[Sammelthread] Ryzen DDR5 RAM OC Thread

Das hat mit Stabilität aber nicht so viel zutun, 5 passes in TM5. Wäre mir persönlich deutlich zu unsicher. Hab noch hier und da n Fehler bekommen nach ner Stunde TM5 oder bei ~7000% Karhu. Da streb ich schon mindestens die 10000% an um von stabil zureden. Aber vllt ist das auch altbacken von mir. Vllt hast ja Glück und die Kiste schmiert niemals ab.
Ne Stunde TM5 läuft schon einmal. Easy... :d

Screenshot 2025-08-07 103834.png
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin zusammen,

Mal so ne Frage in die erfahrene Runde, da ich selber bisher nix genaues finden konnte:
Gibt es SR Kits mit mind. 48 GB (2x24) als A-Die?
Was ich so herausgefunden habe, dass wohl alle 48er Kits M-Dies sind, genauer gesagt H24M, wenn ich mich auf SkHynix beschränke.
Oder gibt es schon 64er SR Kits oder sind die aktuell alle noch DR?

Ich würde gerne ein 8000+. Setting bauen, wo ich an die 120ns rankomme. Mit meinem 64er DR schaffe ich keine 8000 stable, leider.
 
Ich kann es nicht mit Bestimmtheit sagen.
Allerdings decken sich meine Erfahrungen mit deinen Erkenntnissen.

2x24Gb = SR M-Die
2x32Gb = DR
 
Hab gestern doch noch mal die cl28 ausprobiert mit dem folge Bios. Im neuen Case fast 10° kühler und fclk 2200. Setz mich an einzelne Werte die Tage nochmal dran.

Im Vergleich zu dem alten cl28 Setting was vorher durchlief war dieses gute 30min schneller (Karhu) ?!? Unterschiede waren tRFC 500, tRAS 48, tRC 60, tFAW 16, tWTRS 4, tREFI 65528.

neu_6000c28.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:
es gibt doch auch 2x 24gb DR
Es geht ihm wohl darum, was das grösste als SR ist, was wohl 2x 24GB M-Die sein sollte.
Da DR tendenziell schwieriger in der Handhabung ist.
 
Auch wenn so ein Ergebnis mit einer sehr niedrigen CL nett ist, ich frage mich ehrlich wann und ob der Moment kommt, wo es endlich klick macht das CL als Königsfaktor für Leistung endlich in den Köpfen begraben wird. DDR5 macht mit Prefetching, Parallelzugriffen und Subchannels die nackte CAS-Latenz schon unwichtig. Das bestätigt dir auch Heute schon jeder Benchmark solange ungetunte tRCD, tRP, tRFC etc. das nicht auffressen.

Was das angeht freue ich mich schon sehr auf DDR6, weil es das noch extremer macht. Subchannel-Aufteilung noch feiner, Prefetch tiefer und adaptiver. Der Controller kann dann in vielen Szenarien verhindern, dass ein Programm jemals die volle Roh-CAS-Latenz direkt spürt. Mit steigendem Alter bin ich tatsächlich auch froh darüber, wenn Out of the Box immer mehr Leistungspotential schon genutzt wird, ohne stundenlanges tunen.🫠
 
@cHio : Du sprichst mir aus der Seele.
Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum hier kaum jemand Benchmarkergebnisse postet mit vorher/nachher Vergleichen. Die Unterschiede/Gewinne sind einfach extrem gering. Wenn man die für Hynix Chips bekannt guten Werte für trefi, trfc und trw eingibt, hat man schon ein Ergebnis, das sehr nahe am voll ausgereizten Profil liegt. Die Unterschiede sind dann praktisch nicht mehr merkbar, sondern nur noch messbar.
Aber vielleicht zeigt mal ein User den Unterschied zwischen CL24 und CL30 bei sonst gleichen Parametern. Das würde mich interessieren. Leider kann ich es nicht selbst ermitteln, weil ich kein so gutes Kit besitze.
 
1usmus ist auch wirklich nur grob um in 20-30 min einen schnellen Check zu fahren. Stabilität testest du damit eher nicht. Dann mach wenigstens 2-3h Stunden anta777 oder 10000% Karhu. Das ist dann schon etwas tiefer.
 
Stabilität testest du damit eher nicht.
Das würde ich auch nie behaupten, siehe meine letzten Posts hier. Aber das Setting muss erstmal TM5 packen (90min) bevor ich Karhu überhaupt testen lasse. Nur TM5 macht halt keinen Sinn egal ob 1usmus oder anta777 Setup. Karhu lasse ich dann übrigens bis 20k% laufen um für mich Stabilität zu erreichen. s.o.
 
so kanns laufen.. tm5 easy.. karhu hat kein bock mehr ^^Anhang anzeigen 1131119
Karhu war auch bei mir der "Endgegner" .Die trfc 650 sind durchgelaufen. Nur VSOC (von ~1,14 auf ~1,18) habe ich etwas erhöhen müssen, jedoch nicht wegen Karhu Fehlern sondern weil mir gestern Abend nach 20 Minuten Squadrons der Rechner erst USB rausgeworfen und etwas später dann einen Freeze hatte. Nur bei dem Spiel habe ich nämlich 2 zusätzliche USB Geräte angeschlossen - die Flightsticks (Throttle). Andere Games liefen vorher auch mit ~1,14 Vsoc. Habe beim Neustart gestern direkt VSOC erhöht und danach war in Squadrons nach einer weiteren Stunde gamen mit beiden Sticks alles fein. Heute dann nochmal Karhu...
ach ja zentimings liest VSOC falsch.
Screenshot 2025-08-08 100759.jpg
 
Mache ich zeitnah, interessiert mich auch.

Aktuell läuft der AIDA Stress Test zum ausloten stabiler Curve Shaper Werte.
Meinen bisherigen Erfahrungen nach stürzt der am ehesten ab.

@Vince96 EDIT:

Habe jetzt PBO Curve Shaper wie folgt eingestellt:
med frequency all temperatures - negative 18
high frequency all temperatures - negative 15
max frequency all temperatures - negative 5

Scheint stabil und reicht für plus/ minus 45.500 Punkte in Cinebench23.
Kann das passen?

Karhu habe ich auch gerade einmal noch 1000% laufen lassen. So weit, so gut.
Settings habe ich wie voreingestellt belassen (Megabytes 36747?), Cache habe ich unter Advanced angehakt.
Sieht doch vielversprechend aus, oder?

Screenshot 2025-08-08 222843.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Mache ich zeitnah, interessiert mich auch.

Aktuell läuft der AIDA Stress Test zum ausloten stabiler Curve Shaper Werte.
Meinen bisherigen Erfahrungen nach stürzt der am ehesten ab.

@Vince96 EDIT:

Habe jetzt PBO Curve Shaper wie folgt eingestellt:
med frequency all temperatures - negative 18
high frequency all temperatures - negative 15
max frequency all temperatures - negative 5

Scheint stabil und reicht für plus/ minus 45.500 Punkte in Cinebench23.
Kann das passen?

Karhu habe ich auch gerade einmal noch 1000% laufen lassen. So weit, so gut.
Settings habe ich wie voreingestellt belassen (Megabytes 36747?), Cache habe ich unter Advanced angehakt.
Sieht doch vielversprechend aus, oder?

Anhang anzeigen 1131272
..mit "Output" meint er wahrscheinlich das hier, aber dafür brauchst du KGUIX ....

1754686199650.png



 
Ahh ok, mache ich morgen, danke dir.
 
Das würde ich auch nie behaupten, siehe meine letzten Posts hier. Aber das Setting muss erstmal TM5 packen (90min) bevor ich Karhu überhaupt testen lasse. Nur TM5 macht halt keinen Sinn egal ob 1usmus oder anta777 Setup. Karhu lasse ich dann übrigens bis 20k% laufen um für mich Stabilität zu erreichen. s.o.
Wenn dich nicht irgendwas anderes begrenzt, kannst du sagen das 1usmus ca. 10mV mehr brauch als karhu 1h.Lässt du Karhu länger laufen kommst du auf´s gleiche.
Du solltest das ganze auch erst einmal mit FCLK 2000 ausloten.
 
Moin, hier einmal nur für den Output.
EDIT: ...und noch einmal 1000%.

Output.png
Screenshot 2025-08-09 072301.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest das ganze auch erst einmal mit FCLK 2000 ausloten.
Das sagst du mir jetzt, wo ich endlich die Read 70 geknackt habe?! :d probier ich mal nachher ob ich weiter runter kann wenn ich mit fclk noch mal bei 2000 anfange :)

Hier mal mit dem neusten MSI Bios fürs Mortar A44 mit agesa 1.2.0.3f.
Karhu nochmals schneller geworden?! Vorher 20375% 6:13h.
Diesmal mit KGuiX für Output (was ich überhaupt nicht einschätzen kann)

A44_agesa1.2.0.3f_6c28_2200.PNG
 
Mache ich zeitnah, interessiert mich auch.

Aktuell läuft der AIDA Stress Test zum ausloten stabiler Curve Shaper Werte.
Meinen bisherigen Erfahrungen nach stürzt der am ehesten ab.

@Vince96 EDIT:

Habe jetzt PBO Curve Shaper wie folgt eingestellt:
med frequency all temperatures - negative 18
high frequency all temperatures - negative 15
max frequency all temperatures - negative 5

Scheint stabil und reicht für plus/ minus 45.500 Punkte in Cinebench23.
Kann das passen?

Karhu habe ich auch gerade einmal noch 1000% laufen lassen. So weit, so gut.
Settings habe ich wie voreingestellt belassen (Megabytes 36747?), Cache habe ich unter Advanced angehakt.
Sieht doch vielversprechend aus, oder?

Anhang anzeigen 1131272
CB23 Werte sind m.M.n. stark abhängig davon 1. welche "priority" gesetzt wurde und 2. was sonst noch im Hintergrund gerade werkelt. Ich komme mit priority high und wenn Aida im Hintergrund nicht läuft auf ~46,4 - 46.7 K CB23. Und CB23 hängt kaum vom RAM ab. Screen mit async. eclk 101,31; PBO ± 0MHZ ; CO -18;-15; LLC7 . Aber dein RAM Ergebnis ist schon mega, ich habe mir bisher an 8200 die Zähne ausgebissen.
1754720150482.png


Edit: hier noch die Power Limits.
1754720285307.png
 
The AIDA stress test is currently running to determine stable Curve Shaper values.
In my experience so far, this is the one that is most likely to crash.
In my experience, Aida stress test is the one that is most likely to crash first 2h+ when testing stable CO & CS combo values, just but you need to have a strong memory setup fixed already stable before.
Don't mix both testing scenario, mems & cpu settings.
Be sure to have passed first Karhu 12h+ Ycruncher 2h+ Prime 2h+ OCCT validated, you can leave Aida stress testing the whole your system stability setup for later.
Screenshot (51).png
9900x3D 8055 BCLK100.7(PBO Auto Boost+25 COper-35-25).png
9900xD 8055 BCLK100.7(PBO Auto Boost+25 COper-35-25).png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist zu wenig, sollte über 360 liegen. Im ideal 363-364 bei 2167FCLK
…und hast du eine Idee, wo die Säge klemmt und an welcher Schraube man drehen könnte? Vorwärts oder rückwärts…😉
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh