
- ASUS OC-Tool (HWBOT): X670E Release
- ASUS MemTweakIt (HWBOT): X670e Release
- ZenTimings: https://zentimings.protonrom.com/
F.A.Q. (recycelt, letztes Update - steht noch aus)
Q: Sollte ich EXPO I, EXPO II oder EXPO Tweaked verwenden? (wenn ich meinen Arbeitsspeicher nicht manuell übertakten möchte)
EXPO II - Wendet das originale Profil des Speicherherstellers an, so wie es von diesem auf Kompatibilität getestet wurde.
EXPO I - Ignoriert einen Teil der im SPD programmierten Einstellungen und lässt statt dessen das Mainboard diese während des DRAM Trainings ermitteln.
EXPO Tweaked - Entspricht EXPO I mit zusätzlichen Optimierungen der Timings.
Wer mit einer Variante Stabilitätsprobleme hat, kann in jedem Fall auch die anderen testen.
Stabilität: EXPO II > EXPO I > EXPO Tweaked
Performance: EXPO Tweaked > EXPO I > EXPO II
Wie groß die Unterschiede zwischen beiden Einstellungen ist, kann von BIOS zu BIOS variieren, da die Optimierungen durch des DRAM Training stetig angepasst werden (können).
Q: Kann man das Memory Training bei jedem Start abschalten?
Wenn ihr eure finalen/stabilen Einstellungen gefunden habt, könnt ihr das automatische Retraining bei jedem Start im UEFI mit der Funktion "Context Restore = Enabled" verhindern. Die Einstellungen ist in den DRAM Einstellungen zu finden (unten).
Aktiviert zudem erst das EXPO/XMP, startet das System neu und prüft die Stabilität der Einstellungen, bevor ihr Context Restore aktiviert. Bei einem Kaltstart mit vorheriger Trennung vom Stromnetz oder instabilen Einstellungen kann MCR zu einem Safe Boot mit der bekannten "Overclocking failed" Meldung führen.
Q: Wo finde ich im Bios den Gear Down Mode?
Die Einstellung nennt sich ADDR_CMD_MODE.
BUF= 1T (deaktiviert den GDM)
UNBUF = 2T (GDM aktiv)
Q: Kann ich vor dem Einbau herausfinden, welches WLAN Modul bei meinem Board verbaut ist?
Ja, das ist möglich. Es befindet sich ein Aufkleber mit der Bezeichnung des Moduls auf der Backplate des CPU-Sockels.
Quelle: Test @ PC Eskpert
In der Regel sollte es sich wie im Foto um ein Modul auf Basis des MediaTek MT7927 handeln.
Q: Welche Lüfteranschlüsse sind steuerbar und wie hoch ist die Belastbarkeit der einzelnen Anschlüsse?
![]()
Wenn Hydranode im UEFI aktivierst ist, sind auch sehr komplexe Konfigurationen möglich. Die Lüftersteuerung per Software ist auch ohne zusätzliche Installation der ASUS Suite, zum Beispiel mit Fan Control (Homepage) möglich.
Q: Deine Frage hier!
W.I.P.
Zuletzt bearbeitet: